Zum Inhalt springen

Ernst Paulus (Architekt)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 27. Dezember 2015 um 11:41 Uhr durch Rainer sumpfbär (Diskussion | Beiträge) (Bauten: Orthographie). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Ernst Paulus (* 29. August 1868 in Kleve; † 25. Juli 1935 in Berlin) war ein deutscher Architekt.

Paulus war Mitarbeiter im Architekturbüro „Grisebach und Dinklage“ (Hans Grisebach und August Dinklage) in Berlin. Beim Ausscheiden von Grisebach 1901 machte Dinklage Paulus zu seinem neuen Teilhaber, das Büro firmierte nun unter „Dinklage und Paulus“. 1910 verließ Dinklage seinerseits dieses Büro, Paulus führte es mit Olaf Lilloe als neuem Partner weiter. 1925 beendete er die Zusammenarbeit mit Lilloe und tat sich mit seinem Sohn Günther Paulus zusammen. Diese Partnerschaft bestand bis zu Ernst Paulus' Tod 1935.

Neben zahlreichen Wohnbauten sind vor allem seine Kirchenbauten bekannt.

Bauten

Bilder

Literatur

  • Bettina Held: Ernst und Günther Paulus. Willmuth Arenhövel, Berlin 2010, ISBN 978-3-922912-64-4. (mit Werkverzeichnis)