Diskussion:Keratoconjunctivitis sicca
Gibt es einen Unterschied zwischen K.sicca/Sicca-Symptomatik und Xerophthalmie?
Text zum Einbauen vom "Gamer Eye", das Redirect ist
„Gamer-Eye“ oder auch „Computer Vision Syndrome“ bzw. „Office Eye Syndrome“ genannt.
Wer seine Aufmerksamkeit über Stunden hinweg auf den Bildschirm konzentriert, beansprucht und strapaziert dabei seine Augen durch das ständige Fokussieren und Starren stärker als bei irgendeiner anderen Tätigkeit.
Diese für das menschliche Auge ungewohnte Beanspruchung macht sich typischerweise durch ein Brennen, Jucken oder Sandkorngefühl bemerkbar, den sogenannten trockenen Augen. Insbesondere in der Arbeitswelt wird diese Erscheinung mit dem Begriff Office-Eye-Syndrome umschrieben, oder unter Gamern als GamerEye.
Was ist die Ursache für die Augenbeschwerden (Dry eye syndrome)?
Unsere Augenoberfläche wird durch einen mehrschichtigen Tränenfilm befeuchtet. Wird dieser beeinträchtigt, so bilden sich trockene Stellen auf der empfindlichen Augenoberfläche, die sich beim Lidschlag wie ein Sandkorn anfühlen und auch zur schnellen Ermüdung der Augen und einem Verschwommensehen führen können. Für die Funktionsfähigkeit des Tränenfilms kommt der äußersten Schicht, der sogenannten Lipidschicht, eine Schlüsselrolle zu. Sie sorgt letztendlich für die Stabilität des gesamten Tränenfilms, indem sie unter anderem die Verdunstung der Tränenflüssigkeit verhindert und durch die Oberflächenspannung die Verteilung der Flüssigkeit auf der Augenoberfläche steuert. Außerdem sorgt sie für die glatte Oberfläche des Tränenfilms und hat damit entscheidenden Einfluss auf die Sehschärfe.
Die Lipidmoleküle werden in Drüsen im Augenlid gebildet und vor allem bei der Blinzeltätigkeit auf den Lidrand ausgeschieden, von wo ein Teil von ihnen auf den Tränenfilm gelangt und die äußere „Schutz“-Schicht bilden.
Es ist nachgewiesen, dass bei der konzentrierten Tätigkeit vor dem Bildschirm die Blinzeltätigkeit der Augen dramatisch nachlässt. In entspanntem Zustand erfolgt der Lidschlag ca. 20-25 mal pro Minute, bei der Tätigkeit vor dem Bildschirm teilweise nur noch 1-2 mal.
Durch den drastisch verminderten Lidschlag ist die Dicke der äußeren Lipidschicht um ca. 25 % vermindert, wodurch die Zeitspanne - in der unser Tränenfilm zwischen den Lidschlägen stabil bleibt - um 45 % abnimmt.
Was kann man dagegen machen?
- Beim Spielen Pausen einlegen, zum Beispiel an die frische Luft gehen
- Bewusst mit den Augen „Zwinkern“, damit der Tränenfilm wieder aufgebaut werden kann und mit Lipiden versorgt wird
- Augenspray auf die geschlossenen Augen sprayen und somit Lipide zuführen, die den Tränenfilm stabilisieren
Gegen Trockene Augen beim Computerspielen
Text gammelte seit einem Jahr ohne Kats rum - hier ist der richtige Ort dafür. Plehn 19:42, 15. Aug. 2007 (CEST)
Rechtschreibung
Es muss heissen "Keratokonjunktivitis" oder eben "Keratoconjunctivitis" - aber "Keratoconjunktivitis" ist definitiv falsch (und allenfalls als Redirect akzeptabel).--Snoop�
Gähnen als Therapie?
Der Artikel Träne erwähnt, dass es durch Gähnen häufig zu vermehrter Tränensekretion kommt. Gibt es Ansätze, diesen Effekt therapeutisch bei trockenem Auge zu nutzen? --Passerose (Diskussion) 15:47, 16. Jul. 2013 (CEST)
Ungleichgewicht von extrazellulärer DNA und Nukleaseaktivität
Aus der Beschreibung entnehme ich, dass es noch nicht klar ist, was Ursache und was Wirkung ist. Diese Information unter Ursachen unterzubringen, erscheint mir deshalb gewagt. Besser wäre vielleicht ein eigener Abschnitt Aktuelle Forschung. Die Definition für DED gehört zur Begrifflichkeit und deshalb ganz an den Anfang des Artikels. --Passerose (Diskussion) 09:52, 6. Aug. 2013 (CEST)
WP-Richtlinien
Gefettet werden sollen nur das Lemma und Weiterleitungen auf das Lemma - sonst nichts! Bitte zukünftig beachten. --94.219.4.241 13:35, 26. Dez. 2015 (CET)
- Dann einfach "entfetten" und nicht löschen. --CV ∆ RM 15:38, 26. Dez. 2015 (CET)
- Nein, weil das zudem nicht damit identisch ist, sondern KCS nur ein Symtpom von mehreren ist, die unter Sicca-Syndrom zusammengefaßt werden. --94.219.4.241 16:21, 26. Dez. 2015 (CET)
- Dann einfach "entfetten" und nicht löschen. --CV ∆ RM 15:38, 26. Dez. 2015 (CET)