Game of Thrones/Staffel 5
Fernsehserie |
Game of Thrones ist eine US-amerikanische mittelalterliche Fantasy-Fernsehserie von David Benioff und D. B. Weiss für den US-Kabelsender HBO. Die von der Kritik sehr gelobte Serie basiert auf den Romanen Das Lied von Eis und Feuer von George R. R. Martin. Die erste Staffel wurde von April bis Juni 2011 von HBO in den USA ausgestrahlt. International wurde die Serie in über 80 Länder verkauft, darunter auch Australien, Spanien, Pakistan und Argentinien.[1]
In Deutschland soll die Ausstrahlung ab dem 2. November 2011 auf dem Pay-TV-Sender TNT Serie zu sehen sein.[2]
Handlung
Vorgeschichte
Die Handlung spielt in einer fiktiven Welt in den sieben Königreichen von Westeros, in denen die Jahreszeiten Jahrzehnte dauern können. Im Norden grenzt Westeros an ein Gebiet ewigen Eises, geschützt durch einen vor mehreren tausend Jahren errichteten gewaltigen Eiswall, im Osten wird es durch ein Meer vom riesigen Nachbarkontinent Essos getrennt. Die sieben Königreiche (der Norden, die Flusslande, die Westlande, das Tal von Arryn, die Weite, die Sturmlande sowie Dorne) waren einst unabhängige Reiche, die aus anderen älteren Reichen hervorgegangen waren. Während sich die ersten menschlichen Siedler (die „Ersten Menschen“) im Norden des Kontinents halten konnten, wurden sie in den anderen Reichen durch die später eingewanderten Andalen weitgehend verdrängt. Die Andalen brachten auch einen neuen Glauben mit nach Westeros (den der sieben Gesichter/Aspekte einer einzigen Gottheit), wohingegen die „Ersten Menschen“ weiterhin zu den alten, namenlosen Göttern beteten, die sie von den ursprünglichen Einwohnern Westeros’, den „Kindern des Waldes“, übernommen hatten.[3]
Rund 300 Jahre vor Beginn der Handlung eroberte der valyrische Adlige Aegon Targaryen (später auch „Aegon der Eroberer“ genannt) alle Reiche außer Dorne, das später friedlich in das Reich integriert wurde, und vereinte sie unter seiner Herrschaft. Aegons wichtigste Waffe waren drei Drachen, doch starben die letzten Drachen bereits einige Jahrzehnte später aus. Magie gilt nur noch als Mythos aus längst vergangener Zeit – ebenso wie die Geschichten über die „White Walkers“ (im Buch „The Others“ genannt), einer nicht-menschlichen Rasse, die vor langer Zeit aus dem Norden in die damaligen Reiche von Westeros einfiel und schrecklich gewütet haben soll.
17 Jahre[4] (in den Büchern: ca. 14 Jahre) vor Beginn der Handlung in der Serie ließ ein Bürgerkrieg die Herrschaft des Hauses Targaryen zusammenbrechen. Auslöser für „Roberts Rebellion“ waren die Entführung Lyanna Starks durch den Kronprinzen Rhaegar Targaryen sowie die Ermordung mehrerer hochrangiger Persönlichkeiten (darunter der damalige Lord von Winterfell, Rickard Stark) durch König Aerys II. Die Häuser Stark, Baratheon, Arryn und Tully erhoben daraufhin die Banner gegen Aerys, der sich auf das mächtige Haus Tyrell und das Haus Martell in Dorne stützen konnte. Der Krieg hatte ein Jahr gedauert, erst die Schlacht am Trident, in der Rhaegar Targaryen durch Lyannas Verlobten Robert Baratheon getötet wurde, brachte die Entscheidung. Kurz darauf eroberten die Truppen des Hauses Lannister die Hauptstadt King’s Landing im Handstreich – König Aerys ging davon aus, Unterstützung zu erhalten – und plünderten sie. Aerys selbst wurde von Jaime Lannister ermordet. Anschließend bestieg Robert Baratheon den Thron, der einige Jahre darauf eine Rebellion des Hauses Greyjoy niederschlagen musste.[5]
Staffel 1
Die erste Staffel beginnt zu einem Zeitpunkt, als ein neuer Machtkampf zu entbrennen droht, in dem die mächtigen Adelsfamilien Stark, Lannister und Baratheon die wichtigste Rolle spielen. Robert Baratheon fragt seinen alten Freund Eddard Stark, ob dieser ihm als sein Chefberater, als „Hand des Königs“, dienen will. Eddard vermutet, dass sein Vorgänger Jon Arryn, der für Robert und Eddard wie ein Ersatzvater war, ermordet worden ist. Es stellt sich heraus, dass das Haus Lannister, aus dem auch die Ehefrau Roberts, Cersei, stammt, eigene Pläne verfolgt, wobei Cersei vor nichts zurückschreckt. Jenseits des Meeres planen in der Zwischenzeit die letzten überlebenden Mitglieder der Jahre zuvor abgesetzten Königsfamilie Targaryen die Rückkehr nach Westeros, um wieder an die Macht zu gelangen. Der Konflikt zwischen diesen Familien und anderen einflussreichen Adelshäusern, einschließlich der Greyjoys, Tullys, Arryns und Tyrells, führt schließlich zum Bürgerkrieg. Gleichzeitig erwacht im Norden, jenseits des gewaltigen Eiswalls, der die sieben Königreiche dort abschirmt, eine uralte und gefährliche Macht, von der aber während der Thronkämpfe im Süden kaum jemand Notiz nimmt.
Die Handlung folgt allgemein recht dicht der Romanhandlung: In der ersten Staffel dem ersten Originalband A Game of Thrones, während in der geplanten zweiten Staffel die Handlung des zweiten Originalbands (A Clash of Kings) dargestellt werden soll.
Figuren
Haus Stark
Die Starks regierten mehrere tausend Jahre den Norden von Winterfell aus, bevor Aegon der Eroberer, der erste Targaryen-König von Westeros, in die sieben Königreiche einfiel und sechs davon eroberte. Der damalige König des Nordens, Torrhen Stark, kapitulierte, seitdem fungieren die Starks als „Wächter des Nordens“. Sie sind das einzige große Haus, das den Glauben an die alten Götter nicht aufgegeben hat. Ihr Wappen zeigt einen schwarzen Schattenwolf[6] auf weißem Feld, ihr Motto lautet Der Winter naht.
- Eddard Stark
Eddard „Ned“ Stark ist der Lord von Winterfell und „Wächter des Nordens“. Gemeinsam mit Catelyn Stark hat er fünf Kinder: sein Ältester Robb sowie Sansa, Arya, Brandon und Rickon. Jon Snow ist Neds „Bastardsohn“, der während des Targaryen-Bürgerkriegs gezeugt wurde. Eddards Vater, sein Bruder Brandon und seine Schwester Lyanna kamen während des Krieges ums Leben. Ned, der viel Wert auf Ehre, Pflichterfüllung und Charakter legt, ist der älteste Freund König Roberts. Auf dessen Ersuchen hin wird er schließlich die rechte Hand des Königs und begibt sich in die Hauptstadt King’s Landing. In dem neuen Umfeld, das von politischen Intrigen geprägt ist, versucht Ned vor allem, seine Integrität zu erhalten und den Tod Jon Arryns aufzuklären.
- Catelyn Stark
Catelyn ist Eddards Ehefrau und eine geborene Tully aus Riverrun in den Flusslanden. Sie war ursprünglich Eddards älterem Bruder Brandon versprochen. Als dieser jedoch Jahre zuvor zusammen mit seinem Vater vom damaligen König Aerys II. Targaryen ermordet wurde (was ein Auslöser für den damaligen Bürgerkrieg war, der mit der Absetzung der Targaryens endete), nahm Eddard sie zur Frau. Catelyn hat schwere Einwände gegen Neds Aufenthalt in King’s Landing, fügt sich aber seiner Entscheidung. Als Bran nach seinem Sturz zunächst im Koma liegt und ermordet werden soll, macht sie sich heimlich mit Ser Rodrik nach King’s Landing auf, um Eddard davon zu berichten.
- Robb Stark
Robb ist der älteste Sohn von Eddard und Catelyn Stark und Lord von Winterfell, nachdem Ned nach King’s Landing ging. Nachdem auch seine Mutter abgereist war, handelt er allein verantwortlich.
- Sansa Stark
Die älteste Tochter von Eddard Stark ist ein hübsches, aber naives junges Mädchen. Als König Robert nach Winterfell kommt, um Eddard zur rechten Hand zu machen, wird sie zu ihrer großen Freude mit Prinz Joffrey verlobt, dem Sohn von König Robert und Königin Cersei.
- Arya Stark
Arya ist das komplette Gegenstück zu Sansa. Sie liebt es zu kämpfen oder zu reiten. Sie und ihre Schwester haben regelmäßig Streit, da sie so grundverschieden sind.
- Brandon „Bran“ Stark
Bran, benannt nach Neds totem Bruder Brandon, ist der zweitjüngste Sohn Eddards. Er ist ein begeisterter Kletterer, was ihm aber zum Verhängnis wird, als er Jaime und Cersei Lannister heimlich beobachtet. Jaime stößt ihn hinunter, doch überlebt Bran den Sturz, wenngleich er anschließend gehbehindert ist.
- Jon Snow
Jon ist der „Bastardsohn“ Eddards, der gezeugt wurde, als Ned vor Jahren im Krieg gegen das damals noch herrschende Königshaus Targaryen war. Eddard machte nie einen Hehl daraus, dass Jon sein Sohn war. Er hatte Jon als Baby nach dem Krieg nach Hause gebracht und nie ein Wort über seine Mutter verloren. Catelyn hat dies akzeptieren müssen, aber nie ein gutes Verhältnis zu Jon aufgebaut. Als Eddard nach King’s Landing ging, beschloss Jon als Wächter auf die Mauer zu gehen, die hoch oben im Norden liegt und das Königreich vor den Gefahren jenseits davon schützen soll. Als Mitglied der Wache darf Jon jedoch niemals heiraten und muss seinen Dienst bis in den Tod verrichten.
- Benjen Stark
Benjen ist der jüngere Bruder Eddards und, nach dem Tod Brandons und Lyannas während der Rebellion gegen die Targaryens, der einzig andere Überlebende seiner Geschwister. Er ist ein angesehenes Mitglied der Nachtwache, die die Grenze im Norden des Reiches schützt.
Haus Lannister
Die Lannisters von Casterly Rock, die von den alten Königen vom Fels abstammen, sind das reichste Adelshaus von Westeros und verfügen über großen Einfluss. Ihr Wappen ist der goldene Löwe auf rotem Grund, ihr Motto lautet Hört mich brüllen.
- Tywin Lannister
Tywin Lannister, Lord von Casterly Rock und „Wächter des Westens“, regiert seine umfangreichen Ländereien mit eiserner Hand. Er ist ein fähiger Politiker und Feldherr und war lange Zeit Hand des Targaryen-Königs Aerys II., mit dem er sich jedoch überwarf und im Bürgerkrieg schließlich sehr spät auf die Seite der Häuser Baratheon und Stark übertrat. Seine Kinder sind Jaime, Cersei und Tyrion, wobei er letzteren sehr wenig schätzt.
- Jaime Lannister
Jaime trat sehr jung der Königsgarde Aerys’ II. bei. Am Ende des Bürgerkriegs tötete er Aerys (daher auch der unrühmliche Beiname Königsmörder), was selbst viele Gegner der Targaryens mit Verachtung betrachteten, da die Königsgardisten lebenslange Treue schworen. Jaime ist oft sehr leichtsinnig, er ist aber auch ein sehr guter Kämpfer. Mit seiner Zwillingsschwester Cersei hat er seit seiner Jugend eine verbotene Inzestbeziehung. Sein Verhältnis zu Eddard ist recht angespannt.
- Cersei Lannister
Cersei ist die Zwillingsschwester Jaimes, mit dem sie auch eine verbotene Beziehung unterhält. Niemand weiß zudem, dass der Vater Joffreys und seiner beiden Geschwister (Tommen und Myrcella) nicht Robert, sondern Jaime ist. Cersei wurde von ihrem Vater am Ende des Targaryen-Bürgerkriegs mit dem Sieger Robert Baratheon verheiratet, damit die Lannisters weiter Einfluss am Königshof behalten. Cersei spielt geschickt mit ihrer Schönheit und ihren guten Manieren, schreckt aber nicht vor Gewalt und Mord zurück, um ihre ehrgeizigen Ziele zu erreichen.
- Tyrion Lannister
Tyrion, oft der Zwerg genannt, ist das jüngste Kind Tywins. Er ist seit Geburt kleinwüchsig und geht gerne seinen Lastern nach. Er wird von vielen Menschen in seiner Umgebung (auch von seinem Vater) verachtet und hatte eine eher unglückliche Jugend. Tyrion empfindet Sympathie für Jon Snow, Brandon Stark und andere Menschen mit einem schweren Schicksal. Er verfügt über einen scharfen Verstand, hat Humor und ist wissbegierig und neugierig.
Haus Baratheon
Die Baratheons sind Aufsteiger, die sich unter Aegon dem Eroberer vor rund 300 Jahren während der Einigung der Königreiche von Westeros verdient gemacht haben; seitdem regieren sie Storm’s End und die Sturmlande. Seit dem Sturz der Targaryens regieren sie auch ganz Westeros. Ihr Wappen ist ein gekrönter schwarzer Hirsch auf einem goldenen Feld, ihr Motto lautet Unser ist der Zorn.
- Robert Baratheon
Robert Baratheon (mit vollem Titel: Robert, der Erste seines Namens, König der Andalen und der Ersten Menschen,[7] Lord der Sieben Königslande und Protektor des Reiches) regiert seit seinem Sieg im Bürgerkrieg vor etwa 17 Jahren (im Buch: 14 Jahre) Westeros.[4] Als junger Mann war er mit seiner großen Liebe Lyanna Stark verlobt, der Schwester seines guten Freundes Eddard Stark. Als Lyanna von Prinz Rhaegar Targaryen entführt wurde und Rhaegars Vater, König Aerys II., mehrere hochgestellte Persönlichkeiten, darunter auch Eddards Vater und Bruder, umbringen ließ, kam es zur Rebellion. Mit dem Tod Rhaegars, den Robert eigenhändig während der Schlacht am Trident tötete, sowie dem Tod Aerys’ II. und der Plünderung von King’s Landing, endete der Bürgerkrieg.
In seiner Jugend galt er als gutaussehender, stattlicher Kämpfer, doch hat er in den letzten Jahren stark abgebaut und vergnügt sich am liebsten auf Festen sowie mit anderen Frauen. Für seine Ehefrau Cersei Lannister hat er relativ wenig übrig.
- Joffrey Baratheon
Joffrey ist das älteste Kind Roberts (in Wahrheit ist jedoch Jaime sein Vater) und Cerseis sowie der Kronprinz des Reiches. Er gibt sich meistens recht charmant, doch reagiert er oft böswillig auf eine vermeintliche Kränkung und ist vor allem auf seinen eigenen Vorteil bedacht.
- Stannis Baratheon
Der zweitjüngste Bruder Roberts ist ein recht eigensinniger Mann, der aber als großer Stratege gilt. Er regiert Dragonstone, die alte Inselfestung der Targaryens.
- Renly Baratheon
Renly, Lord von Storm’s End, ist der jüngste Bruder Roberts und auch Mitglied des königlichen Rats. Er ist gutaussehend und offen, verfolgt aber durchaus eigene Ziele. Er ist ein guter Freund von Loras Tyrell, dem dritten Sohn Mace Tyrells, des mächtigen Lords von Highgarden. Anders als in den Büchern, wird in der Serie offen eine homosexuelle Beziehung zwischen ihm und Loras dargestellt.
Haus Targaryen
Fast 300 Jahre regierten die Drachenkönige Westeros. Sie stammen von dem Adel des alten Valyria ab, welches das größte und fortschrittlichste Reich der bekannten Welt war, das aber vor mehreren hundert Jahren untergegangen ist. Schon äußerlich unterscheiden sich die Targaryens von anderen Menschen in Westeros, vor allem durch ihre ungewöhnliche Augen- und Haarfarbe. Aegon Targaryen eroberte mit drei Drachen und einer kleinen Armee von Dragonstone aus sechs der sieben Königreiche von Westeros; später kam das südliche Reich Dorne hinzu. Nach ihrer Niederlage im Bürgerkrieg sind nur noch drei Targaryen übrig,[8] von denen zwei Zuflucht auf dem östlichen Nachbarkontinent Essos gesucht haben. Das Wappen des Hauses Targaryen ist ein dreiköpfiger roter Drache auf schwarzem Hintergrund, ihr Motto lautet Feuer und Blut.
- Viserys Targaryen
Viserys beansprucht, als ältestes überlebende Kind König Aerys’ II., die Krone der sieben Königreiche für sich. Als kleiner Junge wurde er von einigen wenigen Loyalisten in Sicherheit in die Freien Städte gebracht, doch sind seine Mittel inzwischen völlig erschöpft. Um wieder an die Macht zu gelangen und Rache an den Starks, Baratheons und Lannisters zu nehmen, ist ihm jedes Mittel recht. So arrangiert Illyrio Mopatis, Magister der freien Stadt Pentos, für ihn die Heirat seiner Schwester Daenerys mit dem Dothraki-Kriegsherrn Khal Drogo, der im Gegenzug den Thron für Viserys gewinnen soll. Doch dieser verhält sich nicht so, wie Viserys es sich erhofft hat; auch sein Einfluss auf Daenerys nimmt immer mehr ab.
- Daenerys Targaryen
Daenerys ist das jüngste Kind Aerys’ II. Sie war noch nicht geboren, als ihr älterer Bruder Rhaegar am Trident starb und ihr Vater ermordet wurde. Sie hat Westeros auch noch nie gesehen und kennt nur die Geschichten Viserys’ von ihrer alten Heimat. Die noch sehr junge (13 Jahre im Buch, ca. 16 Jahre in der Serie[4]) und als Schönheit geltende Daenerys hatte immer damit gerechnet, ihren Bruder zu heiraten (wie es bei den Targaryens und schon im alten Valyria Sitte war, um die Blutlinie des Adels „rein“ zu halten). Umso mehr war sie schockiert, dass sie den „Barbaren“ Khal Drogo heiraten sollte. Sie findet sich aber damit ab, entwickelt schließlich auch Gefühle für Khal Drogo und lernt sehr schnell, was alles nötig ist, um sich selbst zu behaupten. Sie emanzipiert sich auch mehr und mehr von ihrem Bruder.
Haus Tully
Die Tullys regieren seit der Zeit Aegons des Eroberers die Flusslande, doch herrschten sie bereits zuvor über die große Burg Riverrun. Ihr Wappen zeigt eine springende silberne Forelle auf einem roten und gewellten blau-weißen Hintergrund, ihr Motto lautet Familie, Pflicht, Ehre.
- Hoster Tully
Lord Hoster Tully war früher ein fähiger Politiker, doch ist er inzwischen schwer erkrankt. Seine Kinder sind Edmure, Catelyn (Stark) und Lysa (Arryn).
Haus Arryn
Die Arryns, eine der reinsten und ältesten Linien des andalischen Adels, regierten vor der Ankunft der Targaryens das Königreich von Berg und Tal, bevor sie sich den Invasoren unterwarfen und seitdem als „Wächter des Ostens“ fungierten. Ihr Hauptsitz, die Eyrie, gilt aufgrund der Lage als faktisch uneinnehmbar. Ihr Wappen ist das weiße Mond-Falken Symbol auf blauem Feld, ihr Motto lautet Hoch wie die Ehre.
- Jon Arryn
Der zu Beginn der Serie gerade verstorbene Jon Arryn war für Robert Baratheon und Eddard Stark, die als Mündel bei ihm aufwuchsen, wie ein zweiter Vater, der aus Liebe zu ihnen sich gegen die Targaryens erhob. Er diente danach bis zu seinem Tod Robert als Hand des Königs.
- Lysa Arryn
Lysa ist die jüngste Tochter Lord Hoster Tullys, der sie zur Stärkung der Stark-Baratheon-Arryn-Tully Allianz mit dem wesentlich älteren Jon Arryn verheiratete, worüber sie nie glücklich war. Nach Jon Arryns Tod zog sie sich in das Tal von Arryn zurück. In jüngerer Zeit scheint sie auch nicht immer bei klarem Verstand zu sein.
- Robin Arryn
Der noch sehr junge Robin Arryn (in den Büchern: Robert) ist der Sohn Jons und Lysas und somit Erbe des Tals von Arryn.
Haus Tyrell
Die Tyrells fungierten vor der Ankunft der Targaryens als Haushofmeister des Hauses Gardener, dem Herrscherhaus im Königreich der Weite, dem fruchtbarsten und bevölkerungsreichsten der sieben Königreiche. Als König Mern aus dem Hause Gardener aber im Kampf gegen die Targaryens fiel, übergab Harlen Tyrell die Burg Highgarden an Aegon Targaryen, der ihn dort als neuen Lord einsetzte. Die Tyrells sind nicht ganz so reich wie die Lannisters, können aber mehr Truppen aufbieten. Ihr Wappen zeigt eine goldene Rose auf grünem Feld, ihr Motto lautet Kräftig Wachsen[9].
- Mace Tyrell
Der Lord von Highgarden und „Wächter des Südens“ ist einer der mächtigsten Männer im Königreich. Während Roberts Rebellion stand er loyal auf der Seite des Hauses Targaryen, doch unterwarf er sich am Ende des Krieges und ist auch weiterhin bestrebt, die Interessen seines Hauses zu wahren.
- Loras Tyrell
Der junge, gutaussehende Loras Tyrell ist der dritte Sohn Mace Tyrells und gilt als guter Ritter. Der „Ritter der Blumen“ ist sehr eng mit Renly Baratheon befreundet. Anders als in den Büchern, wird in der Serie offen eine homosexuelle Beziehung zwischen ihm und Renly dargestellt.
Produktion
Konzeption und Entwicklung
Die Entwicklung der Serie begann im Januar 2007, nachdem HBO die Filmrechte an den Romanen Das Lied von Eis und Feuer erworben hatte.[10][11] David Benioff und D. B. Weiss schreiben die Drehbücher und fungieren als Executive Producer. Die Serie soll in jeder Staffel die Geschichte eines Romans erzählen.[11] Ursprünglich war geplant, dass Benioff und Weiss zusammen mit George R. R.[10] zusammen jede Episode jeder Staffel[11] schreiben würden, später wurde aber bekannt, dass auch Jane Espenson und Bryan Cogman je eine Episode der ersten Staffel schreiben werden.[12]
„Die Sopranos in Mittelerde“ schlug Benioff scherzhaft als Slogan für die TV-Adaption vor, unter Bezugnahme auf ihren mit Intrigen gefüllten Inhalt und ihrem dunklen Ton in einer Fantasy-Serie.[13] Zwar bleibt die Serie eindeutig dem Fantasy-Genre zugehörig, doch spielen die fantastischen Elemente gegenüber der Geschichte und den Charakteren eine eher untergeordnete Rolle. Dementsprechend bemerkt HBO-Programmschef Michael Lombardo, dass die Erzählung einer interessanten und komplexen Geschichte, und weniger fantasytypische Elemente, wie Magie oder exotische Schauplätze, bei der Serie im Vordergrund steht.[14] Den ersten und zweiten Entwurf des Drehbuches zur Pilotfolge schrieben Benioff und Weiss zusammen, beide wurden im August 2007[15] und Juni 2008[16] vorgelegt. Obwohl HBO beide Entwürfe gefallen haben,[17][16] wurde erst im November 2008 eine Pilotfolge bestellt,[18][19] eine Verzögerung, die auf den 2007–2008 Writers Guild of America Strike zurückzuführen ist.[17]
Obwohl das Budget von Game of Thrones mit dem von Rom verglichen wurde,[14] schien das Projekt zunächst kostspieliger zu sein, als es letztendlich war. Trotzdem kostete die Pilotfolge zwischen 5 und 10 Millionen US-Dollar, während das Gesamtbudget der ersten Staffel auf etwa 50 bis 60 Millionen US-Dollar geschätzt wird.[20] Die nordirische Filmförderung unterstützte die Produktion mit Steuererleichterungen von 5,2 Millionen US-Dollar.[21]
Nach nur einer ausgestrahlten Episode verlängerte HBO die Serie für eine zweite Staffel,[22][23] deren Produktion am 25. Juli 2011 begann.[24]
Casting
Am 5. Mai 2009 wurde bekannt, dass Peter Dinklage für seine Rolle des Tyrion Lannister in der Serie unterschrieben hat, zudem wird Tom McCarthy Regie führen. Kurz danach veränderten Witzbolde das Profil von Holly Marie Combs in der IMDb, um anzugeben, dass Sie als Catelyn Stark angeworben wurde, was die Produzenten David Benioff und D. B. Weiss aber dementierten.[25] Anfang August, wurde aufgedeckt, dass Catelyn von Jennifer Ehle dargestellt werden würde.[26] In den späten Stunden des 19. Juli 2009, wurden eine Reihe von Besetzungsentscheidungen getroffen, darunter Sean Bean in der Rolle des Ned Stark; damit bestätigte sich ein Gerücht, das bereits ein paar Tage zuvor die Runde machte. Andere Schauspieler, die für die Pilotfolge besetzt wurden, waren Kit Harington in die Rolle von Jon Snow, Jack Gleeson als Joffrey Baratheon, Harry Lloyd als Viserys Targaryen und Mark Addy als Robert Baratheon.
Am 20. August 2009 wurden weitere Besetzungen bekannt, darunter Nikolaj Coster-Waldau als Jaime Lannister und Tamzin Merchant als Daenerys Targaryen sowie Richard Madden in der Rolle des Robb Stark, Iain Glen als Ser Jorah Mormont, Alfie Allen als Theon Greyjoy und die jungen Sophie Turner und Maisie Williams als Sansa und Arya Stark. Am 1. September 2009 wurde bekannt, dass Lena Headey die Rolle der Cersei Lannister übernehmen wird. Am 23. September 2009 bestätigt Martin, dass Rory McCann als Sandor Clegane sowie am 14. Oktober, dass Isaac Hempstead-Wright als Bran Stark besetzt wurde, gefolgt von einer Ankündigung, dass Jason Momoa die Rolle des Khal Drogo übernehmen wird. Nachdem die Aufnahmen zur Pilotfolge abgeschlossen waren und für die erste Staffel zehn Episoden bestellt wurden,[27] gab HBO bekannt, dass die Rolle der Catelyn, mit Michelle Fairley sowie die Rolle der Daenerys mit Emilia Clarke neu besetzt werden.
Am 19. Juli 2011 gab das Magazin Entertainment Weekly bekannt, dass Carice van Houten in der zweiten Staffel als Priesterin Melisandre und Stephen Dillane als Königsbruder Stannis Baratheon zu sehen sein werden.[28] Des Weiteren wurde bekannt, dass Gemma Whelan die Rolle von Yara Greyjoy (im Roman Asha Greyjoy) und Nonso Anozie die Rolle des Xaro Xhoan Daxos übernimmt sowie der deutsche Schauspieler Thomas Wlaschiha als Jaqen H’ghar zu sehen sein wird. Der irische Schauspieler Michael McElhatton übernimmt die Rolle von Roose Bolton, Lord des Dreadfort.
Dreharbeiten
Die Dreharbeiten für die erste Staffel der Serie begannen am 26. Juli 2010,[12] mit den Hauptdrehorten Paint Hall Studios in Belfast, Nordirland und Malta.[12] Für die Dreharbeiten zur Pilotfolge, die bereits 2009 entstand, wurden unter anderem Drehorte wie Carncastle, Shane’s Castle, Castle Ward, Magheramorne Tollymore Park in Nordirland und Doune Castle in Schottland genutzt. Außerdem wurde in Marokko gedreht, Drehorte waren hier unter anderem Marrakech und Ouarzazate. Die Dreharbeiten für die zweite Staffel begannen am 25. Juli 2011.[29] Gedreht wurde unter anderem an der Downhill Beach im County Antrim, Irland.[30]
Besetzung
- Sean Bean als Eddard „Ned“ Stark
- Michelle Fairley als Catelyn Stark
- Sophie Turner als Sansa Stark
- Maisie Williams als Arya Stark
- Richard Madden als Robb Stark
- Isaac Hempstead-Wright als Bran Stark
- Kit Harington als Jon Snow
- Mark Addy als König Robert Baratheon
- Jack Gleeson als Joffrey Baratheon
- Nikolaj Coster-Waldau als Ser Jaime Lannister
- Peter Dinklage als Tyrion Lannister
- Charles Dance als Tywin Lannister
- Lena Headey als Cersei Lannister
- Emilia Clarke als Daenerys Targaryen
- Iain Glen als Ser Jorah Mormont
- Aidan Gillen als Petyr „Littlefinger“ Baelish
- Harry Lloyd als Viserys Targaryen
- Alfie Allen als Theon Greyjoy
- Rory McCann als Sandor „The Hound“ Clegane
- Jason Momoa als Khal Drogo
- Clive Mantle als Jon „Greatjon“ Umber
Episodenliste
Nr. (ges.) |
Nr. (St.) |
Deutscher Titel | Originaltitel | Erstausstrahlung USA | Deutschsprachige Erstausstrahlung (D) | Regie | Drehbuch | US-Quoten[31] |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | 1 | — | Winter Is Coming | Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
— | Tim Van Patten | David Benioff, D. B. Weiss | 2,22 Mio. |
Hinter der gigantischen Eismauer, die Westeros vom unwirtlichen Norden trennt, stoßen drei Mitglieder der „Night’s Watch“ (Nachtwache) auf die untoten „White Walkers“. Die Kinder der Stark-Familie finden junge „Direwolfs“, die von ihnen aufgezogen werden. Währenddessen trifft König Robert Baratheon mit Gefolge in Winterfell ein, um den Posten seines wichtigsten Beraters seinem Freund Lord Eddard Stark anzubieten. Dieser nimmt nur widerwillig an, nachdem er von einem möglichen Mord an seinem Vorgänger erfährt. Bran Stark entdeckt ein Geheimnis, das ihn fast sein Leben kostet. Gleichzeitig plant Viserys Targaryen seine Schwester Daenerys mit dem Stammeshäuptling Khal Drogo zu verheiraten, um mit dessen Truppen Westeros zu erobern. | ||||||||
2 | 2 | — | The Kingsroad | Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
— | Tim Van Patten | David Benioff, D. B. Weiss | 2,20 Mio. |
Ned Stark hat zugestimmt, den König in die Hauptstadt King’s Landing zu begleiten, und nimmt auf die Reise nach Süden seine beiden Töchter Arya und Sansa (die Prinz Joffrey heiraten soll) mit. Während der Reise geraten Prinz Joffrey und Arya aneinander, wobei Aryas Wolf ihr zu Hilfe kommt. Jon Snow und Tyrion Lannister reisen währenddessen nach Norden zur Mauer und freunden sich auf dem Weg dorthin an. In Essos lernt Daenerys die Sitten der Dothraki kennen und versucht sich zu behaupten. Bran Stark kämpft nach seinem Sturz in Winterfell ums Überleben. Catelyn und Brans Wolf retten sein Leben vor einem Attentäter. | ||||||||
3 | 3 | — | Lord Snow | Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
— | Brian Kirk | David Benioff, D. B. Weiss | 2,44 Mio. |
Während Ned Stark in King’s Landing eintrifft, erreicht Jon Snow Castle Black an der Eismauer. Gleichzeitig macht sich Catelyn Stark auf die Reise nach Süden, um dem Attentäter von Bran auf die Spur zu kommen und trifft in King’s Landing ihren Jugendfreund Petyr „Littlefinger“ Baelish wieder, der inzwischen als „Meister der Münze“ fungiert. Arya bekommt erste Kampfstunden bei dem Schwertmeister Syrio Forel. Auf der Straße nach Vaes Dothrak kommt es zum Streit zwischen Daenerys und Viserys. | ||||||||
4 | 4 | — | Cripples, Bastards, and Broken Things | Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
— | Brian Kirk | Bryan Cogman | 2,45 Mio. |
Ned Stark beginnt Nachforschungen, um heraus zu finden, woran sein Vorgänger Jon Arryn gestorben ist. Bei einem Turnier in King’s Landing kommt dessen ehemaliger Knappe zu Tode. Während des Trainings in Castle Black lernt Jon den Außenseiter Samwell Tarly kennen und die beiden werden Freunde. Catelyn erfährt, dass die Waffe des Attentäters angeblich Tyrion Lannister gehört und begegnet ihm kurz darauf in einer Taverne. Dort trifft Catelyn eine folgenschwere Entscheidung. | ||||||||
5 | 5 | — | The Wolf and the Lion | Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
— | Brian Kirk | David Benioff, D. B. Weiss | 2,58 Mio. |
König Robert ordnet die Ermordung von Daenerys Targaryen an, wogegen Ned heftig protestiert und sogar kurzzeitig sein Amt als Hand des Königs niederlegt. Am Hof spitzen sich auch die politischen Intrigen weiter zu. Währenddessen begibt sich Catelyn mit dem gefangenen Tyrion Lannister zur Eyrie, wo ihre wahnsinnige Schwester Lysa Arryn regiert. Arya belauscht ein Gespräch, in dem es um die mögliche Ermordung ihres Vaters und dem bald zu erwartenden Krieg zwischen dem Wolf (Haus Stark) und dem Löwen (Haus Lannister) geht. Zwischen Ned Stark und Jaime Lannister kommt es aufgrund der Gefangennahme Tyrions zur offenen Konfrontation. | ||||||||
6 | 6 | — | A Golden Crown | Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
— | Daniel Minahan | David Benioff, D. B. Weiss, Jane Espenson | 2,44 Mio. |
König Robert geht auf die Jagd, während sich Ned um die Regierungsgeschäfte kümmert und ein gefährliches Geheimnis aufdeckt, das die Königin betrifft. Auch die Spannungen mit dem Haus Lannister nehmen zu: Aufgrund wiederholter Überfälle in den Flusslanden, befiehlt Ned, dass sich Tywin Lannister dafür vor dem König zu verantworten hat. Auf der Eyrie kommt es zum Prozess gegen Tyrion und zu einer unerwarteten Wendung. Auf Winterfell erholt sich Bran langsam und darf das erste Mal wieder reiten, wobei er auf Wildlinge aus dem Norden trifft. Viserys, der über Daenerys’ selbstbewusste neue Haltung offenbar verärgert ist, legt sich mit Khal Drogo an, was für ihn tödlich endet. | ||||||||
7 | 7 | — | You Win or You Die | Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
— | Daniel Minahan | David Benioff, D. B. Weiss | 2,4 Mio. |
Aufgrund der Gefangennahme Tyrions durch Catelyn Stark und um die Position seines Hauses zu stärken, zieht Tywin Lannister in den Krieg. Ned konfrontiert Cersei damit, dass der Vater ihrer Kinder Jaime ist. Robert kehrt schwer verletzt von der Jagd zurück. Bevor er stirbt, ernennt er Ned zum Lordprotektor. Ned sucht die Hilfe Littlefingers, der ihm die Unterstützung der Stadtwache zusichert. Als Ned der Königin Roberts Edikt übergibt, wonach „der rechtmäßige Erbe“ erst nach Erreichen seiner Volljährigkeit regieren soll, kommt es zur Konfrontation. Am Wall leistet Jon Snow seinen Eid und muss erfahren, dass sein Onkel Benjen verschollen ist. In Vaes Dothrak kommt es zu einem erfolglosen Attentatsversuch auf Daenerys, woraufhin Khal Drogo sich dazu entschließt, in Westeros einzufallen. | ||||||||
8 | 8 | — | The Pointy End | Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
— | Daniel Minahan | George R. R. Martin | 2,72 Mio. |
Ned Stark sitzt als Gefangener im Verlies des Red Keep und wird des Verrats an König Joffrey beschuldigt. Arya Stark konnte entkommen, doch Sansa Stark ist eine königliche Geisel. Sansa wird gezwungen, einen Brief an ihren Bruder Robb zu schreiben, der nach King’s Landing kommen soll, um den Lehnseid zu leisten. Dieser beschließt, seine Truppen zu sammeln, um Ned zu befreien. Nachdem Catelyn Stark davon erfährt, bittet sie Lysa Arryn vergeblich um militärische Hilfe und reist zu Robb. Tyrion Lannister nimmt Kontakt zu den in den Bergen des Tals von Arryn lebenden Stämmen auf und verspricht ihnen eine reiche Belohnung, wenn sie ihn zu seinem Vater Tywin begleiten. Jon Snow, der erschüttert ist von den Nachrichten über seinen Vater, und die Männer der Night’s Watch erfahren in der Zwischenzeit, dass die „White Walkers“ Realität sind. Daenerys Targaryen erlebt nach einem Sieg der Dothraki über die „Lammmenschen“, welches Schicksal die besiegten Überlebenden erwartet und trifft daraufhin eine Entscheidung. | ||||||||
9 | 9 | — | Baelor | Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
— | Alan Taylor | David Benioff, D. B. Weiss | 2,66 Mio. |
Robb Stark führt ein starkes Heer nach Süden, nachdem es Catelyn gelungen ist, die Unterstützung des verschlagenen Lords Walder Frey zu erlangen. Tywin Lannister schlägt die Starks, wobei er seinen Sohn Tyrion in Lebensgefahr bringt. Doch war der Angriff nur eine Finte Robbs, der in der Zwischenzeit mit seinem Hauptheer Jaime Lannister besiegt und gefangen genommen hat. Ned Stark erhält die Gelegenheit, sein Leben zu retten, wenn er seinen angeblichen Verrat gesteht und das Geheimnis um Cerseis Kinder verschweigt. Nur widerwillig, um seine Familie zu schützen, stimmt er zu, doch Joffrey hält sich nicht an die Absprache. Am Wall ist Jon Snow hin und hergerissen zwischen seinem Eid der Night’s Watch gegenüber und der Loyalität zu seiner Familie. Im Osten verschlechtert sich der Zustand des verletzten Khal Drogo dramatisch, sein Gefolge droht währenddessen auseinanderzubrechen. Daenerys versucht verzweifelt, Drogos Leben zu retten und lässt sogar zu, dass die undurchsichtige Hexerin Mirri Maz Duur verbotene Blutmagie einsetzt. | ||||||||
10 | 10 | — | Fire and Blood | Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
— | Alan Taylor | David Benioff, D. B. Weiss | 3,04 Mio. |
Die Nachricht von Neds Hinrichtung erreicht Winterfell und Robb, der mit seinem Heer noch in den Flusslanden steht. Die dort versammelten Lords rufen ihn zum König des Nordens aus, was er akzeptiert. Da außerdem Stannis und Renly Baratheon Thronansprüche auf den Iron Throne erheben, gibt es nun vier Könige im Reich. Arya gelingt mit Hilfe Yorens, einem Mitglied der Night’s Watch, die Flucht aus der Hauptstadt, wo die traumatisierte Sansa immer noch als Geisel festgehalten wird. Tywin Lannister ist von der Nachricht über Jaimes Gefangennahme geschockt. Ein Frieden mit den Starks erscheint nach der Hinrichtung Neds unmöglich; er entsendet daher Tyrion als seinen Stellvertreter nach King’s Landing. Am Wall wird Jon von seinen Freunden abgehalten, zu desertieren, und Lordcommander Mormont entschließt sich dazu, eine Streitmacht in das Gebiet nördlich des Walls zu entsenden. Im Osten beendet Daenerys, die ihr ungeborenes Kind verloren hat, das Leiden Khal Drogos, den der Großteil seiner Männer bereits verlassen hat. Durch Feuer und die rituelle Opferung von Mirri Maz Duur werden ihre versteinerten Dracheneier zum Leben erweckt. |
Rezeption
Kritik
Mehrere Nachrichtenagenturen haben die Serie als die am meisten erwartete Fernsehserie des Jahres 2011 beschrieben.[32][33] Die bisherigen Kritiken waren überwiegend sehr positiv. Bei Metacritic hat die Serie einen Metascore von 79/100 basierend auf 28 Rezensionen.[34]
„Edgy, violent, moving, agreeably complex, darkly funny, fast-paced, nudity-embracing and possessed of an army of compelling characters, HBO’s “Game of Thrones” is an A+ entertainment and the season’s best new series. I wager it may even end “Mad Men’s” long reign as Emmy’s best drama.“
„Unbequem, brutal, bewegend, angenehm komplex, mit dunklem Humor, temporeich, mit viel Nacktheit und besetzt mit einem ganzen Heer von fesselnden Figuren, HBOs Game of Thrones ist bestes Entertainment und die beste neue Serie der Saison. Ich wette, dass sie bei den Emmys sogar den langen Siegeszug von Mad Men als beste Drama-Serie beenden könnte.“
„Thrones is unsentimental and often brutal. It's also shaping up to be the most immersive grownup adventure TV has produced since Lost“
„Thrones ist unsentimental und oft brutal. Es entwickelt sich auch zur intensivsten Abenteuer-Serie für Erwachsene, die das Fernsehen seit Lost produziert hat.“
„…a great and thundering series of political and psychological intrigue bristling with vivid characters, cross-hatched with tantalizing plotlines and seasoned with a splash of fantasy. "Game of Thrones" quickly finds that rare alchemy of action, motivation and explanation, proving, once again, that the epic mythology remains the Holy Grail of almost any medium.“
„…eine großartige und kolossale Serie über politische und psychologische Intrigen, die nur so strotzt vor lebendigen Charakteren, gepaart mit spannenden Handlungssträngen und gewürzt mit einer Prise Fantasy. "Game of Thrones" findet schnell diese seltene Mischung aus Action, Motivation und Erklärung, welche wiedereinmal beweist, dass die epische Mythologie der Heilige Gral fast jedes Erzählmediums bleibt.“
Preise und Nominierungen
Für die Emmy-Verleihung 2011 wurde Game of Thrones am 14. Juli 2011 in 13 Kategorien nominiert,[38] obwohl im Vorfeld angenommen wurde, dass es die Serie aufgrund der Einordnung in das Genre Fantasy womöglich schwerer haben werde.[39][40]
Bei der 27. Verleihung der Television Critics Association Awards 2011 war Game of Thrones mehrfach nominiert und gewann den Preis als Outstanding New Program.[41]
Bei den Portal Awards 2011 wurde Game of Thrones in den Kategorien Best Actor/Television, Best Episode/Television und Best Series/Television ausgezeichnet.[42]
Einschaltquoten
Die Einschaltquoten, die im Laufe der ersten Staffel stiegen,[31] waren für HBO zufriedenstellend: Wiederholungen, Digital Video Recorder und On-Demand eingeschlossen, sahen im Durchschnitt 8,3 Millionen Zuschauer die Sendung.[43]
Weblinks
- Commons: Game of Thrones – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
- Vorlage:IMDb Titel
- Offizielle Website bei HBO
- Game of Thrones auf TV.com
- Game of Thrones auf Serienjunkies.de
- Game of Thrones auf Fernsehserien.de
Einzelnachweise
- ↑ Game of Thrones International Air Dates. Westeros.org, 6. März 2011, abgerufen am 10. März 2011.
- ↑ Hanna Huge: Game of Thrones: Deutschlandstart ab 2. November bei TNT Serie. Serienjunkies, 21. Juli 2011, abgerufen am 21. Juli 2011.
- ↑ Überblick zur älteren Geschichte bei Westeros.org (basierend auf den Aussagen in den Büchern).
- ↑ a b c Staffel 1, Episode 1: Viserys redet davon, dass er 17 Jahre gewartet hat, um den Thron zu besteigen.
- ↑ Überblick zur jüngeren Geschichte bei Westeros.org (basierend auf den Aussagen in den Büchern).
- ↑ So die Übersetzung in den deutschen Büchern, im Original steht „direwolf“, was sich auch als „Schreckenswolf“ übersetzen lässt.
- ↑ In den Büchern: „König der Andalen, der Rhoynar und der Ersten Menschen“
- ↑ Kaum jemand weiß, dass Aemon, der Maester der Nachtwache in Castle Black, ein Targaryen ist.
- ↑ Dies ist die Übersetzung in den Büchern. Das englische Original „Growing Strong“ lässt sich auch als „stärker werden“ oder „erstarken“ übersetzen.
- ↑ a b Development Update: Wednesday, January 17. The Futon Critic, 17. Januar 2007, abgerufen am 28. November 2010.
- ↑ a b c Michael Fleming: HBO turns Fire into fantasy series. Variety, 16. Januar 2007, abgerufen am 26. November 2010.
- ↑ a b c George R. R. Martin: From HBO. Live Journal, 16. Juli 2010, abgerufen am 28. November 2010.
- ↑ Boris Kachka: Dungeon Master: David Benioff. New York Magazine, 18. Mai 2008, abgerufen am 27. April 2011.
- ↑ a b Lynette Rice: A Network Gets Its Bite Back. Entertainment Weekly, 8. Januar 2010, abgerufen am 28. November 2010.
- ↑ Laura Hudson: Talking with George R. R. Martin Part 2. Publishers Weekly, 14. August 2007, abgerufen am 27. April 2011.
- ↑ a b George R. R. Martin: Ice & Fire on HBO. Live Journal, 23. Juni 2008, abgerufen am 28. November 2010.
- ↑ a b Gregory Kirschling: By George! Entertainment Weekly, 27. November 2007, abgerufen am 28. November 2010.
- ↑ Cynthia Littleton: Fantasy sits on Thrones. Variety, 11. November 2008, abgerufen am 28. November 2010.
- ↑ James Hibberd: HBO orders fantasy pilot Thrones. The Hollywood Reporter, 11. November 2008, abgerufen am 28. November 2010.
- ↑ Lesley Goldberg: 'Game Of Thrones' by The Numbers. The Hollywood Reporter, 14. April 2011, abgerufen am 14. April 2011.
- ↑ Game of Thrones: Kino fürs Fernsehen. TNT Serie, abgerufen am 31. Mai 2011.
- ↑ Bernd Michael Krannich: Game of Thrones: Keine königlichen Quoten, trotzdem Staffel 2. Serienjunkies, 19. April 2011, abgerufen am 20. April 2011.
- ↑ HBO renews 'Game of Thrones' for second season! EW, 19. April 2011, abgerufen am 4. August 2010.
- ↑ Bernd Michael Krannich: Game of Thrones: Produktion für Staffel 2 beginnt Ende Juli. Serienjunkies, 19. Juni 2011, abgerufen am 19. Juni 2011.
- ↑ David and Dan Confirm What We Already Know. Winter Is Coming Blog, abgerufen am 28. November 2010.
- ↑ Nellie Andreeva: Trio of actresses cast in TV projects. Hollywood Reporter, 3. August 2009, abgerufen am 29. November 2010.
- ↑ Bernd Michael Krannich: HBO bestellt Romanverfilmung «A Game of Thrones». Serienjunkies, 2. März 2010, abgerufen am 28. November 2010.
- ↑ James Hibberd: 'Game of Thrones' casts sorceress Melisandre and Stannis Baratheon -- EXCLUSIVE. Entertainment Weekly, 19. Juli 2011, abgerufen am 4. August 2010.
- ↑ Season two filming begins today! Winter-Is-Coming.net, 25. Juli 2011, abgerufen am 4. August 2010.
- ↑ Set photos: boats, castles and the Seven. Winter-Is-Coming.net, 29. Juli 2011, abgerufen am 4. August 2010.
- ↑ a b Robert Seidman: Updated: Ned Who? 'Game of Thrones' Soars To Ratings Highs in Season Finale. TV by the Numbers, 21. Juni 2011, abgerufen am 21. Juni 2011.
- ↑ Ken Tucker: 10 TV Events to Look Forward to in 2011. Entertainment Weekly, 1. Januar 2011, abgerufen am 22. März 2011.
- ↑ James Poniewozik: Vacation Robo-Post: TV to Look Forward to in 2011. TIME, 30. Dezember 2010, abgerufen am 6. Januar 2011.
- ↑ Game of Thrones: Season 1. Metacritic, abgerufen am 17. Mai 2011.
- ↑ Hercules Says HBO’s GAME OF THRONES Rules All Television!! Ain’t It Cool News, abgerufen am 17. Mai 2011.
- ↑ James Poniewozik: Epic Win! HBO's Bloody, Bold Game of Thrones. Time Magazine, 25. April 2011, abgerufen am 17. Mai 2011.
- ↑ Mary McNamara: Television review: 'Game of Thrones'. LA Times, 15. April 2011, abgerufen am 17. Mai 2011.
- ↑ Emmy-Nominierungsliste 2011
- ↑ Tim Appelo: 5 Reasons Why 'Game of Thrones' Might Win Emmys. Hollywoodreporter, 24. Juni 2010, abgerufen am 15. Juli 2011.
- ↑ Tim Surette: Emmys 2011: Biggest Disappointments, Most Pleasant Surprises. TV.com, 14. Juli 2010, abgerufen am 15. Juli 2011.
- ↑ Bernd Michael Krannich: Television Critics Association Awards 2011: Die Gewinner. Serienjunkies.de, 7. August 2011, abgerufen am 12. August 2011.
- ↑ Michael Hinman: 'Game Of Thrones,' 'Fringe' Split 2011 Portal Awards. Airlock Alpha, 19. August 2011, abgerufen am 6. September 2011.
- ↑ James Hibberd: 'Game of Thrones' finale ratings hit series high. Entertainment Weekly, 21. Juni 2011, abgerufen am 21. Juni 2011.