Wikipedia:Fragen zur Wikipedia/Archiv/2004/April/2
Du bist neu hier und hast Fragen aller Art? Wenn Du auf Wikipedia:FAQ keine Antwort gefunden hast, bist du hier richtig!
Stell hier deine Fragen. Unser fachkundiges Personal wird dir gerne behilflich sein :-)
(neue Fragen bitte ausnahmsweise oben platzieren)
Sollten wir vielleicht langsam an eine Pressemitteilung zum 20.000sten Artikel denken? --Chd 00:42, 1. Jun 2003 (CEST)
- Gute Idee. Große Teile der alten Wikipedia:Pressemitteilung können wir wohl übernehmen, und dann halt ordentlich auf dem phänomenalen Wachstum rumreiten. Sogar ein neuer Server musste angeschafft werden, weil der alte unter der Last zusammenbrach, usw. usf. Vielleicht könnte man auch noch auf die wunderbare Artikelserie von Erik hinweisen, oder ist das in einer Pressemitteilung deplatziert? --Kurt Jansson 13:45, 1. Jun 2003 (CEST)
Problem: Was macht man, wenn jemand IMHO keinerlei Interesse an einer Kompromisslösung zum NPOV hat (siehe Diskussion:John F. Kennedy und John F. Kennedy) ? --Warp 20:11, 25. Mai 2003 (CEST)
- Aus der Versionsgeschichte des Artikels kann ich nicht erkennen, dass Kris eine Krompromisslösung verhindert. Und die Meinungsäußerungen auf den Diskussionsseiten müssen nicht dem NPOV genügen ;-) --Kurt Jansson 20:52, 25. Mai 2003 (CEST)
- Ja, er gibt ja jetzt auch Ruhe, was ich nach der Diskussion nicht mehr erwartet hätte. Aber nehmen wir mal an, er hätte nicht aufgehört, was dann? *g* --Warp 20:54, 25. Mai 2003 (CEST)
- Hey, ich bin Soziologe, was soll ich jetzt anderes sagen als: das ganze ausdiskutieren <den virtuellen Tee aufsetzend> Kurt Jansson 21:26, 25. Mai 2003 (CEST)
Bei den verschiedenen Datumsseiten (23. Mai um ein aktuelles Beispiel zu wählen ;-) fügt die eine Hälfte der Leute ständig Links zu den Länder- und Berufsangaben der Personen hinzu, und die andere Hälfte entfernt sie wieder. Gibt es zu diesen Seiten eine einheitliche Formatvorlage, die dies regelt, falls ja, kann man sie prominenter verlinken, falls nein, können wir uns mal einigen auf einen Stil? *g* Warp 13:38, 23. Mai 2003 (CEST)
- Allgemeinbegriffe werden gewöhnlich nicht verlinkt. Siehe Wikipedia:Verlinken. Das gilt ganz besonders für die Artikel zu den Datumsangaben. Auf die Person Claude Shannon sollte also gelinkt werden, auf die Tatsache, dass er "US-amerkanischer Informatiker" war, nicht. Wer nicht weiß, was ein Informatiker ist, findet den Link im entsprechenden Artikel zur Person. Verlinken würde ich aber im Abschnitt "Ereignisse" auch dann, wenn der Artikel interessant für das Ereignis ist; z.B. am 7. Dezember 1835: Erste Eisenbahn zwischen Nürnberg und Fürth. Uli 14:55, 23. Mai 2003 (CEST)
- Und das ist der Punkt wo ich mir wünsche, das man intelligentere Computer haette, dem man jetzt sagen koennte: Suche alle Artikel die ein Datum darstellen (in der deutschen Wikipedia) und alles was unter den Punkten gestoren, geboren als Herkunft oder Beruf verlinkt ist, da entferne bitte den Link. Schon wuerde keiner mehr ueber flasche Beispiele stolpern. --Smurf 15:13, 23. Mai 2003 (CEST)
- Sollten wir uns nicht über die (angebliche) Nationalität einer Person, über die ein WP-Artikel existiert bzw. zu erwarten ist, gar nicht erst äußern außerhalb des biografischen Artikels, also auch nicht in den Geboren/Gestorben-Listen von Kalenderseiten? Weil die Nationalität von Fall zu Fall schwer zu bestimmen ist, bzw. nicht in jedem Fall ein präzis passender Artikel existiert, der die verlinkte Nationalität historisch und geografisch zutreffend widergeben könnte, sollte allein ein biografischer Artikel der geeignete Platz sein, um solche Aussagen zu machen und erklärend auszuführen. Die Erwähnung von z. B. "deutscher" "Dichter" animiert stets zum Verlinken, also würde ich es bei [[Name]], "Dichter" belassen wollen.
--Fritz 11:41, 25. Mai 2003 (CEST)- Ich seh die Datumsseiten eigentlich als "Teaser", weil man von der Hauptseite immer direkt auf den aktuellen Tag kommt. Dann wärs schön, wenn wir da ein paar Links hätten, allerdings eben nicht auf Allgemeinplätze. Drum würde ich am liebsten bei jeder Persönlichkeit einen Mini-Satz haben, warum der/diejenige wichtig ist. Claude Shannon würde ich also zum Beispiel so verlinken: * 30.April 1916 - Claude Shannon, amerikanischer Informatiker, der knapp dreißig Jahre später die Informationstheorie begründen und außerdem das erste Schachprogramm erfinden wird.. Dann haben wir drei Links, zu drei interessanten Themen. Uli 11:49, 25. Mai 2003 (CEST)
- Also auf jeden Fall sollten wir uns vielleicht verstärkt drum kümmern, dass die falschen Beispiele entfernt werden. Als ich hier ankam dachte ich auch, dass wär die Regel und nicht die Ausnahme so. Ich werd ab jetzt mal jeden Tag 5-10 Seiten entlinken. Warp 12:11, 25. Mai 2003 (CEST)
- Ich seh die Datumsseiten eigentlich als "Teaser", weil man von der Hauptseite immer direkt auf den aktuellen Tag kommt. Dann wärs schön, wenn wir da ein paar Links hätten, allerdings eben nicht auf Allgemeinplätze. Drum würde ich am liebsten bei jeder Persönlichkeit einen Mini-Satz haben, warum der/diejenige wichtig ist. Claude Shannon würde ich also zum Beispiel so verlinken: * 30.April 1916 - Claude Shannon, amerikanischer Informatiker, der knapp dreißig Jahre später die Informationstheorie begründen und außerdem das erste Schachprogramm erfinden wird.. Dann haben wir drei Links, zu drei interessanten Themen. Uli 11:49, 25. Mai 2003 (CEST)
- Sollten wir uns nicht über die (angebliche) Nationalität einer Person, über die ein WP-Artikel existiert bzw. zu erwarten ist, gar nicht erst äußern außerhalb des biografischen Artikels, also auch nicht in den Geboren/Gestorben-Listen von Kalenderseiten? Weil die Nationalität von Fall zu Fall schwer zu bestimmen ist, bzw. nicht in jedem Fall ein präzis passender Artikel existiert, der die verlinkte Nationalität historisch und geografisch zutreffend widergeben könnte, sollte allein ein biografischer Artikel der geeignete Platz sein, um solche Aussagen zu machen und erklärend auszuführen. Die Erwähnung von z. B. "deutscher" "Dichter" animiert stets zum Verlinken, also würde ich es bei [[Name]], "Dichter" belassen wollen.
Am konkreten Beispiel (nochmal) zur Sache geht's in Diskussion:13. August --Fritz 12:49, 25. Mai 2003 (CEST)
Weitere Beispiele für die Problematik sind auch die Suche Person/A .. Z Seiten, wobei diese wirklich teilweise unübersichtlich sind aufgrund der Formatierungsanweisungen und Verlinkungen und der Uneinheitlichkeit... Warp 17:20, 25. Mai 2003 (CEST)
Wobei es speziell auf diesen Seiten irgendwie eh noch die Frage ist, ob man die überhaupt braucht? Also IMHO wär's sinnvoller, die entweder automatisch generieren zu lassen (müsste man die seiten beim editieren vielleicht per Drop-Downbox kategorisieren zwischen "biographie"/"artikel"/"begriffsklärung" etc.) oder sie gleich ganz zu löschen. --Warp 17:43, 25. Mai 2003 (CEST)
Zurück | Handbuch | Vorwärts |