Weiße Rajas
Die weißen Rajas von Borneo nennt man die Angehörigen der englischstämmigen Familie Brooke, die im 19. und 20. Jahrhundert an der Nordküste Borneos, im heutigen malaysischen Bundesstaat Sarawak herrschten. Der Abenteurer James Brooke wurde 1841 vom Sultan von Brunei als Raja von Sarawak eingesetzt. Ihm gelang es, seinen Herrschaftsbereich aus der Oberhoheit des Sultans zu lösen und souverän zu werden. Die Brookes verwalteten daraufhin den Nordteil von Borneo (mit Ausnahme von Brunei selbst) praktisch als eigenständiges Königreich, in drei Generationen bis 1946. Charles Vyner Brooke wurde durch die japanische Besetzung im zweiten Weltkrieg 1942 vertrieben und kehrte 1945 nach Sarawak zurück. 1946 endete die Herrschaft der Weißen Rajas, als Charles Vyner Brooke die Herrschaft den Briten übergab.
Liste der weißen Rajas:
- 1841 – 1868 James Brooke (*1803 - †1868)
- 1868 – 1917 Charles Johnson Brooke (*1829 - †1917)
- 1917 – 1946 Charles Vyner Brooke (*1874 – †1963)