Zum Inhalt springen

Weltwasserforum

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 23. März 2006 um 09:05 Uhr durch 80.133.109.26 (Diskussion) (Geschichte). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Das Weltwasserforum ist ein 1997 gegründetes Forum, das sich mit der Sensibilisierung für Wasserversorgungsprobleme und der Förderung von Wassermanagement auf politischer und gesellschaftlicher Ebene beschäftigt.

Geschichte

Gegründet und zuerst veranstaltet wurde das Weltwasserforum 1997 vom Weltwasserrat unter dessem Präsidenten Mahmoud Abu Zeid, ägyptischer Minister für Wasserressourcen und Bewässerung.

Veranstaltungen

2003

Vom 16. bis 23. März 2003 fand das dritte Weltwasserforum in Kyoto, Shiga und Ōsaka statt. Im Jahr des Süßwassers wurde hier von mehreren Tausend Teilnehmern die Zukunft der Wasserversorgung der Weltbevölkerung thematisiert. In den Medien fand dieses Ereignis ob der dominierenden Ereignisse des dritten Golfkriegs nur wenig Resonanz.

2006

Im Jahr 2006 fand vom 16. bis 22. März in Mexiko Stadt das vierte Weltwasserforum (World Water Forum) statt. Es konnte sich nicht darauf einigen, in seinem Abschlussdokument der Forderung nach einem Menschenrecht auf Trinkwasser nachzugeben. [1], [2]

Vorlage:Stub