Landkreis Altenburger Land
Basisdaten | |
---|---|
Bundesland: | Thüringen |
Verwaltungssitz: | Altenburg |
Fläche: | 569 km² |
Einwohner: | 113.513(2001) |
Bevölkerungsdichte: | 200 Einw./km² |
KFZ-Kennzeichen: | ABG (früher auch SLN für Schmölln) |
Website: | www.altenburgerland.de |
Karte | |
![]() |
Das Altenburger Land ist ein Landkreis in Thüringen, Deutschland. Angrenzende Landkreise sind (von Westen im Urzeigersinn) Greiz, Burgenlandkreis (Sachsen-Anhalt) und die Landkreise Leipziger Land, Mittweida, Chemnitzer Land, Zwickauer Land in Sachsen.
Geographie
Das Altenburger Land ist der östlichste Landkreis Thüringens. Es ist in weiten teilen landwirtschaftlich geprägt. Von Süden nach Norden durchquert der Fluss Pleiße den Kreis und mündet, in Leipzig, in die Weiße Elster. Von Südwesten Richtung Nordosten durchquert der Fluss Sprotte Teile des Landkreises Altenburger Land. Das leicht hügelige Osterland, das die nördlichsten Vorhügel des Erzgebirges darstellt, fällt sanft ab bis zu den Ebenen des östlichen Sachsen-Anhalts.
Verkehr
- A 4 (Dresden-Frankfurt, Abfahrten Ronneburg, Schmölln und Meerane),
- Anbindung A 9 über A 4, B 7, B 93 und B 180
- B 7
- B 93
- B 180
- Bahn (Berlin-München, Frankfurt-Dresden)
- Regionalflughafen Altenburg-Nobitz (Fracht- und Linienverkehr)
Geschichte
Die Region am Fluss Pleiße war ein Teil eines großen Waldes, der von Slaven besiedelt wurde. Das Altenburger Schloss existierte schon im 10. Jahrhundert. In den folgenden Jahrhunderten wurde die Region von deutschen Siedlern okkupoiert. Im 14. Jahundert war es ein Teil der Markgrafschaft Meißen. Zu dieser Zeit wurden der Großteil des Waldes gefällt.
Die Stadt Altenburg und die umliegenden Ländereien bildeten das Herzogtum Sachsen-Altenburg (1826-1918). Danach war es, für eine kuze Zeit, ein Teil der Weimarer Republick, bevor es 1922 aufgelöst wurde um Teil von Thüringen zu werden.
Der Kreis in seiner heutigen Grenzen wurde 1922 unter dem Namen "Altenburg" etabliert. Im Jahr 1952 wurde der Kreis, durch eine administrative Reform, in zwei kleinere Kreise, Altenburg und Schmölln, geteilt. Diese wurden Teil des Bezikes Leipzig. Im Jahre 1994 wurden die beiden Kreise wieder zum heutigen "Landkreis Altenburger Land" vereinigt.
Wappen
Datei:Altenburger land Wappen.png |
|
Städte und Gemeinden
|