Benutzer Diskussion:Svens Welt
Endlich habe ich mir auch einen Benutzernamen zugelegt. Wer etwas loswerden oder mir etwas mitteilen will, kann das gerne hier machen. -- Svens Welt 18:27, 2. Feb 2006 (CET)
Hallo
Willkommen in der Wikipedia. Es freut mich, dass Du zu uns gestoßen bist. Um dir einen Überblick über die Arbeit hier zu verschaffen, würde ich dir empfehlen, zuerst Erste Schritte, Tutorial und Wie schreibe ich gute Artikel zu lesen. Wenn dir etwas unklar ist, dann kannst du hier Fragen stellen. Eine andere Möglichkeit ist, bei Hilfe oder FAQ nachzusehen. Wenn Du bestimmte Wörter oder Abkürzungen der anderen nicht auf Anhieb verstehen solltest, dann schaue doch hier mal rein. Wenn Du mal etwas ausprobieren willst, dann ist hier Platz dafür. Ich und die meisten anderen Wikipedianer helfen gerne, wenn du mal ein Problem hast. Es ist außerdem schön, dass du dich gleich als neuer Mitarbeiter in unser WikiProjekt Schweden eingetragen hast. Du kannst dir ja zum Einstieg mal ansehen, was wir schon alles gemacht haben und was es noch zu tun gibt. Sehenswert ist auch das Schweden-Portal.
Viel Spaß in der Wikipedia wünscht Budissin - Disc 19:14, 4. Feb 2006 (CET)
- Danke für die Hinweise, ich werde mich bei Problemen dann mal umschauen. Noch gehts zumindest :-) -- Svens Welt 17:39, 8. Feb 2006 (CET)
Hi
Hallo Sven,
Vielen Dank für deine vielen schönen Artikel! Mir machst du damit jedesmal eine große Freude. Noch ein paar Hinweise (von denen du das meiste wahrscheinlich schon weißt ;-), um dir die Arbeit zu erleichtern: Dich wird wahrscheinlich die Formatvorlagen für kommuner interessieren, die du aber schon zu kennen scheinst... (?). Dann wäre es gut, wenn du alle deinen neuen Artikel (auch Vorlagen) in den Index des Portals Schweden eintrügest, dann kann man nämlich neue Artikel sofort in der Spezialseite mit den letzten Schweden-Änderungen sehen. Und noch was, was du schon zu kennen scheinst: Die Übersetzungskonventionen schwedisch. Gruß, --Tolanor - dis qs 17:24, 8. Feb 2006 (CET)
- Die Gemeindevorlage kenne ich, habe ich auch mal die Vorlagen für die Gemeinden in den verschiedenen läns komplettiert. Ich glaube Gotlands län fehlt noch, aber das ist irgendwie witzlos, weil eben nur Gotland kommun dadrin ist. Das mit dem Index hab ich erst letztens geblickt, als Gripsholm nicht bei den recent changes war. -- Svens Welt 17:43, 8. Feb 2006 (CET)
Hi, Frage zu dem Artikel: Warum muss das (M) im Lemma stehen? Das korrekte Lemma wäre meiner Meinung nach: E4 (Schweden), so werden zumindest die meisten Autobahnen gehandhabt (siehe z.B. A1). Was bedeutet das "M"? --Wirthi 23:30, 12. Feb 2006 (CET)
- Das ist in der Tat eine gute Frage, ich hab das einfach mal von der E6 übernommen. Da war das auf so. M = motorväg? Keine Ahnung -- Svens Welt 23:37, 12. Feb 2006 (CET)
- Ja, das M steht für motorväg = Autobahn. Cattleyard 15:36, 22. Mär 2006 (CET)
- Danke, die Leute von der Autobahngruppe haben aber schon Schwedische Autobahn E4 drausgemacht. Gibt es denn auch Autobahnen, die kein motorväg sind? --Svens Welt 15:41, 22. Mär 2006 (CET)
- Wenn ich mir den Nav-Kasten Schwedische Autobahnen anschaue (ganz unten im Artikel) würde ich eher sagen, es gibt eine Menge E-Straßen, die keine Autobahn sind. Das E4 heißt womöglich Europastraße-4, und sagt nichts über den Status als Autobahn aus. --Wirthi 15:55, 22. Mär 2006 (CET)
- Danke, die Leute von der Autobahngruppe haben aber schon Schwedische Autobahn E4 drausgemacht. Gibt es denn auch Autobahnen, die kein motorväg sind? --Svens Welt 15:41, 22. Mär 2006 (CET)
- Ja, das M steht für motorväg = Autobahn. Cattleyard 15:36, 22. Mär 2006 (CET)
WikiReader Nordschweden
Ich habe gesehen, daß du dich an Artikeln über Schweden beteiligt hast und möchte dich fragen, ob du Lust hast, am neuen WikiReader "Nordschweden" mitzuarbeiten. Der soll am Ende eine Beschreibung des gesamten nördlichen Schweden werden und so quasi einen Reiseführer darstellen.
Ich würde mich freuen, wenn du dabei wärst.
Schau doch mal vorbei. Gruß P. Phasenverschiebung 19:20, 3. Mär 2006 (CET)