Zum Inhalt springen

Mac OS (Classic)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 2. Juni 2004 um 23:42 Uhr durch Nephelin (Diskussion | Beiträge) (rv). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Datei:Macos9about.png
Mac OS 9.2.2

Mac OS ist ein von Apple seit 1982 entwickeltes und seit 1984 vertriebenes, wegweisendes Betriebssystem für den Macintosh. Es war das erste kommerziell vertriebene Betriebssystem, das eine graphische Benutzeroberfläche und Mausunterstützung besaß.

Um teuren Arbeitsspeicher zu sparen, waren anfangs wesentliche Teile des Betriebssystems in einen Nur-Lese-Speicher (Read-Only-Memory; ROM) ausgelagert. Dadurch wurden platzsparende und trotzdem leistungsfähige Programme möglich: Das erste Textverarbeitungsprogramm MacWrite war weniger als 30 KB groß und hatte dennoch eine graphische Oberfläche, mehrere Fenster und bot WYSIWYG. Auch MacPaint zum Zeichnen war derart klein.

Zunächst konnte man immer nur mit einem Programm zur selben Zeit arbeiten; ab 1987 ermöglichte es der MultiFinder, ab 1991 System 7 auch mehrere Programme gleichzeitig laufen zu lassen.

Das klassische Mac OS hatte einige Nachteile gegenüber moderneren Betriebssystemen. Die Multitasking-Fähigkeiten waren nicht sehr ausgeprägt (sog. "kooperatives Multitasking") und dem System mangelte es an Speicherschutz, so dass Fehler in einzelnen Applikationen zum Totalabsturz des Systems führen konnten (vergleichbar mit Windows 3.x und Windows 9x/ME).

Um diese Defizite auszugleichen, versuchte Apple ein moderneres Mac OS unter dem Codenamen Copland zu entwickeln. Das Projekt scheiterte zwar; einige der Neuerungen aus Copland wurden jedoch in das bestehende Mac OS integriert, das dann unter dem Titel Mac OS 8 veröffentlicht wurde und mit einer überarbeiteten Oberfläche aufwartete. Nach und nach wurden weitere Copland-Funktionen in Mac OS integriert. Dies konnte jedoch die Kerndefizite nicht beheben.

Apple machte sich daher auf die Suche nach Alternativen. Gerüchten zufolge wurde unter anderem erwogen, die Firma Be zu kaufen, um deren in der Entwicklung befindliches Betriebssystem BeOS als Grundlage für das neue Macintosh-Betriebssystem zu nutzen.

Letztendlich kaufte Apple die von ihrem ehemaligen Vorstand Steve Jobs gegründete Firma NeXT auf, um so auf Basis von NextStep ein komplett überholtes Betriebssystem mit dem Namen Mac OS X (oder kurz OS X, das X wird als "Zehn" gesprochen) zu veröffentlichen.

Das klassische Mac OS (in der Version 9.2.x) wird aus Gründen der Kompatibilität aber als Classic-Umgebung in OS X weiter unterstützt, um den Umstieg der Anwender zu erleichtern, die somit ihre alten Programme weiter nutzen können.

Der Name Mac OS wurde erst mit Version 7.6 eingeführt; vorher hieß das Macintosh-Betriebssystem System 6, System 7, System 7.1 usw. Die letzte Version von Mac OS in seiner Ursprungsform ist die Version 9.2.2.

Versionsgeschichte

Angegeben sind die Versionsnummer der System-Software (vor Version 1.0 "Macintosh System Software" gennant, dann "System Software"), sowie die Versionsnummer der System Datei. Ab System 6 war die Nummerierung identisch.

1984 (Januar) Macintosh System Software (System 0.85)

  • Erste Ausgabe von Mac OS
  • MacWrite und MacPaint

1984 Macintosh System Software (System 0.97)

  • Erweiterung der Schreibtischprogramme (Desk Accessories)

1985 Macintosh System Software 0.1, 0.3 und 0.5 (System 2.0)

  • Anzeige von Ordnern in Listenform

1986 Macintosh System Software 0.7–1.1 (System 3.0–3.2)

1987 System Software 2.0–5.1 (System 3.3–4.3)

1988 System 6

  • Verbesserung von Druck- und Tonfunktionen

1991 System 7

1992 System 7.1

  • Zeichensatz-Ordner

1994 System 7.5

1997 Mac OS 8

  • Neue grafische Gestaltung der Benutzeroberfläche (Platinum)
  • Kontextmenüs

1998 Mac OS 8.1–8.5

1999 Mac OS 8.6–9.0

  • Unterstützung für mehrere Benutzer
  • CarbonLib (Kompatibilitätsvorbereitungen für MacOS X)
  • Schlüsselbund-Technologie zur zentralen Verwaltung von Passwörtern
  • Automatische System- und Programm-Updates über das Internet

2001 Mac OS 9.1–9.2

  • Optimierungen für den Betrieb als Classic Modus in Mac OS X

Wikipedia mit dem Mac

Hilfe für alle Mac-User unter den Wikipedianern: Wikipedia am Mac