Zum Inhalt springen

Lorquin

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 14. Dezember 2015 um 03:04 Uhr durch GünniX (Diskussion | Beiträge) (Einzelnachweise). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Lorquin
Lorquin (Frankreich)
Lorquin (Frankreich)
Staat Frankreich Frankreich
Region Lothringen
Département (Nr.) Moselle (57)
Arrondissement Sarrebourg
Kanton Lorquin
Koordinaten 48° 40′ N, 7° 0′ OKoordinaten: 48° 40′ N, 7° 0′ O
Höhe 260–341 m
Fläche 8,77 km²
Einwohner 1.134 (1. Januar 2022)
Bevölkerungsdichte 129 Einw./km²
Postleitzahl 57790
INSEE-Code
Website Lorquin

Vorlage:Infobox Gemeinde in Frankreich/Wartung/abweichendes Wappen in Wikidata

Lorquin (deutsch Lörchingen, lothringisch Lëëschinge) ist eine französische Gemeinde mit 1134 Einwohnern (Stand 1. Januar 2022) im Département Moselle in der Region Lothringen. Sie gehört zum Arrondissement Sarrebourg und ist Hauptort des Kantons Lorquin.

Geografie

Die Gemeinde Lorquin liegt etwa zehn Kilometer südwestlich von Sarrebourg im Südostwinkel des Départements Moselle. An der Grenze zur Gemeinde Hermelange im Nordosten fließen Rote und Weiße Saar zusammen.

Zur Gemeinde Lorquin gehört der südlich gelegene Weiler Zufall samt Schloss.

Geschichte

Der Ort wurde 699 erstmals als Launarigo erwähnt und gehört seit 1661 zu Frankreich. Trotz der deutschklingenden Orts- und Flurnamen in der Umgebung wird hier wie im Rest des Kantons seit dem Dreißigjährigen Krieg französisch gesprochen.

1871 kam der Ort durch den Frieden von Frankfurt an das Deutsche Reich, was die Abwanderung eines Teils der Einwohner nach Frankreich zur Folge hatte; nach dem Ende des Ersten Weltkriegs kam er wieder unter französische Verwaltung.

Bevölkerungsentwicklung

Jahr 1962 1968 1975 1982 1990 1999 2007
Einwohner 1945 2073 1726 1479 1350 1287 1221

Persönlichkeiten

  • Peter Gallade (1708–1780), lothringischer Jesuit und Hochschullehrer für Kirchenrecht
  • Dr. Charles Sebastien Paul Louis Marchal (1809–1889), Arzt und Sammler, machte 1854–1870 Hausbesuche per Laufmaschine, als Romanfigur Docteur Lorquin[1]

Einzelnachweise

  1. Claude Reynaud: L'Ère de la Draisienne en France 1818–1871. Domazan 2015

Vorlage:Navigationsleiste Gemeinden im Arrondissement Sarrebourg