Zum Inhalt springen

Tomiki Kenji

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 22. März 2006 um 08:18 Uhr durch Mhess (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Kenji Tomiki (富木謙治) (19001979) ist einer der bekannten japanischen Aikido Trainer und Gründer des Shodokan Aikidostils der deswegen auch oft als “Tomiki Aikido” bezeichnet wird.

Tomiki gehört zu den ersten Studenten des Aikido Gründers Morihei Ueshiba und von Jigor Kano welcher Judo gründete. So war er 1925 als er Morihei Ureshiba traf bereits im besitz des 5ten Dan in Judo. 1929 vertrat er die Miyagi-Praefektur im ersten vor dem Kaiser ausgetragenen Judo Wettkampf welcher im folgenden Jahr zu dem jährlichen stattfinden „All Japan Tournament“ wurde.
Von 1936 bis zum Ende des zweiten Weltkrieges lebte Tomiki in Manchukuo (Mandschurai) wo er Aikibudo (der alte Name fuer Aikido) unterrichtete. In 1938 wurde er Assistens-Professor der Kenkoku Universitäaet in Manchuko. In 1942 erlangte er den 8ten Dan sowohl in Aikido als auch in Judo. Nachdem er von einer 3 jährigen Internierung in der Sowjetunion zurückkehrte unterrichtete er für viele Jahre sowohl Aikido als auch Judo an der Waseda Universität. Hier entwickelte Tomiki sein Konzepte bezueglich Kata, Grundlagen Training und die speziele Form des Freistilkampfes (Randori).