Zum Inhalt springen

Zimbern

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 16. Mai 2003 um 20:19 Uhr durch 62.47.222.1 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Bei den Zimbern (nicht zu verwechseln mit dem germanischen Volk der Kimbern der römischen Zeit) handelt es sich um eine kleine deutschsprachige Minderheit in Norditalien. Die leben in drei ehemals selbstverwalteten Enklaven, den so genannten 7 Gemeinden bei Robaan, den 13 Gemeinden (beide in der Region Veneto) bei Ljetzan und bei Lusern (Region Trentino-Alto Adige). Um das Jahr 1000 siedelten sie sich aus Bayern und Tirol kommend hier an.

Sie sprechen (bzw. sprachen ursprünglich) in jeder der drei Sprachinseln eigene Dialekte mit ganz altertümlichen Merkmalen, die für die übrigen Deutschsprachigen so gut wie nicht zu verstehen sind. Die zimbrischen Dialekte können somit aufgrund der Unterschiede sowohl zum Standarddeutschen als auch zu den bairischen Dialekten in Grammatik, Wortschatz und Aussprache als eine eigene Sprache aufgefasst werden. Der Gebrauch dieser Sprache ist stark im Rückgang begriffen.