Zum Inhalt springen

Carl Voscherau

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 21. März 2006 um 16:45 Uhr durch Aristeides (Diskussion | Beiträge) (Link aus dem Text herausgenommen). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Carl (Hans August) Voscherau (* 24. Dezember 1900 in Hamburg ; † 24. August 1963 in Hamburg) war ein deutscher Theater- und Filmschauspieler. Nach Schauspielunterricht und kaufmännischer Lehre wurde er Finanzbeamter. Als Sozialdemokrat 1933 arbeitslos geworden, betätigte er sich als Bänkelsänger und wurde 1940 von Richard Ohnesorg an dessen "Niederdeutsche Bühne" und 1946 von Willy Maertens an das Thalia-Theater geholt. Er wurde oft als Synchronsprecher eingesetzt.

Sein Bruder Walter ist unter dem Künstlernamen Walter Scherau am Hamburger Ohnsorg-Theater bekannt geworden, während er selbst auch in einem ganz ähnlichen Rollenfach tätig war. Sein Sohn ist Henning Voscherau.


Filmografie (Auswahl)

  • Film ohne Titel (1947/1948)
  • Der Apfel ist ab (1948)
  • Blockierte Signale (1948)
  • Schucksal aus zweiter Hand (1949)
  • Die Sünderin (1950)
  • Die Zürcher Verlobung (1956/1957)
  • Freddy, die Gitarre und das Meer (1959)
  • Der blaue Nachtfalter (1959)