Blühender Blödsinn
| Film | |
| Titel | Blühender Blödsinn |
|---|---|
| Originaltitel | Horse Feathers |
| Produktionsland | USA |
| Originalsprache | Englisch |
| Erscheinungsjahre | 1932 |
| Länge | 64 Minuten |
| Stab | |
| Regie | Norman Z. McLeod |
| Drehbuch | Bert Kalmar, Harry Ruby, S.J. Perelman |
| Produktion | Hermann J. Mankiewicz |
| Musik | Bert Kalmar, Harry Ruby |
| Kamera | Ray June |
| Schnitt | - |
| Besetzung | |
| |
Fehler bei Vorlage * Parametername unbekannt (Vorlage:Infobox Film): "AF"
Blühender Blödsinn (Originaltitel: Horse Feathers) war der vierte veröffentlichte Film der Marx-Brothers Groucho, Chico, Harpo und Zeppo Marx. Gedreht wurde er im Jahr 1932.
Handlung
Professor Quincy Adams Wagstaff wird Präsident des Huxley-College, in dem auch sein Sohn Frank Wagstaff Student ist. Professor Wagstaff bändelt gleich mit Connie Bailey an, die vom Präsidenten des Darwin-College beauftragt wurde, das Footballspiel zwischen den Colleges zu sabotieren. Gleichzeitig wurden Pinky und Baravelli auf den Professor angesetzt, um die Liste der Spielzüge für das Aufeinandertreffen der beiden Footballteams auszuspionieren. Dieser wiederum beauftragt die beiden, zwei Spieler von Darwin zu entühren, damit sie für Huxley spielen können. Am Ende treffen die beiden Teams aufeinander und Huxley behält die Oberhand.
Bemerkungen
Klassische Szenen in den Film sind:
- Das Passwort "Schwertfisch" musste Chico genannt werden, um in die Flüsterkneipe Einlass zu bekommen. Groucho bekommt es durch seine Redegewandheit heraus. Harpo, der das Passwort kennt zieht einfach einen riesigen Fisch aus seinem Mantel und steckt ein Schwert hinein.
Diese Szene dürfte auch für den Titel des Films "Password: Swordfish" mit John Travolta verantwortlich sein.
- Der Song "Everyone says I love you", den hier alle 4 Marxens nacheinander zum Besten geben, ist wiederum 1996 die Vorlage für den Titel des gleichnamigen Films von Woody Allen gewesen, der mit Groucho sehr eng befreundet war.