Zum Inhalt springen

Diskussion:Wonderwall (Band)

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 21. März 2006 um 15:24 Uhr durch Dkbs (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Insbesondere der Abschnitt Bedeutung liest sich recht unneutral (z. B.: Während vergleichbare andere Künstler zum Zwecke der besseren Vermarktung von außen auf Hochglanz geformt bzw. schon im Vorfeld im Hinblick auf Vermarktungschancen selektiert werden, sind solche Äußerlichkeiten bei Wonderwall der Musik untergeordnet und stehen bei den Musikerinnen nicht glamouröse Äußerlichkeiten im Vordergrund, sondern die unverfälschte Natürlichkeit seiner Protagonistinnen.). --Zellreder 21:40, 6. Mär 2006 (CET)

Was heißt "unneutral"? Ein Artikel besteht eben nicht nur aus Daten. Wenn etwas falsch ist, kann es ja korrigiert werden. Aber in dem Fall sehe ich das nicht unbedingt, und es gibt ja auch keine Begründung.: Dass viele andere junge Künstler zum Zwecke der besseren Vermarktung von außen auf Hochglanz geformt bzw. schon im Vorfeld im Hinblick auf Vermarktungschancen selektiert werden ist ja eindeutig, da muss man nur die ganzen Casting-Shows angucken. Und dass das bei Wonderwall anders ist, wird einerseits in den meisten medialen Beschäftigungen nit der Gruppe hervorgehoben und ist andererseits leicht erkennbar, wenn man z.B. die Auftritte der Gruppe studiert (etwa ihre kleidung, die Bühnenaufmachung, oder auch das Auftreten der einzelnen Mitglieder, (besonders deutlich an eLa erkennbar)). Es ist schion sehr deutlich, dass Wonderwall authentischer sind als die meisten anderen jungen Künstler des Mainstreams. z.B. die bekannten Girlgroups. Habe aber dennoch einige Umformulierungen vorgenommen, wo womöglich der Eindruck zu großer Nähe aufkomen konnte, zu wenig präsise formuliert war oder sich Sachen wiederholten. Weitere Vorschläge sind natürlich willkommen.-- dkbs 05:47, 7. Mär 2006 (CET)

Ich habe die vorige Version dieser Seite geschrieben, welche in dem Ausschnitt Werdegang jetzt komprimiert dargestellt ist. Ich finde den Artikel so wie er jetzt ist grundsätzlich nicht schlecht, sehe aber ähnlich wie Zellreder, eine Gefahr darin, dass der Text unter dem Abschnitt Bedeutung eher an einen feingeschliffenen Promotext des Managements erinnert als an einen Artikel in einer Enzyklopädie. Ich persönlich kann nicht ganz nachvollziehen warum die alte Aufteilung und Strukturierung vollständig umgekippt wurde. Man hätte den alten Text auch einfach etwas verbessern und ergänzen können. --Stefan_w 02:55, 15. Mär 2006 (CET)

Das eine schließt das andere doch nicht aus: Mein Text dient dazu, das Phänomen Wonderwall einzuschätzen und zu analysieren. Ich bin übrigens kein Fan, verfolge die Karriere von Wonderwall aber seit einer Weile, weil ich finde, dass sie tatsächlich ein anderes Konzept verfolgten als viele andere Mainstream-Bands und sich das auch in ihren Auftritten und in ihrem Auftretetn widerspiegelt. Dass Wonderwall bemüht ist, die Nachnamen der Mädchen nicht bekannt zu geben, dass die Musik mehr im Vordergund steht als Äußerlichkeiten wie Kleidung, oder Top-Figur, dass die Wonderwalls ihre Lieder selbst schreiben, dass im Endeffekt das Privatleben wichtiger ist als die Karriere usw. ist meiner Meinung nach nicht nur interessant sondern auch wichtig zum Verständnis dieser Gruppe. Auch sehe ich nicht, wie der Eindruck entstehen kann, dass es sich um einen Promotext habdelt, denn was ich z.B. über das Öffentlichkeits-Konzept von Wonderwall schreibe, ist ja deutlich und ich bennene leidiglich, Konzept, welches Bild offensichtlich transportiert werden soll. (Wenn, fand ich eher, dass Sätze wie "Jule startete eine Solokarriere und lebt mit ihrem Freund in London. Die Freundschaft der drei hat darunter jedoch nicht gelitten." sich etwas wie Promotiontext anhören)
Der andere Text, der doch mehr oder weniger unverändert ist, schildert die Daten bzw. Eckpunkte ihrer Karriere, was auch dazugehört. Beides wäre für sich genommen meiner Meinung nach zu wenig. Vielleicht könnte die Reihenfolge geändert werden, denn es soll natürlich nicht der Eindruck entstehen, dass ich den Teil "Bedeutung" für wichtiger halte als den Teil "Werdegang".
Selbstverständlich könnte man in den Teil Werdegang auch wieder die alte Gliederung einführen, wobei aber z.B. die Erwähnung der Tatsache, dass Wonderwall betonen, ihre Lieder selbst zu schreiben, Wert darauf legen nicht gecastet zu sein, ihr lockeres Verhältnis zu den Fans oder auch die Charakterisierung der Musik usw. nicht direkt in so eine chronologische Beschreibung passen. Auch so ein Satz, dass sich Wonderwall durch ihre Natürlichkeit auszeichnen, war ja schon drin, wenn er allerdings nicht erklärt wird, sagt er nicht allzuviel aus und wirkt aus meiner Sicht viel eher wie ein Promotext-Baustein. Also nochmal: Ich denke, das eine und das andere schließen sich nicht aus! dkbs 14:05, 21. Mär 2006 (CET)