Die fünfte Kolonne (Fernsehserie)
| Fernsehserie |
Die fünfte Kolonne war eine deutsche Fernsehserie des ZDF, von der 23 Folgen in unregelmäßigen Abständen vom 6. Juni 1963 bis 11. Oktober 1968 ausgestrahlt wurden.
Unter Bezugnahme auf den Begriff Fünfte Kolonne war sie die erste Spionageserie des deutschen Fernsehens. Vor dem Hintergrund des Kalten Krieges hatte sie neben der Unterhaltung einen durchaus politischen Gehalt, - was einigermaßen ungewöhnlich für eine Fernsehserie war – denn ihr Thema waren Aktivitäten östlicher Geheimdienste auf dem Boden der Bundesrepublik Deutschland. Stets behielten die westliche Gegenspionage bzw. Polizei und Militär die Oberhand. Jede der Episoden war in sich abgeschlossen, es gab keine konstanten Hauptdarsteller.
Grundlage für alle Folgen der „Fünften Kolonne“ waren reale Fälle, die für das Spielfilmformat nur leicht bearbeitet und verändert wurden. So wird etwa in der Folge 15 („Mord auf Befehl“) die Ermordung des ukrainischen Exilpolitikers Stepan Bandera durch den KGB-Agenten Bogdan Staschynskij thematisiert.
Regie führten Jürgen Goslar, Wolfgang Becker, Helmuth Ashley, Rudolf Jugert und Erich Neureuther. Die Drehbücher stammten unter anderem von Herbert Reinecker, Maria Matray und Helmuth Ashley. Produzent sämtlicher Folgen war Helmut Ringelmann.
Folgen
| Nr. (ges.) |
Nr. (St.) |
Originaltitel | Erstausstrahlung D |
|---|---|---|---|
| 1 | 1 | Es führt kein Weg zurück | 6. Juni 1963 |
| 2 | 2 | Das gelbe Paket | 18. Juni 1963 |
| 3 | 3 | Null Uhr Hauptbahnhof | 26. Sep. 1963 |
| 4 | 1 | Schattenspiel | 27. Feb. 1964 |
| 5 | 2 | Zwei Pistolen | 16. Juli 1964 |
| 6 | 3 | Eine Puppe für Klein-Helga | 24. Sep. 1964 |
| 7 | 4 | Treffpunkt Wien | 22. Okt. 1964 |
| 8 | 5 | Der Gast | 17. Dez. 1964 |
| 9 | 1 | Tivoli | 26. Jan. 1965 |
| 10 | 2 | Zwielicht | 16. März 1965 |
| 11 | 3 | Libelle, bitte kommen | 1. Juni 1965 |
| 12 | 4 | Blumen für Zimmer 19 | 3. Aug. 1965 |
| 13 | 5 | Ein Mann namens Pawlov | 31. Aug. 1965 |
| 14 | 6 | Besuch von drüben | 2. Nov. 1965 |
| 15 | 1 | Mord auf Befehl | 21. Juni 1966 |
| 16 | 2 | Die ägyptische Katze | 25. März 1966 |
| 17 | 3 | Das verräterische Licht | 29. Apr. 1966 |
| 18 | 4 | Ein Auftrag für … | 20. Mai 1966 |
| 19 | 5 | Stahlschrank SG III | 15. Juli 1966 |
| 20 | 1 | Der Fall Schurzheim | 23. Juni 1967 |
| 21 | 2 | Ein Anruf aus der Zone | 15. Dez. 1967 |
| 22 | 1 | Sonnenblumenweg 7 | 19. Mai 1968 |
| 23 | 2 | Eine Million auf Nummernkonto | 11. Okt. 1968 |
Kritik
Martin Compart befand in seinem Oktober 2000 erschienenen Buch Crime TV. Lexikon der Krimiserien: „Mit James Bond hatte diese die Ideologie des Kalten Krieges propagierende Reihe natürlich gar nichts gemein, ist aber dennoch ein hochinteressantes Stück Zeit(geist)geschichte.“
DVD Veröffentlichung
Alle 23 Folgen der „Fünften Kolonne“ wurden 2009 in der Reihe „Straßenfeger“ auf DVD veröffentlicht. Die Box 13 enthält die Folgen 1-12 und die Box 14 die Folgen 13-23. Die Box 14 erhält zudem als Bonus die Dokumentation „Das Spinnennetz – Stasi-Agenten im Westen“.
Weblinks
- Ausführliche Darstellung auf Die Krimihomepage abgerufen am 30. November 2010
- Die fünfte Kolonne bei IMDb
- Die fünfte Kolonne