Zum Inhalt springen

Erik De Vlaeminck

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 4. Dezember 2015 um 19:22 Uhr durch RikVII (Diskussion | Beiträge) (http://www.tuttobiciweb.it/index.php?page=news&cod=85405&tp=n). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Eric De Vlaeminck 1970 beim Amstel Gold Race

Eric De Vlaeminck (* 23. März 1945 in Eeklo, † 4. Dezember 2015) ist ein ehemaliger belgischer Profi-Radrennfahrer, der vor allem im Querfeldein-Rennsport bis heute unerreichte internationale Erfolge erzielte.

Anders als sein jüngerer Bruder Roger, der seine großen internationalen Erfolge überwiegend auf der Straße erzielte, aber auch auf der Bahn und im Cross erfolgreich und damit sehr vielseitig war, spezialisierte Eric sich weitgehend auf den Querfeldein-Sport. Dort trat er von Beginn seiner erfolgreichen Karriere als Profi an.

Hier gelang ihm allerdings eine bis heute unerreichte Siegesserie: Zwischen 1966 und 1973 gewann er bei den Weltmeisterschaften siebenmal, unterbrochen lediglich 1967 durch den Erfolg keines Geringeren als Renato Longo (seinerseits fünfmal Cross-Weltmeister).

Erfolge (Auswahl)

  • Cyclo-Cross-(Querfeldein-)Weltmeister: 1966, 1968, 1969, 1970, 1971, 1972, 1973
  • Belgischer Meister Querfeldein: 1967, 1969, 1971, 1972

Vorlage:Navigationsleiste Weltmeister im Querfeldein-Rennen