Erik De Vlaeminck

Eric De Vlaeminck (* 23. März 1945 in Eeklo, † 4. Dezember 2015) ist ein ehemaliger belgischer Profi-Radrennfahrer, der vor allem im Querfeldein-Rennsport bis heute unerreichte internationale Erfolge erzielte.
Anders als sein jüngerer Bruder Roger, der seine großen internationalen Erfolge überwiegend auf der Straße erzielte, aber auch auf der Bahn und im Cross erfolgreich und damit sehr vielseitig war, spezialisierte Eric sich weitgehend auf den Querfeldein-Sport. Dort trat er von Beginn seiner erfolgreichen Karriere als Profi an.
Hier gelang ihm allerdings eine bis heute unerreichte Siegesserie: Zwischen 1966 und 1973 gewann er bei den Weltmeisterschaften siebenmal, unterbrochen lediglich 1967 durch den Erfolg keines Geringeren als Renato Longo (seinerseits fünfmal Cross-Weltmeister).
Erfolge (Auswahl)
- Cyclo-Cross-(Querfeldein-)Weltmeister: 1966, 1968, 1969, 1970, 1971, 1972, 1973
- Belgischer Meister Querfeldein: 1967, 1969, 1971, 1972
- Eintages-Straßenrennen:
- Union-Preis Dortmund 1968
- Grand Prix Kanton Aargau 1970
- Rundfahrten:
- Belgien-Rundfahrt 1969
- Paris-Luxembourg 1970
Weblinks
- Vorlage:Histour
- Erik De Vlaeminck in der Datenbank von Radsportseiten.com
Vorlage:Navigationsleiste Weltmeister im Querfeldein-Rennen
Personendaten | |
---|---|
NAME | De Vlaeminck, Eric |
KURZBESCHREIBUNG | belgischer Radrennfahrer |
GEBURTSDATUM | 23. März 1945 |
GEBURTSORT | Eeklo |
STERBEDATUM | 4. Dezember 2015 |