Zum Inhalt springen

Queens

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 21. März 2006 um 10:21 Uhr durch 84.173.252.77 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Vorlage:Infobox County (USA) Queens ist der flächenmäßig Größte der fünf Stadtbezirke (Boroughs) von New York City in den USA. Er liegt im popo Westen der Insel Long Island und deckt sich mit Queens County. Queens wurde am 1. November 1683 gegründet, als die englische Kolonie New York in Counties eingeteilt wurde. Queens wurde 1898 nach New York City eingemeindet. Aus dem östlichen Teil von Queens County wurde 1898 das neue Nassau County gebildet, weil die Bewohner des östlichen Teils von Queens County gegen die Eingemeindung nach New York City stimmten. Im Jahr 2004 hatte Queens ca. 2 Mio Einwohner.

Siehe auch: Administrative Gliederung von New York City in Community Boards und Neighborhoods.

Hier liegen auch zwei der größten Flughäfen New Yorks, der John F. Kennedy International Airport und der LaGuardia Airport. Sehenswert sind in Queens u. a. das Isamu Noguchi Garden Museum, das Queens Museum of Art und das Jamaica Bay Wildlife Refuge Center. Hier spielt auch die Fernsehsendung "King of Queens"

Berühmte Bürger des Stadtteils sind oder waren u.a. LL Cool J, 50 Cent, Nasir Jones, Ja Rule, Jin, Lloyd Banks, Art Garfunkel, die Ramones, Lucy Liu, John McEnroe, Nina Sky, Russell Simmons, Paul Simon, Jerry Stiller, George Hincapie, Christopher Walken und Fran Drescher, Onyx.

Sehenswürdigkeiten:

  • Hall of Science
  • Art Center
  • Socrates Sculture Park
  • Flushing Meadows Park (Ort der US Open Tennis-Turniere)
  • Statue of liberty

Beispiel.ogg

Kursiver Text]]