Zum Inhalt springen

Mache-Einheit

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 10. Juni 2004 um 15:28 Uhr durch 80.108.19.63 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Die Mache-Einheit (ME) wurde früher in der Bäderheilkunde verwendet zur Angabe der Radon-Konzentration in Quellwässern und Luft. 1985 wurde es durch das Becquerel ersetzt und ist seither verboten. Benannt wurde sie nach dem österreichischen Physiker Heinrich Mache.

1 ME = 3.6363 Eman = 3.64*10-10 Ci/l = 13,4545 Bq/l