Zum Inhalt springen

Versfuß

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 23. Mai 2003 um 14:01 Uhr durch Warp (Diskussion | Beiträge) (ein anfang...). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Der Versfuß (auch: Metrik, Metrum) ist ein antikes Stilmittel der Dichtung. Ursprünglich wurden kurze und lange Silben nach einem bestimmtem Schema aneinandergereiht (eben der Metrik), im Deutschen wird stattdessen die unterschiedliche Betonung der Silben eingesetzt (siehe auch Hebung und Senkung).

Bekannte Versfüße

  • Jambus - unbetonte Silbe, betonte Silbe
  • Trochäus - betonte Silbe, unbetonte Silbe
  • Anapäst - unbetont, unbetont, betont
  • Daktylus - betont, unbetont, unbetont