Wuppertal
Wuppertal. Stadt in Deutschland, im Bundesland Nordrhein-Westfalen. Sie liegt südlich des Ruhrgebiets und im weiteren Umfeld der Großstädte Düsseldorf, Köln und Essen.
Wuppertal selbst ist eine mittlere Großstadt mit ungefähr 380.000 Einwohnern. Sie ist im 'Bergischen Land' gelegen und von dem Fluss 'Wupper' durchzogen, welcher dem Tal und damit der Stadt diesen Namen gab.
Wuppertal wurde 1929 als eine Vereinigung von insgesamt sieben Städten gegründet. Dies spiegelt sich auch heute noch in der Stadt wieder, die aus zwei größeren Zentren (Elberfeld, Barmen) und fünf weiteren Stadtteilen besteht. Wuppertal ist so einerseits städtisch, und andererseits hat es auch kleinstädtische Elemente. Und praktisch von jedem Ort aus lässt sich in kurzer Zeit eine erholsame Grünzone oder gar ein ausgedehntes Waldgebiet auf den Höhen erreichen.
Bekannt ist die Stadt für die weltberühmte, 1901 erbaute, ca. 14 km lange Schwebebahn, die um die Jahrtausendwende vollständig und getreu dem historischen Original erneuert wurde. Dabei ist diese Bahn gleichzeitig ein hochmodernes und schnelles Transportsystem, welches täglich von über 70.000 Fahrgästen genutzt wird. Anm.: Der Ausbau der Schwebebahn dauert noch an. Wenden Sie sich an entsprechende Stellen um zu erfahren, ob zu einer bestimmten Zeit Fahrbetrieb oder Betriebsumbau vorliegt.
Weitere Sehenswürdigkeiten für Touristen sind: das Von-der-Heydt-Museum, das Uhrenmuseum (Abeler) mit Glockenspiel, das Geburtshaus von Friedrich Engels, das Brauhaus.
Geschichte
Die ursprünglichen Städte entstanden etwa um die erste Jahrtausendwende. Kleineisenhandwerk und Textilindustrie mit florierender Produktion und beachtlichem Handel brachten der Stadt um die Jahrhundertwende 1900 einen kräftigen Wachstumsschub, der schließlich auch die Vereinigung nahelegte. Diese erfolgte am 1.8. 1929.
Im zweiten Weltkrieg wurde die Stadt durch schwere Angriffe der Alliierten (zweimal mit mehreren tausend Toten) teilweise zerstört. Doch konnte die Stadt dank der Bürger und der industriellen Basis einen guten Neuanfang machen. Die Textilindustrie war bis weit in die siebziger Jahre wesentlicher wirtschaftlicher Faktor der Stadt, bis diese durch die Internationalisierung des Textilmarktes an Boden verlor.
Stadtteile (mit erster Erwähnung)
Wirtschaft und Infrastruktur
Die industrielle Entwicklung wurde im 19. Jahrhundert durch die Textilindustrie geprägt, heute v.a. Chemie, Maschinenbau und Elektrotechnik. Zudem gibt es Verlage und Landwirtschaft.
Firmen in Wuppertal (auch ehemalige)
Einrichtungen
- Opernhaus
- Schauspielhaus
- Schwimmbäder und Spassbad,
- Stadtbibliothek
- Zoo
Sport
- Fußball: Wuppertaler Sportverein (WSV)
In Wuppertal geborene bzw. lebende Perönlichkeiten
- Johannes Rau, (Bundespräsident) (Oberbürgermeister 1969-1970);
Partnerstädte
- Beer Sheva in Israel
- Schwerin und Berlin-Schöneberg in Deutschland
Einige Daten zu Wuppertal
Name | Wuppertal |
Bundesland | Nordrhein-Westfalen |
Einwohner | ~ 380 000 |
Höhe über Null | 330m |
Autokennzeichen | W |
Postleitzahl | ~ 42100 - ~ 42400 |
Weblink: Stadt Wuppertal