Zum Inhalt springen

(51) Nemausa

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 8. Juni 2004 um 20:39 Uhr durch Longamp (Diskussion | Beiträge) (Kategorie:Hauptgürtelasteroid zwischen 100 und 200km Durchmesser). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
(51) Nemausa
Eigenschaften des Orbits
Orbit Typ Hauptgürtel-Asteroid
Große Halbachse 2,3655 AU
Perihel 2,2073 AU
Aphel 2,5237 AU
numerische Exzentrizität 0,0669
Siderische Periode 3,638 Jahre
Neigung der Bahnebene 9,9720°
Physikalische Eigenschaften
Durchmesser 148 km
Masse kg
Mittlere Dichte g/cm3
Rotationsperiode 7,783
Albedo 0,093
Spektralklasse C-Typ
Geschichte
Entdecker A. Laurent, 1858


(51) Nemausa ist ein Asteroid des Asteroiden-Hauptgürtels, der am 22. Januar 1858 von A. Laurent am Observatorium von Nimes entdeckt wurde.
Der Name leitet sich von Nemausus, dem lateinischen Namen für die französische Stadt Nimes ab.

Nemausa bewegt sich zwischen 2,2073 (Perihel) astronomischen Einheiten bis 2,5237 astronomischen Einheiten (Aphel) in 3,64 Jahren um die Sonne. Die Bahn ist 9,9720° gegen die Ekliptik geneigt, die Bahnexzentrizität beträgt 0,0669.

Nemausa hat einen Durchmesser von 148 km. Sie besitzt eine dunkle kohlenstoffhaltige Oberfläche mit einer Albedo von 0,093. In 7 Stunden und 47 Minuten rotiert sie um die eigene Achse.

Siehe auch Liste der Asteroiden