Zum Inhalt springen

Langsame störsichere Logik

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 20. März 2006 um 15:47 Uhr durch Krulli (Diskussion | Beiträge) (Kategorien eingetragen). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Langsame störsichere Logik (Abk. LSL, engl. Low-Speed Logic) ist ein Begriff aus der Elektronik und bezeichnet eine Schaltungstechnik (Logikfamilie) für logische Schaltungen (Gatter).

LSL-Schaltungen wurden aus DTL-Schaltungen entwickelt. Durch die Erhöhung der Versorgungsspannung auf 15 Volt wurde die Störsicherheit durch einen höheren Signalabstand erheblich erhöht. LSL-Schaltungen sind relativ langsam (Signallaufzeit ca. 200ns)

Vorlage:Stub