Zum Inhalt springen

Wikipedia Diskussion:Technische Wünsche/Aktuelle Projekte

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 28. November 2015 um 00:17 Uhr durch Morten Haan (Diskussion | Beiträge) (Diskussion: re). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 9 Jahren von Morten Haan in Abschnitt Top 20 Wünsche, die nicht adressiert werden können

Top 20 Wünsche, die nicht adressiert werden können

Im Auswertungsworkshop zum Erstellen der umseitigen Liste hat sich das Team der Softwareentwicklung die Top 20 der gesammelten Wünsche angesehen und diskutiert. Viele davon sind mit in das Backlog auf der technischen Wunschliste gewandert ("Nächste Aufgaben"), an ein paar Wünschen arbeitet bereits die WMF ("In Arbeit/WMF") und weitere Wünsche erfordern eine breitere Community-Diskussion/-Abstimmung und/oder Unterstützung. Es gibt ein paar Wünsche, an denen nur Teilarbeiten gemacht werden können (auch diese sind auf der umseitigen Liste) und es gibt ein paar Wünsche, die aus verschiedenen Gründen nicht in die Liste aufgenommen werden können. Dies sind die Folgenden:

Beobachten einzelner Abschnitte

  • Beobachten einzelner Abschnitte ist in Wikitext-Abschnitten technisch nicht möglich. Abschnitte haben keine festen IDs, dies wäre die Grundlage dafür, dass das möglich ist.
  • Das Beobachten von ausgewählten Diskussionen ist mit Flow möglich
  • Vielleicht könnte eine Wikitext-Selbstbau-Behelfslösung für ausgewählte Seiten sein, Anker-Vorlagen in Kombination mit einem Bot zu verwenden

Identische Formatierung mehrerer Zeilen oder Spalten vereinfachen

  • Zu hoher Aufwand (insbesondere: Koordinierung, Vorarbeiten in den einzelnen Teilbereichen)
  • Es müssten Änderungen am alten Parser sowie an Parsoid vorgenommen werden und es müsste zusätzlich im Visual Editor angepasst werden.
  • Idealerweise sollte dies vom Parser- oder Visual Editor Team der WMF gemacht werden
  • Angeboten werden kann, den Wunsch bei der WMF einzubringen und zu versuchen, die Priorität dafür zu erhöhen.

Dankesfunktion für IPs

  • Abhängig davon, ob Echo für anonyme Nutzer möglich ist und die WMF dies unterstützen würde
  • Rechtlich unklar (Zuordnung einer IP zu einer Person ist nicht möglich)
  • Implementierung ist unklar
  • Angeboten werden kann, nachzuforschen, ob es hierzu bereits tiefergehende Überlegungen/Problemaufrisse gegeben hat.

Sortierung mehrerer Spalten in Tabellen

  • Dies ist bereits möglich: Wenn die Shift-Taste gedrückt wird, können mehrere Spalten in einer Tabelle sortiert werden
  • Das funktioniert nicht, wenn innerhalb einer Spalte mehrere Kriterien nebeneinander aufgelistet sind (z.B.: Wenn Vorname Name in der selben Spalte ist, so kann nicht a.) nach Vornamen und b.) nach Nachnamen sortiert werden). In diesem Fall müsste die Tabelle "aufgeräumt" werden (z.B. Vorname und Nachname in getrennten Spalten auflisten), bzw. wäre dies innerhalb derselben Spalte wie in diesem Beispiel über einen Umweg möglich: Wikipedia:WikiProjekt_Österreichische_Denkmallisten/Status - hier werden mehrere Spalten genutzt, aber die Trennlinie wird versteckt.

Globale Einstellungen

  • Ein Riesen-Projekt mit vielen unklaren Variablen und sehr hohem Aufwand:
    • Bereits die Planungsphase wäre überaus aufwendig
    • Einige Einstellungen sollten immer lokal sein (welche?), bei welchen Einstellungen würde es Sinn machen, wenn sie global sind?
    • Ist es möglich, einen Konsens in der Frage zu erreichen? Sind Einstellungen nicht zu sehr "Einstellungssache"?
    • Wo werden die Voreinstellungen festgelegt, wie legt man fest, was wo lokal/global ist?
    • Die Seite mit den Einstellungen würde überaus kompliziert werden, wie sollte das Interface aussehen?

Soviel zu den Ausschlüssen von der Liste. Herzliche Grüße, Birgit Müller (WMDE) (Diskussion) 12:48, 27. Nov. 2015 (CET)Beantworten

Diskussion

  • Zu 1: Einer der größten Wümnsche (Platz 4!) der Community seit Jahren, und zweifellos sehr wichtig, wird aber immer wieder ignoriert und als nicht machbar abgestempelt. Dass Schnark ziemlich exakt beschrieben hat, wie ein solcher Wunsch technisch problemlos umgesetzt werden könnte, wird in der Auswertung völlig ignoriert, stattdessen bekommt man Flow angepriesen.
  • Zu 2: Ein Wunsch, der die Formatierung von Tabellen dermaßen verienfachen würde, dass sich der Aufwand mE eindeutig lohnt.
  • Zu 3: Ist nachvollziehbar.
  • Zu 4: Das wusste ich noch gar nicht, ist ja sehr interessant.
  • Zu 5: Den ersten Punkt würde ich ohne Weiteres unterschreiben. Aber der Nutzen ist auch entsprechend hoch, das ganze wäre ein echter Segen für die Cross-Wiki-Arbeit. Unsere Nutzerkonten sind global, bald auch Echo. Da ist es nur logisch, dass Einstellungen und Beobachtungsliste dem nachfolgen. Zu den Unterpunkten kann ich gerne meine Minung sagen und Vorschläge machen, wenn Interesse hierzu besteht.

--MGChecker – (📞| 📝| Bewertung) 17:44, 27. Nov. 2015 (CET)Beantworten

Bei 3 ist mir nicht klar, ob der alternative Umsetzungsvorschlag (danken nicht via Echo, sondern via Diskussionsseite) überhaupt in Betracht gezogen wurde. --Leyo 17:53, 27. Nov. 2015 (CET)Beantworten
Nummer 4 lese ich auch zum ersten Mal. Wusste irgendwer von der Funktionalität? Vielleicht sollten wir bei Tabellen wo sich sowas anbietet unsere Leser mal darauf aufmerksam machen. --Carlos-X 21:48, 27. Nov. 2015 (CET)Beantworten
Oder es auf irgendeine Hilfeseite schrieben, das wäre auch schon eine Option. Auf WP:TSORT steht jedenfalls nichts, und ich weiß auch nicht wo sonst was stehen könnte. --MGChecker – (📞| 📝| Bewertung) 22:54, 27. Nov. 2015 (CET)Beantworten
Na ja, man sollte schon eine Möglichkeit haben, wenigstens Projekte als ganzes von den globalen Einstellungen auszugliedern. Da Gadgets lokal definiert werden und zu großen Teilen auch nur lokal sinnvoll sind, müssten sie ebenfalls lokal definiert werden, genau wie die Signatur und einige Basisinformationen. Bis auf die lokalen JS-/CSS-Files ist der Rest allerdings IMHO globalisierbar. --MGChecker – (📞| 📝| Bewertung) 23:07, 27. Nov. 2015 (CET)Beantworten

 Info: Tabellen in PDFs darzustellen wurde ebenfalls abgelehnt, auch wenn es hier nicht erwähnt wird. Eine Erklärung, worin hier „hohe[r] Aufwand[…] und der Komplexität“ genau liegen, würde mich sehr freuen. --MGChecker – (📞| 📝| Bewertung) 23:14, 27. Nov. 2015 (CET)Beantworten

Gut neben Sprache auch Gadgets und die Signatur. Was meinst du mit Basisinformationen? --Morten Haan 🍚 Wikipedia ist für Leser da 23:17, 27. Nov. 2015 (CET)Beantworten