Diskussion:Chandra (Teleskop)
Hej, was soll ich mir unter "vierfach genestet" (unten in der Liste) vorstellen? Ist das vielleicht ein Tippfehler? Grüße--Carbenium 09:10, 5. Jul 2004 (CEST)
Toter Weblink
Bei mehreren automatisierten Botläufen wurde der folgende Weblink als nicht verfügbar erkannt. Bitte überprüfe, ob der Link tatsächlich unerreichbar ist, und korrigiere oder entferne ihn in diesem Fall!
- http://wave.xray.mpe.mpg.de/axaf (archive)
- In Chandra (Teleskop) on 2007-09-21 15:35:36, Socket Error: 'Operation timed out'
- In Chandra (Teleskop) on 2007-09-22 14:39:57, Socket Error: 'Operation timed out'
- In Chandra (Teleskop) on 2007-09-23 11:39:01, Socket Error: 'Operation timed out'
- In Chandra (Teleskop) on 2007-09-24 11:40:20, Socket Error: 'Operation timed out'
- In Chandra (Teleskop) on 2007-09-25 16:05:28, Socket Error: 'Operation timed out'
- In Chandra (Teleskop) on 2007-09-26 00:57:41, Socket Error: 'Operation timed out'
- In Chandra (Teleskop) on 2007-09-27 11:25:33, Socket Error: 'Operation timed out'
- In Chandra (Teleskop) on 2007-09-27 23:07:48, Socket Error: 'Operation timed out'
- In Chandra (Teleskop) on 2007-09-28 23:30:28, Socket Error: 'Operation timed out'
Die Webseite wurde vom Internet Archive gespeichert. Bitte verlinke gegebenenfalls eine geeignete archivierte Version: [1]. --ViewerBot 01:59, 29. Sep. 2007 (CEST)
Größe von Chandra
Der größte (Masse) Satellit der mit einem Space Shuttle in eine Erdumlaufbahn gebracht wurde war Compton GRO mit 15620 kg. (nicht signierter Beitrag von 130.183.79.168 (Diskussion) 09:45, 27. Mai 2014 (CEST))
- Stimmt. Das Compton Gamma Ray Observatory ist massereicher als Chandra mit nur 4800 kg. Auch wenn man "der größte Satellit" auf die Maße bezieht, liegt CGRO vorne: 21,3 m gegenüber 13,8 m. Aber die Originalquelle bei der NASA bezieht ausdrücklich die Oberstufe mit ein, und die hat eine Masse von 30.582 lb (13.872 kg). Ich habe das im Artikel präzisiert und bequellt. Danke für den Hinweis. --Asdert (Diskussion) 11:25, 28. Mai 2014 (CEST)
Defekter Weblink
Der folgende Weblink wurde von einem Bot („GiftBot“) als nicht erreichbar erkannt. |
---|
|
- http://www.nasaimages.org/luna/servlet/view/search?q=CXO
- Dieser Link ist vermutlich nicht mehr im Quelltext des Artikels vorhanden; falls insgesamt weg, dann diesen Eintrag löschen.
Leere oder vermutlich abgearbeitete URL-Liste; Einbindung kann dann entfernt werden