Zum Inhalt springen

Martin Elsaesser

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 9. April 2004 um 20:10 Uhr durch Enslin (Diskussion | Beiträge) (Liste in Fliesstext). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Martin Elsaesser (* 18. Mai 1884 in Tübingen, † 5. August 1957 in Stuttgart) war Architektur-Professor und Kirchenarchitekt.

Lebensdaten

Von 1901 bis 1906 studierte Elsaesser an der TH München und der TH StuttgartArchitektur. Von 1911 bis 1913 war er Assistent an der TH Stuttgart bei Professor Paul Bonatz bis er 1913 selbst Professor für mittelalterliche Baukunst an der TH Stuttgart wurde (bis 1920).

Von 1920 bis 1925 war er Leitender Direktor der Kunstgewerbeschule in Köln und dann von 1925 bis 1932 Leiter des Hochbauamtes in Frankfurt am Main. Nach dem Krieg lehrte er von 1947 bis 1956 als Professor für Entwerfen an der TH München.

Quelle: Martin Elsaesser

Objekte

  • Mannheim
    • Rheinisches Braunkohlensyndikat 1922-24
  • München
    • Wohnhochhaus 1950-51


Siehe auch Käte Schaller-Härlin

Martin Elsaesser