Martin Elsaesser
Erscheinungsbild
Martin Elsaesser (* 18. Mai 1884 in Tübingen, † 5. August 1957 in Stuttgart) war Architektur-Professor und Kirchenarchitekt.
Lebensdaten
Von 1901 bis 1906 studierte Elsaesser an der TH München und der TH StuttgartArchitektur. Von 1911 bis 1913 war er Assistent an der TH Stuttgart bei Professor Paul Bonatz bis er 1913 selbst Professor für mittelalterliche Baukunst an der TH Stuttgart wurde (bis 1920).
Von 1920 bis 1925 war er Leitender Direktor der Kunstgewerbeschule in Köln und dann von 1925 bis 1932 Leiter des Hochbauamtes in Frankfurt am Main. Nach dem Krieg lehrte er von 1947 bis 1956 als Professor für Entwerfen an der TH München.
Quelle: Martin Elsaesser
Objekte
- Stuttgart
- Evangelische Laurentiuskirche
- Evangelische Stadtpfarrkirche Gaisburg
- Markthalle Stuttgart 1911-14
- Philharmonie Gustav-Siegle-Haus
- Wagenburg-Gymnasium
- Köln
- Kunstgewerbeschule 1922-24
- Haus Dr. S. 1924-25
- Mannheim
- Rheinisches Braunkohlensyndikat 1922-24
- Frankfurt
- Haus Elsaesser 1925-26
- Großmarkthalle 1926-28
- Volksschule Römerstadt 1928-29
- Altona
- Villa Reemtsma 1930-32
- München
- Wohnhochhaus 1950-51
Siehe auch Käte Schaller-Härlin