Zum Inhalt springen

Benutzer Diskussion:Der Buckesfelder

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 25. November 2015 um 21:57 Uhr durch SG (25. Nov. 2015) (Diskussion | Beiträge) (Schiedsgericht). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 9 Jahren von SG (25. Nov. 2015) in Abschnitt Schiedsgericht
Ich bin online. (Erklärung)

Bewerte meine Arbeit!

Herzlich Willkommen auf meiner Diskussionsseite. Hier kannst du deine Meinung über mein Verhalten äußern. Wenn du mich hier ansprichst, antworte ich auch auf dieser Seite. Ich bin aber nicht jeden Tag in der WP unterwegs. Also habe ein wenig Geduld mit einer Antwort. Bitte bedenke: Hinter dieser Diskussionsseite sitzt ein Mensch, deshalb sei freundlich und kränke ihn nicht, auch wenn dich etwas ärgert. Denke auch an AGF.
Sollte die Überschrift ein Lemma (Artikelname) sein, so verlinke es bitte direkt in der Überschrift ([[Lemma]]).

Klicke hier, um ein neues Diskussionsthema zu beginnen
und unterschreibe deine Beiträge bitte mit --~~~~
Neue Abschnitte bitte unten anfügen.

Archiv
Wie wird ein Archiv angelegt?
Automatische Archivierung
Automatische Archivierung
Auf dieser Seite werden Abschnitte automatisch archiviert, die 3 Tage mit dem Baustein {{Erledigt|~~~~}} versehen sind. Solltest du eine Diskussion begonnen haben und sie als abgeschlossen betrachten, so setze bitte selbstständig den Erledigt-Baustein. Vielen Dank!

|}

Dekanate im Bistum Würzburg

Hallo, vielen Dank für die Karte, ich habe nicht gewusst, dass man sowas über „Hilfe“ abrufen kann. Eine Frage: warum lassen sich Alzenau, AB, Ost, West, Bad Kissingen, WÜ und Bundesland Hessen über die Karte anklicken, die anderen nicht? Grüße und einen schönen Sonntag--Ekpah (Diskussion) 13:18, 30. Mär. 2014 (CEST)Beantworten

Hallo Ekpah, was meinst du, kann man über Hilfe abrufen? Also bisher lässt sich noch nicht alles anklicken, weil ich es schlicht noch nicht geschafft habe, alles hier zu verlinken. Viele Grüße --Der Buckesfelder  Disk.  bewerten  E-Mail 22:27, 30. Mär. 2014 (CEST)Beantworten
Hallo 1. dein Hilferuf in Kartenwerkstatt, 2. noch nicht verlinkt, habe ich mir angesehen!??? danke keine Frage mehr, ich kann warten.Grüße--Ekpah (Diskussion) 22:57, 30. Mär. 2014 (CEST)Beantworten

Hallo Buckesfelder, darf ich einen Vorschlag machen: Wir sollten den Spieltrieb auf unserer Spielweise etwas eindämmen. Inzwischen sieht jede Seite anders aus. Ich habe bewusst auf ein Tabellenformat verzichtet und die Bilder-galery gewählt, weil zu wenig Text vorhanden ist. Die Gliederung ist gleichzeitig ein Inhaltsverzeichnis, Kirchen und pol. Gemeinden sind hervorgehoben. Zur Info-Leiste hatte ich noch Anmerkungen aber keine Antwort erhalten. Inzwischen habe ich sie mir so zusammengebastelt. Eigentlich interessiert den WP wieviel Pfarrer immer weniger Zeit für die Seelsorge haben, weil sie sich um die Verwaltung ihrer Pfarreiengemeinschaften kümmern müssen. Den Rhöner, aber auch die von Untermain interessiert weniger der Metropolit und die Kirchenprovinz, die stehen beim Bistum und da gehören sie hin, sondern die Situation auf der unteren Ebene, Zahlen und Fakten. Um mir Zeit und Arbeit zu sparen werde ich bei den restlichen Dekanaten abwarten bis wir die endgültige Form gefunden haben. Grüße--Ekpah (Diskussion) 09:42, 1. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

Hallo Ekpah, ich verstehe deinen Frust ein wenig und möchte mein Verhalten deshalb erläutern: Wie du hier siehst, habe ich am Artikel Dekanat Ochsenfurt einiges verändert. So habe ich die fett gedruckten Überschriften in richtige Überschriften 5. Grades verändert. Dies habe ich gemacht, damit man oben im Inhaltsverzeichnis einen Überblick hat und direkt auf die einzelnen PGen und Pfarreien kommt. Weiterhin habe ich den Metropoliten und die Kirchenprovinz ergänzt. Ob der Metropolit sinnvoll ist, lässt sich drüber streiten, aber mE führt um die Kirchenprovinz kein Weg vorbei, denn so kann ein ortsfremder Leser, der vielleicht die Diözese nicht kennt, noch ungefähr erahnen, in welchem Gebiet das Dekanat ist.
Die Idee mit den Bildergalerien ist gut. So kann später darüber noch Text ergänzt werden. Aber auch deshalb sind die richtigen Überschriften sinnvoll. Bisher sind die Dekanatsartikel eher eine Liste als ein Artikel.
Nun zur Diskussion hier: Ich lese nicht auf jeder Disk mit, deshalb ist es sinnvoll die Funktion des Echos zu nutzen. Ich finde die Angaben schon teilweise wichtig, aber man kann die auch nicht einfach ohne ausführliche Diskussion entfernen. Die Vorlage ist ja schließlich universell gedacht, also für die ganze Welt. Auch würde ich nicht den Diözesanadministrator entfernen, nur weil der zeitlich begrenzt ist. Schließlich ist ein Bischof auch zeitlich begrenzt und sobald der nicht mehr da ist, kommt eben der Administrator. Außerdem werden einige Angaben derzeit eingebunden/benötigt (siehe hier).
Zu neuen Parametern: Wenn du mir den sinnvollen Nutzen dieses Parameters darlegen kannst, kann ich sie gerne hinzufügen. Aber zum Beispiel einen Dekanstellvertreter halte ich nicht für sinnvoll, weil er kaum bekannt ist und auch nur Stellvertreter ist. Aus wie vielen Dekanaten eine Diözese besteht, gehört eindeutig in die Bistumsvorlage und nicht in die Dekanatsvorlage. Ebenso wie eine Angabe, wie viele PGen ein Dekanat hat, nicht in eine mögliche PG Vorlage gehört, sondern in die Dekanatsvorlage.Ein Parameter Einzelpfarreien habe ich soeben hinzugefügt, es funktioniert aber nur, wenn auch die Anzahl der PGen angegeben ist. Das Parameter lautet: Einzelpfarreien = XYZ Ergänzt habe ich es schonmal hier.
Falls ich was vergessen habe, einfach schreiben. --Der Buckesfelder  Disk.  bewerten  E-Mail 10:20, 2. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
Hallo Buckesfelder, „Lange Rede …“, leg einmal die Marschrichtung fest, dann ändere ich alles durch und dann macht das Weiterarbeiten auch wieder Spaß! nfu--Ekpah (Diskussion) 12:00, 2. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
Hallo Buckesfelder, mit Deinen Anregungen für die ich herzlich danke, verbessert, werde ich „Dekanate im Bistum Würzburg“ umgehend zu Ende bringen. Danke und schöne Ostern--Ekpah (Diskussion) 10:42, 15. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

Hallo Ekpah, ich hatte leider deine Nachricht übersehen, sonst hätte ich dir vorher geantwortet. Sorry dafür. Zu den Artikeln: Ich habe gesehen, du hast mit der Vereinheitlichung schon angefangen, deshalb nochmals sorry, dass ich jetzt erst schreibe. Meine Traumformatvorlage ist das Dekanat Ochsenfurt. Den Metropoliten habe ich rausgeschmissen. Die anderen Daten hätte ich gerne so drin. Auch finde ich es gut, wenn du die Überschriften mit ===== Pfarreiengemeinschaft XYZ ===== angeben würdest. Ansonsten hätte ich eigentlich keinen besonderen Wünsche, aber noch eine Frage: Wonach hast du die PGen sortiert? Falls du jetzt denkst, na toll jetzt kommt der erst damit, jetzt habe ich keinen Bock mehr das zu ändern, dann schreib mir und ich mache das dann auch, denn schließlich habe ich es versäumt dir zu antworten. ;) Viele Grüße und eine gute Karwoche. --Der Buckesfelder  Disk.  bewerten  E-Mail 21:16, 15. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

Hallo, jetzt wird es nochmals kompliziert: Bei der Sortierung bin ich nach der Nummerierung der Diözese gegangen, die in meinem Plan verzeichnet waren, der flog aber raus!!! was nun?--Ekpah (Diskussion) 22:12, 15. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
Hallo Ekpah, das ist eine gute Frage, auf die ich leider auch keine Antwort parat habe. Alphabetisch ist ja auch nicht gerade einfach. Vielleicht fällt uns da ja noch was ein. Ich habe übrigens den WÜ-Stadt Artikel erweitert. Ist es so okay für dich? --Der Buckesfelder  Disk.  bewerten  E-Mail 17:36, 16. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
Hallo Der Buckesfelder, ich denke Du bist im Kloster und übst Dich in fasten und beten? Stattdessen erfindest Du immer Neues um mich zu beschäftigen. An Würzburg habe ich jetzt eine saubere Vorlage; toll gemacht! Ein Vorschlag noch, lassen wir das alphabetisch weg!!! Was ist mit den Nr. der PGs; ich würde zwar danach sortieren aber nicht erwähnen. nfu --Ekpah (Diskussion) 19:42, 16. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
Hallo Ekpah, man kann auf vieles verzichten, nur nicht auf die WP. :D Von mir aus kannst du es gerne so sortieren. Was hälst du eigentlich von einem Übersichtsartikel zum Abschluss à la Dekanate im Bistum Würzburg, in der dann auch auf die Geschichte der Strukturen der „mittleren Ebene“ eingegangen werden kann. Aber das hat Zeit. Viele Grüße --Der Buckesfelder  Disk.  bewerten  E-Mail 20:00, 16. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
Hallo Der Buckesfelder, bitte nicht mir danken, der Dank gilt Dir, Du hast die ganze Sache erst in Form gebracht, der störrische alte Gaul schreibt nur ab! Grüße--Ekpah (Diskussion) 10:26, 18. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

von meiner Diskussionsseite:

Hallo Ekpah!

Die von dir angelegte Seite Dekanat Würzburg rechts des Mains wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung nun bis zu sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 09:08, 3. Jun. 2014 (CEST)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)Beantworten

Hallo Buckesfelder, was soll der Sch.......!!!???!!! nach 19 Beiträgen wird der 20. Löschkandidat !!!???!!! Ich glaub ich steh im Wald!!!! so etwas ist mir in den 5 Jahren noch nicht passiert. --Ekpah (Diskussion) 10:06, 3. Jun. 2014 (CEST)Beantworten
@Ekpah: da scheint wohl jemand dem Löschwahn verfallen zu sein. Ich denke aber nicht, dass der LA durchkommnen wird. Liebe Grüße --Der Buckesfelder  Disk.  bewerten  E-Mail 14:40, 3. Jun. 2014 (CEST)Beantworten
@Der Buckesfelder: Unsere Arbeit wird belohnt! Wir scheinen irgendwo einen Fürsprecher zu haben. Jetzt ist Dekanat Aschaffenburg-Ost dran. Eigentlich wollte ich mich für einige Zeit vom Thema verabschieden und den 17. Mai (Epitahe in der Stiftskirche, Stolpersteine) abarbeiten. Nun habe ich aber "Dekanate im Bistum Passau" angefangen! Ich hoffe auf Deine Unterstützung! Liebe Grüße--Ekpah (Diskussion) 09:14, 4. Jun. 2014 (CEST)Beantworten


Hallo Der Buckesfelder, was soll denn nun das??? Die Löschung wurde doch abgelehnt!!!!

Benutzer Diskussion:Ekpah

== Zur Info ==

Als Ergebnis der Löschprüfung befinden sich beide Entwürfe jetzt hier: Benutzer:Ekpah/Dekanat WZ rechts und Benutzer:Ekpah/Dekanat Lohr. --Artmax (Diskussion) 13:57, 30. Jun. 2014 (CEST)Beantworten

Guckst Du mal bitte Lieb Grüße--Ekpah (Diskussion) 14:23, 30. Jun. 2014 (CEST)Beantworten


WP:WVW #Hilfe bei der Umsetzung in einer Vorlage

Hi,

ich versprach Lieferung zu Ostern und hatte immerhin vorläufig die Kernfunktionen geschrieben; bin aber etwas knapp mit Fertigstellung und Austesten und Dokuseite.

So wie es aussieht, ginge es aber nur um ein paar Dutzend Artikel und nicht um Tausende. Dafür gehen schon ein paar Updates an der Bibliothek in nächster Zeit.

Zu verwenden wäre zu deiner Anfrage offenbar:

  • »{{#invoke:WLink|getTargetPage|vorn[[Seite#Anker|Titel]]hinten}}«

ergibt

  • »Seite«

In der einbindenden Vorlage bitte {{Lua-Vorlage}} mit WLink #getTargetPage am Ende der Doku einfügen.

--PerfektesChaos 23:09, 24. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

@PerfektesChaos: Vielen Dank für dein Bemühen! Ich habe noch eine Verständnisfrage: Wie muss ich das jetzt genau einbauen? Das Parameter von dem ich nur den Seitentitel (also vorder Teil) haben will, heißt Diözese. --Der Buckesfelder  Disk.  bewerten  E-Mail 23:20, 24. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
Na, dann schreibst du etwas wie
  • »{{#invoke:WLink|getTargetPage|{{{Diözese|}}}}}«
Und wenn dort ein Link drinsteht, dann wird genau der Seitenname herausgefischt. Wenn kein Link, dann passiert garnix.
LG --PerfektesChaos 23:29, 24. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
@PerfektesChaos: Folgender Fehler erscheint im Artikel: Modul:WLink:383: attempt to perform arithmetic on local 'i' (a nil value) --Der Buckesfelder  Disk.  bewerten  E-Mail 23:37, 24. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
Ja, das sind die Tücken einer nicht durchgetesteten Vorab-Version.
Da du freundlicherweise die genaue Fehlermeldung mit Zeilennummer benannt hast, rate ich mal die mutmaßliche Ursache und habe auf Verdacht eine offenkundige Lücke gefixt (die Situation ohne #Anker war zu einfach.)
  • »{{#invoke:WLink|getTargetPage|vorn[[Seite|Titel]]hinten}}«
ergibt
  • »Seite«
Jetzt besser? --PerfektesChaos 00:24, 25. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
@PerfektesChaos: Danke, jetzt funktioniert es perfekt! Grüße --Der Buckesfelder  Disk.  bewerten  E-Mail 06:37, 25. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

Infobox Gemeinde in Frankreich

Hallo, du hast bei der Infobox einen Einzelnachweis für die Einwohnerzahl hinzugefügt. An sich befürworte ich das, das Problem ist allerdings, dass viele Gemeindeseiten wie z.B. Bièvres (Essonne) keinen Einzelnachweis-Abschnitt haben, dort gibt es jetzt einen hässlichen Referenzfehler am Seitenende.--Sinuhe20 (Diskussion) 11:38, 29. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

(BK) Hallo, ich habe das auch gesehen und mir fällt zusätzlich bei Seiten mit existierendem references-tag auf, dass der von der geänderten Vorlage erzeugte Link rot ist, also als Nachweis nicht geeignet, Beispiel Ugine. Machst Du das rückgängig, und besprichst/testest die Idee erst mal auf der WD:WPFG und/oder mit den Koautoren dieser Vorlage? Danke und LG --WolfgangLiebig • Disk. 11:54, 29. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

Ich hab das mal rückgängig gemacht, denn es verursacht zu viele Fehler. Das muss anders gelöst werden, so geht es einfach nicht.--Stanzilla (Diskussion) 12:32, 29. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
@Sinuhe20, Wolfgang Liebig, Stanzilla: Tut mir leid, dass ich erst jetzt antworte. Vielen Dank für eure schnelle Reaktion. Es war ein Versuch, Nachweise für die Einwohner nachzuliefern. Leider habe die Folgen etwas überschätzt. Wie sollte das weitere Vorgehen aussehen? --Der Buckesfelder  Disk.  bewerten  E-Mail 23:08, 11. Mai 2014 (CEST)Beantworten
In der Infobox ist ein Link zu INSEE enthalten. INSEE ist ein Beleg für immerhin irgendwelche Einwohnerzahlen. Momentan für 2009. Daher sehe ich nicht so dramatischen Handlungsbedarf. Wenn du das aber unbedingt einbauen willst, dann setze dich doch mit Benutzer:Entlinkt auseinander. Der kennt sich mit der Vorlage aus und weiß, was geht.--Stanzilla (Diskussion) 13:18, 14. Mai 2014 (CEST)Beantworten
Am besten wäre es wirklich, einen der Vorlagen-Experten dabei zu haben, wie von Stanzilla vorschlagen. Ich kenne mich da bisher nur wenig aus, es scheint aber als hätte die Änderung {{EWR|FR|{{{insee|}}} }} heißen müssen statt {{EWR|{{{insee|}}} }}. Für das Problem des fehlenden EN-Abschnitts kenne ich nur die Möglichkeiten, da massenhaft edits von Hand zu machen oder bots laufen zu lassen. Beides geschieht in letzter Zeit im Bereich der Gemeindeartikel (APPERbot mit Geo-normdaten, He3nry für Einleitungssätze und Taketa für fehlende commons-links) vielleicht lassen sich da ja Helfer finden. In meinem Fall füge ich den EN-Abschnitt immer hinzu, wenn ich einen Artikel aufdatiere (beim Anlegen sowieso), und könnte das auch gezielt als Hilfe bei diesem Problem machen. LG --WolfgangLiebig • Disk. 17:01, 17. Mai 2014 (CEST)Beantworten

Rathmecke und Grünewiese

Hallo.

Ich hatte dir auf meine Diskussionsseite geantwortet.

Ich habe auch nochmal ne Frage an Dich.

Ist der Artikel Rathmecke ein Stadtteil oder ein Tal? Oder sowohl als auch?

Bin da etwas verwirrt bei dem Artikel

LG

--Maerzaries1985 (Diskussion) 23:33, 6. Mai 2014 (CEST)Beantworten

Genau dasselbe Problem habe ich bei Grünewiese. Ich habe ein bisschen Bauchweh dabei, beide Stadtteile als Täler zu kennzeichnen. Zumal dazu kommt, dass alle in der Kategorie Kategorie:Tal in Nordrhein-Westfalen Tal oder Mulde hinten dran stehen haben. Wäre es da nicht sinnvoller die Täler als Ortsteile zu kennzeichnen?

LG

--Maerzaries1985 (Diskussion) 23:36, 6. Mai 2014 (CEST)Beantworten

@Maerzaries1985: Leider bin ich nicht dazu gekommen, dir eher zu antworten. Leider ist dass das Problem bei Artikeln über zwei Gegenstände. Ich fänd zwei getrennte Artikel besser, aber ich glaube nach den Richtlinien bleibt es ein Artikel. Siehe Homert. Mir ist beides als Ortschaft geläufiger. Das es Täler sind, war mir bisher nicht so bewusst. --Der Buckesfelder  Disk.  bewerten  E-Mail 10:22, 13. Mai 2014 (CEST)Beantworten

Vorlage:Infobox Kirche

Hallo Der Buckesfelder!

Die von dir stark überarbeitete Seite Vorlage:Infobox Kirche wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung nun bis zu sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 18:34, 10. Nov. 2014 (CET)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)Beantworten

Ausrufer – 11. Woche

Rückblick:

Oversightwiederwahl Nolispanmo erfolgreich: 184:4:5 (97,4 %)
Umfrage De-Administrierung bei Inaktivität Umfrage beendet

Adminkandidaten: $traight-$hoota
Umfragen: Geographie-Stubs
Wettbewerbe: Schreibwettbewerb
Kurier – linke Spalte: 70.000 tons in der Karibik und Eurovision Song Contest – Erste Highlights aus dem Festivalsommer 2015, Konzept Technische Wünsche und Tech on Tour, Wenn der Kopf unbedingt durch die Wand muss
Kurier – rechte Spalte: Der 10. Salon ohne Aufzeichnung, Wikimedia-Verein lässt Wikimedia:Woche „pausieren“., Registrierung für Wikimedia Hackathon in Lyon eröffnet, Das Klexikon im Lokal K, Wiki-Immunity – Bleibt die Wikipedia in Deutschland rechtlich geschützt?, Geschichtsmarkt Dresden 2015, Wikidata beobachten, Mobiles Edititeren von IPs demnächst möglich?, WMDE: Vorstand gefunden
Projektneuheiten:

  • (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.25wmf19 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:
Für Jedermann
  • (Softwareneuheit) Beim Schweben mit der Maus über Abschnittsüberschriften erscheint am linken Rand das Zeichen „§“. Darunter verbirgt sich der Link auf den Abschnitt. Der Link auf den konkreten Abschnitt kann dann einfach mit rechtem Mausklick und „Link kopieren“ (Text abhängig vom Browser) kopiert werden (Task 18691, Gerrit:186332).
  • (Softwareneuheit) In Vorbereitung auf die Benutzerkontenglobalisierung: Special:UsersWhoWillBeRenamed zeigt eine Liste aller Benutzer, die umbenannt werden. Aktuell ist die Liste noch leer (Task 76774, Gerrit:193969).
  • (Softwareneuheit) Die Suchen-und-Ersetzen-Funktion des Wikieditors kann nun auch mit dem IE 11 verwendet werden (Task 88875, Gerrit:191698).
Für Programmierer

GiftBot (Diskussion) 00:13, 9. Mär. 2015 (CET)Beantworten

Erledigte Diskussion Ich bin der Ansicht, dass diese Diskussion erledigt ist. Sie wird daher automatisch in das Archiv verschoben. Bist Du der Ansicht, diese Diskussion sei noch nicht erledigt, so scheue Dich nicht, diesen Baustein durch Deinen Diskussionsbeitrag zu ersetzen! -- Der Buckesfelder  Disk.  bewerten  E-Mail 11:01, 25. Nov. 2015 (CET)Beantworten Erledigte Diskussion

Tech News: 2015-11

16:18, 9. Mär. 2015 (CET)

Erledigte Diskussion Ich bin der Ansicht, dass diese Diskussion erledigt ist. Sie wird daher automatisch in das Archiv verschoben. Bist Du der Ansicht, diese Diskussion sei noch nicht erledigt, so scheue Dich nicht, diesen Baustein durch Deinen Diskussionsbeitrag zu ersetzen! -- Der Buckesfelder  Disk.  bewerten  E-Mail 11:01, 25. Nov. 2015 (CET)Beantworten Erledigte Diskussion

Lateinische Inschriften

Hallo Der Buckesfelder B, wir hatten beim Stammtisch in Aschaffenburg das Thema Stiftskirche - Epitaphien commander-pirx hat die Fotos gemacht und ich die Texte.

Jetzt geht es darum die Original-Inschriften auf den Grabdenkmälern (lat.) wortwörtlich zu übersetzen Deutsche Übersetzung: Kennst Du jemand, der so etwas machen würde? Liebe Grüße und alles Gute --Ekpah (Diskussion) 12:28, 12. Mär. 2015 (CET)Beantworten

Ich werd mal versuchen mit den Lateinisch Lehrern am Gymnasium zu sprechen. MfG -- commander-pirx (disk beiträge) 12:40, 12. Mär. 2015 (CET)Beantworten

Wikidata weekly summary #151

Erledigte Diskussion Ich bin der Ansicht, dass diese Diskussion erledigt ist. Sie wird daher automatisch in das Archiv verschoben. Bist Du der Ansicht, diese Diskussion sei noch nicht erledigt, so scheue Dich nicht, diesen Baustein durch Deinen Diskussionsbeitrag zu ersetzen! -- Der Buckesfelder  Disk.  bewerten  E-Mail 11:01, 25. Nov. 2015 (CET)Beantworten Erledigte Diskussion

Tech News: 2015-14

17:18, 30. Mär. 2015 (CEST)

Erledigte Diskussion Ich bin der Ansicht, dass diese Diskussion erledigt ist. Sie wird daher automatisch in das Archiv verschoben. Bist Du der Ansicht, diese Diskussion sei noch nicht erledigt, so scheue Dich nicht, diesen Baustein durch Deinen Diskussionsbeitrag zu ersetzen! -- Der Buckesfelder  Disk.  bewerten  E-Mail 11:01, 25. Nov. 2015 (CET)Beantworten Erledigte Diskussion

The Signpost: 01 April 2015

Erledigte Diskussion Ich bin der Ansicht, dass diese Diskussion erledigt ist. Sie wird daher automatisch in das Archiv verschoben. Bist Du der Ansicht, diese Diskussion sei noch nicht erledigt, so scheue Dich nicht, diesen Baustein durch Deinen Diskussionsbeitrag zu ersetzen! -- Der Buckesfelder  Disk.  bewerten  E-Mail 11:02, 25. Nov. 2015 (CET)Beantworten Erledigte Diskussion

Wikidata weekly summary #152

Erledigte Diskussion Ich bin der Ansicht, dass diese Diskussion erledigt ist. Sie wird daher automatisch in das Archiv verschoben. Bist Du der Ansicht, diese Diskussion sei noch nicht erledigt, so scheue Dich nicht, diesen Baustein durch Deinen Diskussionsbeitrag zu ersetzen! -- Der Buckesfelder  Disk.  bewerten  E-Mail 11:02, 25. Nov. 2015 (CET)Beantworten Erledigte Diskussion

Ausrufer – 15. Woche

Rückblick:

Meinungsbild Zusätzliche Seitenschutzstufe Zusätzliche Stufe wird eingeführt
Umfrage Förderung von Wikipedia-Großprojekten beendet
Umfrage Königin von Wikimedia Deutschland beendet
Umfrage Name der neuen Schutzstufe beendet, neue Schutzstufe heißt „editeditorprotected“
Umfrage Geographie-Stubs beendet

Umfragen: Bedeutung der „Signifkanten Mitgliederzahl“
Wettbewerbe: Publikumspreis, Wiki Loves Earth 2015, deutsche Juroren
Meinungsbilder in Vorbereitung: RK Unternehmen, Nichtnutzung der Adminrechte
Kurier – linke Spalte: Berichte der Wikimedia Foundation und von Wikimedia Deutschland, Technik 2014
Kurier – rechte Spalte: WikiCon 2015, „Interessante Tatsache auf Wikipedia“, Zum Stand der Wikimedia Foundation, Schreibwettbewerb – jetzt bist Du dran!, Großprojekte JA! Aber wie und was fördern?, Wikipedia geforkt, Public Domain und CC-0 auf Flickr, Artikelzahl gesunken, Zehnter Wikipedianischer Salon und die Sprache der Männer
Projektneuheiten:

  • (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.25wmf23 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:
Für Jedermann
  • (Softwareneuheit) Die neue Systemnachricht MediaWiki:Editnotice-notext – standardmäßig leer – steht zur Verfügung, um Text oberhalb des Bearbeitungsfensters anzuzeigen, falls kein speziellerer Bearbeitungshinweis (Liste) definiert ist (Task 91715, Gerrit:196466).
  • (Softwareneuheit) Einzelnachweislinks werden beim Klick darauf mit blauem Hintergrund hervorgehoben – und umgekehrt (Task 10303, Gerrit:196172).
Für Programmierer
  • (JavaScript) Die neue Variable wgEditMessage steht zur Verfügung. Laut Doku: The name of the message used to for the title of EditPage. Used by Live preview to update document.title and #firstHeading with a new displaytitle.
  • (API) mediawiki.util: Add mw.util.isIPAddress (Gerrit:197464).
  • (API) mediawiki.api.options: Add module for API action=options. Implemented mw.Api#saveOptions to save user preferences (Gerrit:160308).

GiftBot (Diskussion) 00:13, 6. Apr. 2015 (CEST)Beantworten

17:41, 6. Apr. 2015 (CEST)

The Signpost: 08 April 2015

Erledigte Diskussion Ich bin der Ansicht, dass diese Diskussion erledigt ist. Sie wird daher automatisch in das Archiv verschoben. Bist Du der Ansicht, diese Diskussion sei noch nicht erledigt, so scheue Dich nicht, diesen Baustein durch Deinen Diskussionsbeitrag zu ersetzen! -- Der Buckesfelder  Disk.  bewerten  E-Mail 12:02, 25. Nov. 2015 (CET)Beantworten Erledigte Diskussion

Wikidata weekly summary #153

Erledigte Diskussion Ich bin der Ansicht, dass diese Diskussion erledigt ist. Sie wird daher automatisch in das Archiv verschoben. Bist Du der Ansicht, diese Diskussion sei noch nicht erledigt, so scheue Dich nicht, diesen Baustein durch Deinen Diskussionsbeitrag zu ersetzen! -- Der Buckesfelder  Disk.  bewerten  E-Mail 12:01, 25. Nov. 2015 (CET)Beantworten Erledigte Diskussion

Ausrufer – 16. Woche

Rückblick:

Umfrage Bedeutung der „Signifkanten Mitgliederzahl“ beendet
De-Admin Benutzer:LKD wegen Inaktivität

Meinungsbilder in Vorbereitung: Relevanzkriterien für YouTube-Kanäle
Kurier – rechte Spalte: Seitenschutzstufe: Nur Sichter, Juchhu, ein Sandkasten!, Wiki Loves Earth 2015: Status und Infomaterial, „Wikimania“: Fernsehbeitrag über Wikipedia und Wikimedia-Bewegung, Zum zweiten Mal der Kultur-Hackathon „Coding da Vinci“
Projektneuheiten:

  • (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.25wmf24 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:
Für Jedermann
  • (Bugfix) Bei Benutzerumbenennungen wird jetzt der Ziel-Benutzer im Dankeschön-Logbuch mit umbenannt. Wie das bei bereits geschehenen Umbenennungen gehandhabt wird, ist unbekannt. (Task 78575, Gerrit:200726, Gerrit:200727).
Für Programmierer

GiftBot (Diskussion) 00:13, 13. Apr. 2015 (CEST)Beantworten

Erledigte Diskussion Ich bin der Ansicht, dass diese Diskussion erledigt ist. Sie wird daher automatisch in das Archiv verschoben. Bist Du der Ansicht, diese Diskussion sei noch nicht erledigt, so scheue Dich nicht, diesen Baustein durch Deinen Diskussionsbeitrag zu ersetzen! -- Der Buckesfelder  Disk.  bewerten  E-Mail 11:23, 25. Nov. 2015 (CET)Beantworten Erledigte Diskussion

Tech News: 2015-16

18:40, 13. Apr. 2015 (CEST)

Erledigte Diskussion Ich bin der Ansicht, dass diese Diskussion erledigt ist. Sie wird daher automatisch in das Archiv verschoben. Bist Du der Ansicht, diese Diskussion sei noch nicht erledigt, so scheue Dich nicht, diesen Baustein durch Deinen Diskussionsbeitrag zu ersetzen! -- Der Buckesfelder  Disk.  bewerten  E-Mail 11:23, 25. Nov. 2015 (CET)Beantworten Erledigte Diskussion

The Signpost: 15 April 2015

Erledigte Diskussion Ich bin der Ansicht, dass diese Diskussion erledigt ist. Sie wird daher automatisch in das Archiv verschoben. Bist Du der Ansicht, diese Diskussion sei noch nicht erledigt, so scheue Dich nicht, diesen Baustein durch Deinen Diskussionsbeitrag zu ersetzen! -- Der Buckesfelder  Disk.  bewerten  E-Mail 11:23, 25. Nov. 2015 (CET)Beantworten Erledigte Diskussion

Löschung von alten Temporärkopien

Hallo Der_Buckesfelder,

in deinem Benutzernamensraum befinden sich eine oder mehrere alte Temporärkopien. Aus lizenzrechtlichen Gründen müssen diese vier Wochen, nachdem sie erstellt worden sind, gelöscht werden. Du kannst entweder selbst einen Schnelllöschantrag stellen oder sieben Tage warten, bis die Temporärkopie(n) gelöscht wird bzw. werden. Du findest die Temporärkopie(n) in dieser Liste. Falls du Fragen zu diesem Vorgehen hast, kannst du sie mit einem Klick auf diesen Link stellen.

Beste Grüße, XenonX3

Nachricht überbracht durch MediaWiki message delivery (Diskussion) 19:16, 19. Mai 2015 (CEST)Beantworten

The Signpost: 08 July 2015

News, reports and features from the English Wikipedia's weekly journal about Wikipedia and Wikimedia

Erledigte Diskussion Ich bin der Ansicht, dass diese Diskussion erledigt ist. Sie wird daher automatisch in das Archiv verschoben. Bist Du der Ansicht, diese Diskussion sei noch nicht erledigt, so scheue Dich nicht, diesen Baustein durch Deinen Diskussionsbeitrag zu ersetzen! -- Der Buckesfelder  Disk.  bewerten  E-Mail 11:22, 25. Nov. 2015 (CET)Beantworten Erledigte Diskussion

Wikidata weekly summary #166

Erledigte Diskussion Ich bin der Ansicht, dass diese Diskussion erledigt ist. Sie wird daher automatisch in das Archiv verschoben. Bist Du der Ansicht, diese Diskussion sei noch nicht erledigt, so scheue Dich nicht, diesen Baustein durch Deinen Diskussionsbeitrag zu ersetzen! -- Der Buckesfelder  Disk.  bewerten  E-Mail 11:22, 25. Nov. 2015 (CET)Beantworten Erledigte Diskussion

Ausrufer – 29. Woche

Rückblick:

Meinungsbild Abschaffung der Unterstützerregel formale Zustimmung (129:16:0), inhaltliche Ablehnung (73:126:8): Unterstützerregel weiterhin in Kraft
Initiative für die Panoramafreiheit 4.235 Benutzer und 4.404 Unterstützer haben einen offenen Brief zur Aktion unterschrieben; am 9. Juli wurde der Vorschlag zur Einschränkung der Panoramafreiheit im EU-Parlament mit deutlicher Mehrheit abgelehnt

Meinungsbilder: Änderung der RK-Unternehmen
Meinungsbilder in Vorbereitung: Abschaffung des Oversight-Pseudologbuchs
Kurier – linke Spalte: Augsburger Moderationsfrieden – ein Modellprojekt für Wikipedia-Konfliktlotsen, Dmitri Poljakow und die deutschsprachige Wikipedia, War das wirklich ihr „Leben“?, Nach dem Wettbewerb ist vor dem Wettbewerb: WLM 2015 steht vor der Tür
Kurier – rechte Spalte: Eilmeldung zur Panoramafreiheit, Eine kluger Marketingschachzug von Wikipedia, Wikicon 2015 in Dresden: CfP-Deadline, ETH-Bibliothek gibt Bilder frei
Projektneuheiten:

  • (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.26wmf13 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:
Für Jedermann
  • (Softwareneuheit - teilweise nur Admins) Die „Seiteninformationen“ enthalten nun auch die Anzahl der Beobachter, die sich eine der Änderungen der letzten 30 Tage angeschaut haben. Bei Nicht-Administratoren wird dieser Wert nur angezeigt, wenn er über 30 liegt. Dies dient zur Ermittlung der „aktiven Beobachter“ einer Seite. Sollte die Information nicht beim ersten Besuch angezeigt werden, hilft ein WP:Purge oder eine Bearbeitung, weil die Seiteninformationen aus Performancegründen für bis zu 30 Tage vorgefertigt gespeichert sind (gerrit:193838, Task 51506).
  • (Softwareneuheit) Weblinks, die außer dem Seitennamen keine weiteren Parameter enthalten, werden auf die Normalform weitergeleitet. Beispielsweise wird der Aufruf von https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Projektneuheiten zu https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Projektneuheiten normalisiert. Hauptgrund dafür ist, dass Suchmaschinen die beiden Seiten getrennt in ihren Suchindex aufgenommen haben, obwohl sie sich nicht unterscheiden (gerrit:219446, Task 67402).
Für Programmierer

GiftBot (Diskussion) 00:11, 13. Jul. 2015 (CEST)Beantworten

Erledigte Diskussion Ich bin der Ansicht, dass diese Diskussion erledigt ist. Sie wird daher automatisch in das Archiv verschoben. Bist Du der Ansicht, diese Diskussion sei noch nicht erledigt, so scheue Dich nicht, diesen Baustein durch Deinen Diskussionsbeitrag zu ersetzen! -- Der Buckesfelder  Disk.  bewerten  E-Mail 11:22, 25. Nov. 2015 (CET)Beantworten Erledigte Diskussion

Tech News: 2015-29

17:06, 13. Jul. 2015 (CEST)

Erledigte Diskussion Ich bin der Ansicht, dass diese Diskussion erledigt ist. Sie wird daher automatisch in das Archiv verschoben. Bist Du der Ansicht, diese Diskussion sei noch nicht erledigt, so scheue Dich nicht, diesen Baustein durch Deinen Diskussionsbeitrag zu ersetzen! -- Der Buckesfelder  Disk.  bewerten  E-Mail 11:22, 25. Nov. 2015 (CET)Beantworten Erledigte Diskussion

The Signpost: 15 July 2015

Erledigte Diskussion Ich bin der Ansicht, dass diese Diskussion erledigt ist. Sie wird daher automatisch in das Archiv verschoben. Bist Du der Ansicht, diese Diskussion sei noch nicht erledigt, so scheue Dich nicht, diesen Baustein durch Deinen Diskussionsbeitrag zu ersetzen! -- Der Buckesfelder  Disk.  bewerten  E-Mail 11:21, 25. Nov. 2015 (CET)Beantworten Erledigte Diskussion

Fladungen

Hast Du das Update auf Wikipedia:Unterfranken gesehen? --NearEMPTiness (Diskussion) 08:05, 18. Jul. 2015 (CEST)Beantworten

Erledigte Diskussion Ich bin der Ansicht, dass diese Diskussion erledigt ist. Sie wird daher automatisch in das Archiv verschoben. Bist Du der Ansicht, diese Diskussion sei noch nicht erledigt, so scheue Dich nicht, diesen Baustein durch Deinen Diskussionsbeitrag zu ersetzen! -- Der Buckesfelder  Disk.  bewerten  E-Mail 11:21, 25. Nov. 2015 (CET)Beantworten Erledigte Diskussion

Ausrufer – 31. Woche

Rückblick:

Meinungsbild Änderung der RK-Unternehmen Unternehmen-RK bleiben unverändert (formal: 113:34:4; inhaltlich 54:131:3)

Meinungsbilder: Abschaffung des Oversight-Pseudologbuchs
Kurier – linke Spalte: Content Translation Tool im Selbstversuch, Teil 2, Erfahrungen als „Neuling“ auf en., Pures Naturerlebnis Online – WLE-Erfahrungen aus Österreich
Kurier – rechte Spalte: Footballwette 2015, Und wieder fragt man sich,..., Erneut: Auf zu neuen Wegen
Projektneuheiten:

  • (Serverkonfiguration) In den persönlichen Einstellungen steht für die Option „Standardgröße der Vorschaubilder:“ nun 400 Pixel zur Verfügung (bisher maximal 300 Pixel) (Gerrit:226051, Task 65440).
  • (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.26wmf15 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:
Für Jedermann
Für Programmierer
  • (JavaScript) Support redirects in JavaScriptContent. When a JavaScript page is moved, a "redirect" in the form of mw.loader.load(...) will be left behind, so any other JavaScript loading the page that way will still work, albeit with an extra HTTP request (Task 35973, Task 73200, Gerrit:162491).

GiftBot (Diskussion) 00:11, 27. Jul. 2015 (CEST)Beantworten

Erledigte Diskussion Ich bin der Ansicht, dass diese Diskussion erledigt ist. Sie wird daher automatisch in das Archiv verschoben. Bist Du der Ansicht, diese Diskussion sei noch nicht erledigt, so scheue Dich nicht, diesen Baustein durch Deinen Diskussionsbeitrag zu ersetzen! -- Der Buckesfelder  Disk.  bewerten  E-Mail 11:21, 25. Nov. 2015 (CET)Beantworten Erledigte Diskussion

Wikidata weekly summary #168

Erledigte Diskussion Ich bin der Ansicht, dass diese Diskussion erledigt ist. Sie wird daher automatisch in das Archiv verschoben. Bist Du der Ansicht, diese Diskussion sei noch nicht erledigt, so scheue Dich nicht, diesen Baustein durch Deinen Diskussionsbeitrag zu ersetzen! -- Der Buckesfelder  Disk.  bewerten  E-Mail 11:21, 25. Nov. 2015 (CET)Beantworten Erledigte Diskussion

Tech News: 2015-31

17:05, 27. Jul. 2015 (CEST)

Erledigte Diskussion Ich bin der Ansicht, dass diese Diskussion erledigt ist. Sie wird daher automatisch in das Archiv verschoben. Bist Du der Ansicht, diese Diskussion sei noch nicht erledigt, so scheue Dich nicht, diesen Baustein durch Deinen Diskussionsbeitrag zu ersetzen! -- Der Buckesfelder  Disk.  bewerten  E-Mail 11:21, 25. Nov. 2015 (CET)Beantworten Erledigte Diskussion

The Signpost: 29 July 2015

News, reports and features from the English Wikipedia's weekly journal about Wikipedia and Wikimedia

Erledigte Diskussion Ich bin der Ansicht, dass diese Diskussion erledigt ist. Sie wird daher automatisch in das Archiv verschoben. Bist Du der Ansicht, diese Diskussion sei noch nicht erledigt, so scheue Dich nicht, diesen Baustein durch Deinen Diskussionsbeitrag zu ersetzen! -- Der Buckesfelder  Disk.  bewerten  E-Mail 11:20, 25. Nov. 2015 (CET)Beantworten Erledigte Diskussion

Wikidata weekly summary #169

Erledigte Diskussion Ich bin der Ansicht, dass diese Diskussion erledigt ist. Sie wird daher automatisch in das Archiv verschoben. Bist Du der Ansicht, diese Diskussion sei noch nicht erledigt, so scheue Dich nicht, diesen Baustein durch Deinen Diskussionsbeitrag zu ersetzen! -- Der Buckesfelder  Disk.  bewerten  E-Mail 11:20, 25. Nov. 2015 (CET)Beantworten Erledigte Diskussion

Ausrufer – 32. Woche

Rückblick:

Deadmin Benutzer:Leit freiwillige Rückgabe der Admin-Rechte

Adminkandidaten: Tönjes
Sonstiges: Wiki Loves Monuments 2015 sucht Juroren für Deutschland
Umfragen in Vorbereitung: Teilnehmertabellen in Reality-Formaten
Kurier – linke Spalte: WLM-Countdown denkmalwürdig in Weimar eingeläutet
Kurier – rechte Spalte: WikiDach 2015 - Wikipedia tut gut, Neue Spendenbanner, Reminder: Noch bis morgen Ideen zur WMDE-Arbeit 2016 vorschlagen, Und wieder fragt man sich … (2. Up­date), Konferenz Niederlande auch auf Englisch, Literaturstipendium wächst weiter
Projektneuheiten:

  • (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.26wmf16 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:
Für Jedermann
Für Programmierer

GiftBot (Diskussion) 00:11, 3. Aug. 2015 (CEST)Beantworten

Erledigte Diskussion Ich bin der Ansicht, dass diese Diskussion erledigt ist. Sie wird daher automatisch in das Archiv verschoben. Bist Du der Ansicht, diese Diskussion sei noch nicht erledigt, so scheue Dich nicht, diesen Baustein durch Deinen Diskussionsbeitrag zu ersetzen! -- Der Buckesfelder  Disk.  bewerten  E-Mail 11:20, 25. Nov. 2015 (CET)Beantworten Erledigte Diskussion

Tech News: 2015-32

17:51, 3. Aug. 2015 (CEST)

Erledigte Diskussion Ich bin der Ansicht, dass diese Diskussion erledigt ist. Sie wird daher automatisch in das Archiv verschoben. Bist Du der Ansicht, diese Diskussion sei noch nicht erledigt, so scheue Dich nicht, diesen Baustein durch Deinen Diskussionsbeitrag zu ersetzen! -- Der Buckesfelder  Disk.  bewerten  E-Mail 11:20, 25. Nov. 2015 (CET)Beantworten Erledigte Diskussion

The Signpost: 05 August 2015

Erledigte Diskussion Ich bin der Ansicht, dass diese Diskussion erledigt ist. Sie wird daher automatisch in das Archiv verschoben. Bist Du der Ansicht, diese Diskussion sei noch nicht erledigt, so scheue Dich nicht, diesen Baustein durch Deinen Diskussionsbeitrag zu ersetzen! -- Der Buckesfelder  Disk.  bewerten  E-Mail 11:19, 25. Nov. 2015 (CET)Beantworten Erledigte Diskussion

Einladung für den Wartungsbausteinwettbewerb Sommer 2015

Nachrichtentext: Hallo Der Buckesfelder, der nächste Wartungsbausteinwettbewerb startet am 16. August (für Schiedsrichter bereits zwei Tage vorher). Du bist wie immer als Teilnehmer und/oder Schiri willkommen! Falls du fortan keine Einladung mehr auf deiner Diskussionsseite erhalten möchtest, trag dich bitte hier aus. Falls du per Echo über wichtige Neuigkeiten, Terminabstimmungen usw. informiert werden möchtest, trag dich bitte hier ein.MediaWiki message delivery (Diskussion) 13:47, 7. Aug. 2015 (CEST) im Auftrag von Emergency docBeantworten

Erledigte Diskussion Ich bin der Ansicht, dass diese Diskussion erledigt ist. Sie wird daher automatisch in das Archiv verschoben. Bist Du der Ansicht, diese Diskussion sei noch nicht erledigt, so scheue Dich nicht, diesen Baustein durch Deinen Diskussionsbeitrag zu ersetzen! -- Der Buckesfelder  Disk.  bewerten  E-Mail 11:19, 25. Nov. 2015 (CET)Beantworten Erledigte Diskussion

Wikidata weekly summary #170

Erledigte Diskussion Ich bin der Ansicht, dass diese Diskussion erledigt ist. Sie wird daher automatisch in das Archiv verschoben. Bist Du der Ansicht, diese Diskussion sei noch nicht erledigt, so scheue Dich nicht, diesen Baustein durch Deinen Diskussionsbeitrag zu ersetzen! -- Der Buckesfelder  Disk.  bewerten  E-Mail 11:19, 25. Nov. 2015 (CET)Beantworten Erledigte Diskussion

Ausrufer – 33. Woche

Rückblick:

Adminkandidatur Tönjes Abbruch auf Wunsch des Kandidaten (87:44:22)
Meinungsbild Abschaffung des Oversight-Pseudologbuchs Pseudologbuch wird nicht abgeschafft

Adminkandidaten: Artregor
Meinungsbilder: Reform der Unterstützerregel, Umfragen
Wettbewerbe: Wartungsbausteinwettbewerb
Sonstiges: Community Health learning campaign
Meinungsbilder in Vorbereitung: Umbenennung der Wiederwahl in Neuwahl
Umfragen in Vorbereitung: Wahl von Artikeln über aktive Politiker zum Artikel des Tages
Kurier – linke Spalte: Schreibwettbewerb und Miniaturenwettbewerb – Hand in Hand, Work With Sound - ein EU-Projekt zu Besuch im Lokal K, Das Kreuz mit den Quellen
Kurier – rechte Spalte: BKLs sind ja schön und gut, aber...., Nur noch ein letzter Tag, Achtung! Ozonwarnung!, Die WikiCon 2015, Ho(s)tels und Kinder, Walters Art Museum goes CC0, GLAM on Tour in Caputh, Wikidata: Zugriff auf beliebige Daten wird möglich
Projektneuheiten:

  • (Softwareänderung) Der Tabellengenerator wurde aus dem Helferlein Extra-Editbuttons entfernt: Grund ist der kommende "Breaking Change" wegen document.write (Mehr Infos auf der Mailinglist). Der Breaking Change führt an dieser Stelle nicht zu Problemen, daher seit 9. August wieder verfügbar.
  • (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.26wmf17 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:
Für Jedermann
Für Programmierer

GiftBot (Diskussion) 00:12, 10. Aug. 2015 (CEST)Beantworten

Erledigte Diskussion Ich bin der Ansicht, dass diese Diskussion erledigt ist. Sie wird daher automatisch in das Archiv verschoben. Bist Du der Ansicht, diese Diskussion sei noch nicht erledigt, so scheue Dich nicht, diesen Baustein durch Deinen Diskussionsbeitrag zu ersetzen! -- Der Buckesfelder  Disk.  bewerten  E-Mail 11:18, 25. Nov. 2015 (CET)Beantworten Erledigte Diskussion

Sajax-Skripte werden deaktiviert

Hallo Der Buckesfelder! :-) Ein kurzer Hinweis, dass manche deiner Skripte auf en:User:Mr. Stradivarius/Scripts using Sajax in einer Wartungsliste aufgeführt wurden, da sie sajax-Aufrufe beinhalten. Möglicherweise sind auch weitere betroffen, zumindest war dies bei mir der Fall. Die Funktionalität dieser Abfragen wird am 12. August abgeschaltet, auf mw:Manual:Ajax wird jedoch knapp erklärt, wie man dies verhindern kann, sofern du das nicht eh schon wusstest. ;-) Liebe Grüße, —DerHexer (Disk.Bew.) 00:45, 10. Aug. 2015 (CEST)Beantworten

Erledigte Diskussion Ich bin der Ansicht, dass diese Diskussion erledigt ist. Sie wird daher automatisch in das Archiv verschoben. Bist Du der Ansicht, diese Diskussion sei noch nicht erledigt, so scheue Dich nicht, diesen Baustein durch Deinen Diskussionsbeitrag zu ersetzen! -- Der Buckesfelder  Disk.  bewerten  E-Mail 11:17, 25. Nov. 2015 (CET)Beantworten Erledigte Diskussion

Tech News: 2015-33

16:57, 10. Aug. 2015 (CEST)

Erledigte Diskussion Ich bin der Ansicht, dass diese Diskussion erledigt ist. Sie wird daher automatisch in das Archiv verschoben. Bist Du der Ansicht, diese Diskussion sei noch nicht erledigt, so scheue Dich nicht, diesen Baustein durch Deinen Diskussionsbeitrag zu ersetzen! -- Der Buckesfelder  Disk.  bewerten  E-Mail 11:07, 25. Nov. 2015 (CET)Beantworten Erledigte Diskussion

Wikidata weekly summary #171

Erledigte Diskussion Ich bin der Ansicht, dass diese Diskussion erledigt ist. Sie wird daher automatisch in das Archiv verschoben. Bist Du der Ansicht, diese Diskussion sei noch nicht erledigt, so scheue Dich nicht, diesen Baustein durch Deinen Diskussionsbeitrag zu ersetzen! -- Der Buckesfelder  Disk.  bewerten  E-Mail 11:07, 25. Nov. 2015 (CET)Beantworten Erledigte Diskussion

Stammtisch Bergisches Land meets Velbert

Erinnerung: Am Samstag, den 22. August 2015 trifft sich der Stammtisch Bergisches Land in Kooperation mit dem Stammtisch Wuppertal in Velbert am Forum Niederberg, um das Schloss und Beschlägemuseum zu besuchen. Die Führung beginnt um 15 Uhr, anschließend geht es ins Restaurant nebenan.

Wenn du Fotograf bist, bist du natürlich auch willkommen, wir dürfen dort auch fotografieren.

Also: Treffpunkt Forumsplatz Velbert Uhrzeit 15 Uhr Infos Wikipedia:Bergisches Land Fragen an: Benutzer:Ticketautomat

Grüße--MediaWiki message delivery (Diskussion) 00:01, 19. Aug. 2015 (CEST)Beantworten

Möchtest du diese Nachricht nicht mehr erhalten, trage dich bitte aus der Einladungsliste des Wuppertal-Stammtisches aus.

Erledigte Diskussion Ich bin der Ansicht, dass diese Diskussion erledigt ist. Sie wird daher automatisch in das Archiv verschoben. Bist Du der Ansicht, diese Diskussion sei noch nicht erledigt, so scheue Dich nicht, diesen Baustein durch Deinen Diskussionsbeitrag zu ersetzen! -- Der Buckesfelder  Disk.  bewerten  E-Mail 11:06, 25. Nov. 2015 (CET)Beantworten Erledigte Diskussion

Ausrufer – 35. Woche

Rückblick:

Adminkandidatur Artregor erfolgreich: 147:26:18 (84,97 %)

Wettbewerbe: Wikipedia-Schreibwettbewerb, Wahl der Wiki-Loves-Monuments-Jury für Deutschland
Sonstiges: Feedback zur Überarbeitung der WMF-Grants
Kurier – linke Spalte: Zehn Jahre Hurrikan Katrina – und nun?, Action im Lokal K, Sind County Roads relevant oder: Sind die Relevanzkriterien noch zeitgemäß?, Auf der Beobachtungsliste: Vorschau auf neue Funktion, Schwierigkeiten rund um das Benutzerkontenzusammenführungswerkzeug, Wiki Loves Monuments – Was passiert, wenn (in Österreich) alle Denkmäler fotografiert sind?
Kurier – rechte Spalte: WikiCon: Programm 1.0, Erwischt!, Biologentreffen auf der WikiCon, SW: spannend wie schon lange nicht mehr, WLM: Jury-Wahl wieder eröffnet, WTF ist Tex Rubinowitz?, GLAM on Tour in Caputh: Heute anmelden!, WLM: Jury-Wahl
Projektneuheiten:

  • (Softwareneuheit - vor allem für Schwesterprojekte) Auf nun allen WMF-Wikis wurde die Erweiterung Extension:RandomRootPage aktiviert. Über Spezial:RandomRootPage werden keine Unterseiten mehr als zufällige Seite geliefert. In der hiesigen Wikipedia spielt dies jedoch keine Rolle, da es im Artikelnamensraum keine echten Unterseiten gibt. Z.B. ist Costa Cordalis/Diskografie eine normale Seite und keine Unterseite (Gerrit:206480; Task 18655).
  • (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.26wmf19 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:
Für Jedermann
Für Programmierer
  • (API) Add simplified storage API. Provide a standard mechanism for accessing localStorage (Gerrit:230835; Task 96155).
  • (API) API for _suggest for Elasticsearch (Gerrit:230927).
  • (JavaScript) wikibits.js: Support multiple parameter in document.write replacement (Gerrit:230367).

GiftBot (Diskussion) 10:23, 24. Aug. 2015 (CEST)Beantworten

Erledigte Diskussion Ich bin der Ansicht, dass diese Diskussion erledigt ist. Sie wird daher automatisch in das Archiv verschoben. Bist Du der Ansicht, diese Diskussion sei noch nicht erledigt, so scheue Dich nicht, diesen Baustein durch Deinen Diskussionsbeitrag zu ersetzen! -- Der Buckesfelder  Disk.  bewerten  E-Mail 11:19, 25. Nov. 2015 (CET)Beantworten Erledigte Diskussion

Wikidata weekly summary #172

Erledigte Diskussion Ich bin der Ansicht, dass diese Diskussion erledigt ist. Sie wird daher automatisch in das Archiv verschoben. Bist Du der Ansicht, diese Diskussion sei noch nicht erledigt, so scheue Dich nicht, diesen Baustein durch Deinen Diskussionsbeitrag zu ersetzen! -- Der Buckesfelder  Disk.  bewerten  E-Mail 11:06, 25. Nov. 2015 (CET)Beantworten Erledigte Diskussion

Tech News: 2015-35

15:02, 24. Aug. 2015 (CEST)

Erledigte Diskussion Ich bin der Ansicht, dass diese Diskussion erledigt ist. Sie wird daher automatisch in das Archiv verschoben. Bist Du der Ansicht, diese Diskussion sei noch nicht erledigt, so scheue Dich nicht, diesen Baustein durch Deinen Diskussionsbeitrag zu ersetzen! -- Der Buckesfelder  Disk.  bewerten  E-Mail 11:19, 25. Nov. 2015 (CET)Beantworten Erledigte Diskussion

The Signpost: 26 August 2015

News, reports and features from the English Wikipedia's weekly journal about Wikipedia and Wikimedia

Erledigte Diskussion Ich bin der Ansicht, dass diese Diskussion erledigt ist. Sie wird daher automatisch in das Archiv verschoben. Bist Du der Ansicht, diese Diskussion sei noch nicht erledigt, so scheue Dich nicht, diesen Baustein durch Deinen Diskussionsbeitrag zu ersetzen! -- Der Buckesfelder  Disk.  bewerten  E-Mail 11:04, 25. Nov. 2015 (CET)Beantworten Erledigte Diskussion

Ausrufer – 36. Woche

Rückblick:

Wahl der Jurymitglieder des Schreibwettbewerbs Exakte Wissenschaften: Achim Raschka, Doc Taxon; Kultur: Gripweed, Thomas Glintzer; Gesellschaftswissenschaften: Fiona B., Wikijunkie; Geschichte: Otberg, Carbidfischer
WMF Community Health learning campaign beendet
Meinungsbild Reform der Unterstützerregel Meinungsbild wurde formell abgelehnt.

Umfragen: Kreuzstreit
Sonstiges: Feedback zur Überarbeitung der WMF-Grants, WikiDACH: Call for Papers
Kurier – linke Spalte: Spendenbanner vs. Wiki Loves Monuments: „Request for Comment“ auf Meta, Wissen auf A5
Kurier – rechte Spalte: WikiCon 2015: Anmeldeschluss am 31. August, Die erste Million, WLM: Die erste Wahl der Jury zum Fotowettbewerb Wiki loves monuments 2015 ist beendet ..., Wikipedias Vorfeld vor Ort, Erinnerungen an die Donauturm-Debatte …, WikiCon 2015: Noch bis zum 31. August anmelden
Projektneuheiten:

  • (Konfigurationsänderung) Mit Hilfe der Buchfunktion erstellte Bücher können nun auch im Klartext heruntergeladen werden. Bisher war nur PDF möglich (Gerrit:200038).
  • (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.26wmf20 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:
Für Programmierer
  • (JavaScript) mediawiki.api.uploadWithFormData: Implement in terms of existing mw.Api functionality (Gerrit:232403).
  • (JavaScript) Introduce mediawiki.ForeignApi. mw.ForeignApi is an extension of mw.Api, automatically handling everything required to communicate with another MediaWiki wiki via cross-origin requests (CORS) (Task 66636, Gerrit:231710).
  • (API) Include generated metadata for redirects (Task 92796, Gerrit:230585).

GiftBot (Diskussion) 00:12, 31. Aug. 2015 (CEST)Beantworten

Erledigte Diskussion Ich bin der Ansicht, dass diese Diskussion erledigt ist. Sie wird daher automatisch in das Archiv verschoben. Bist Du der Ansicht, diese Diskussion sei noch nicht erledigt, so scheue Dich nicht, diesen Baustein durch Deinen Diskussionsbeitrag zu ersetzen! -- Der Buckesfelder  Disk.  bewerten  E-Mail 11:04, 25. Nov. 2015 (CET)Beantworten Erledigte Diskussion

Tech News: 2015-36

23:36, 31. Aug. 2015 (CEST)

Erledigte Diskussion Ich bin der Ansicht, dass diese Diskussion erledigt ist. Sie wird daher automatisch in das Archiv verschoben. Bist Du der Ansicht, diese Diskussion sei noch nicht erledigt, so scheue Dich nicht, diesen Baustein durch Deinen Diskussionsbeitrag zu ersetzen! -- Der Buckesfelder  Disk.  bewerten  E-Mail 11:03, 25. Nov. 2015 (CET)Beantworten Erledigte Diskussion

Ausrufer – 37. Woche

Rückblick:

Adminkandidatur Saliwo Abbruch auf Wunsch des Kandidaten

Adminkandidaten: Peter Gröbner, Martin Bahmann
Adminwiederwahlen: Xocolatl
Checkuserwahl: Kandidatensuche
Meinungsbilder: Unterseiten im ANR, Öffnung der Wiederwahlseite trotz höherer Funktion
Wettbewerbe: Schreibwettbewerb, Miniaturenwettbewerb, Wiki Loves Monuments, Denkmal-Cup
Kurier – linke Spalte: Ein Städter auf dem Lande oder: Wie der Tagebau die Landschaft verändert, Wiki-PR: Netzwerke Orangemoody & Eliteseo
Kurier – rechte Spalte: Arbido 3/2015: "GLAM und/et/e Wikimedia", Flow-Iday on Ice, Elsevier ruft auf zur Verbesserung, Über internationale Projektvorschläge entscheiden?, September ist Wettbewerbs-Zeit
Projektneuheiten:

  • (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.26wmf21 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:
Für Programmierer
  • (JavaScript) Add ForeignUpload and ForeignStructuredUpload. These classes will be used to send uploads from one wiki to another (Task 105071, Gerrit:234086).
  • (API) Add ApiResult::META_KVP_MERGE. This allows for merging the KVP key into the value for the alternative output format (Gerrit:234548).
  • (API) Use Parsoid v3 API; emulate the RESTBase v1 API (Task 100681, Gerrit:214351).
  • (API) Rename disablepp and introduce disabletidy (Gerrit:233344).

GiftBot (Diskussion) 00:12, 7. Sep. 2015 (CEST)Beantworten

Erledigte Diskussion Ich bin der Ansicht, dass diese Diskussion erledigt ist. Sie wird daher automatisch in das Archiv verschoben. Bist Du der Ansicht, diese Diskussion sei noch nicht erledigt, so scheue Dich nicht, diesen Baustein durch Deinen Diskussionsbeitrag zu ersetzen! -- Der Buckesfelder  Disk.  bewerten  E-Mail 11:03, 25. Nov. 2015 (CET)Beantworten Erledigte Diskussion

Vorlage:Bilderwunsch

Hallo Buckesfelder, bitte packe keine Bilderwünsche ohne Ortsangabe (für Denkmäler etc.) in Personenartikel. Das wurde damals so beschlossen, siehe Vorlage:Bilderwunsch/Doku. Danke und Gruß, --Flominator 21:40, 1. Nov. 2015 (CET)Beantworten

Hallo @Flominator:, kannst du mir bitte den konkreten Artikel nennen, damit ich es ausbessern kann? --Der Buckesfelder  Disk.  bewerten  E-Mail 23:22, 1. Nov. 2015 (CET)Beantworten
Ist schon erledigt. Muss einer der gefühlt fünf Artikel sein, bei denen ich die Vorlage gestern entfernt habe. Gruß, --Flominator 08:11, 2. Nov. 2015 (CET)Beantworten
@Flominator:, ich finde die Vorlage im Artikel Frère Daniel durchaus sinnvoll. Eine konkrete Ortsangabe war gegeben, nämlich Communauté de Taizé. Wieso soll dann die Vorlage da nicht drin bleiben dürfen? Unter Vorlage:Bilderwunsch/Doku steht auch nichts dazu. --Der Buckesfelder  Disk.  bewerten  E-Mail 08:23, 2. Nov. 2015 (CET)Beantworten
Siehe Vorlage Diskussion:Bilderwunsch#Bilderwunsch Personen. Gruß, --Flominator 14:16, 2. Nov. 2015 (CET)Beantworten
Taizé ist nicht mit einem Parlament vergleichbar. Während es im Parlament viele Pressetermine gibt, fahren nach Taizé jedes Jahr mehrere tausend Menschen. --Der Buckesfelder  Disk.  bewerten  E-Mail 14:55, 2. Nov. 2015 (CET)Beantworten

Ausrufer – 45. Woche

Rückblick:

Meinungsbild Schreibweisen von Berlin Für den Zeitraum 30. November 1948 – 2. Oktober 1990 werden die Schreibweisen „West-Berlin“ und „Ost-Berlin“ in der Einleitung von Personenartikeln und in den Personendaten verwendet.
23. Schreibwettbewerb 1. Platz: God of War von Benutzer:HilberTraum, 2. Platz: Hermann Aubin von Benutzer:Armin P., 3. Platz: Präsidentschaftswahlen in Chile 2009/2010 von Benutzer:DerGrobi (Alle Platzierungen)
Miniaturenwettbewerb 1. Platz: Doubtful Crumbs (Gemälde) von Felistoria, 2. Platz: Burg Ligist von Benutzer:Liuthalas, 3. Platz: Mensch sein in Österreich von Benutzer:Meister und Margarita

Schiedsgerichtswahl: Kandidatensuche
Sonstiges: AdminCon 2016
Kurier – linke Spalte: 5 Millionen englische Artikel, Die Gewinner stehen fest, In einer Stunde zum Wikipedia-Autor, Wäre nicht weniger mehr?
Kurier – rechte Spalte: 500.000. Mann, Ist den Deutschen ihre Mutti egal?, Nach der WikiCon ist vor der WikiCon, Endspurt beim Publikumspreis!, Praxisleitfaden zur Nutzung freier Lizenzen erschienen, Fotoprojekt: UEC-Bahn-Europameisterschaften 2015
Projektneuheiten:

  • (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.27.0-wmf.4 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:
Für Jedermann
Für Programmierer
  • (API) Add ignoretitleblacklist to account creation API (Task 109517, Gerrit:232397).
  • (API) Use the new 'difftotextpst' option of prop=revisions API in live preview script (Task 116178, Gerrit:247849).
  • (API) Add pst option to API difftotext. It will perform a pre-save transform on the supplied text, before diffing it against the requested (Task 53155, Gerrit:122327).
  • (JavaScript) mediawiki.js: Show line number of caller of mw.log.warn and .error (Gerrit:245206).

GiftBot (Diskussion) 00:12, 2. Nov. 2015 (CET)Beantworten

Erledigte Diskussion Ich bin der Ansicht, dass diese Diskussion erledigt ist. Sie wird daher automatisch in das Archiv verschoben. Bist Du der Ansicht, diese Diskussion sei noch nicht erledigt, so scheue Dich nicht, diesen Baustein durch Deinen Diskussionsbeitrag zu ersetzen! -- Der Buckesfelder  Disk.  bewerten  E-Mail 11:18, 25. Nov. 2015 (CET)Beantworten Erledigte Diskussion

Verordnung (EG) Nr. 810/2009 (Visakodex)

Hallo, Der Bucksfelder, deine Änderung hier, unter "Transitvisum" ist leider misslungen. Für welche Länder ein Transitvisum benötigt wird, ergibt sich nicht "aus dem Schengen-Recht" (was soll das sein?), sondern aus Art. 3 Visakodex, wie im Artikel auch beschrieben. Der zusätzliche Hinweis auf die Grafik stammt von Benutzerin:Carolin und erscheint mir nützlich. Wie man ihn besser einbindet, weiß ich allerdings nicht. Hast du eine Idee? --Opihuck 11:22, 2. Nov. 2015 (CET)Beantworten

@Opihuck: Ich habe versucht, die ungünstige Formatierung zu verbessern. Bei der Formulierung ist mir nichts besseres eingefallen. Die verwendete Form ist aber mitten im Text unüblich. Alternativ könnte man die {{Hauptartikel}} verwenden, dies sollte aber am Abschnittsanfang geschehen. --Der Buckesfelder  Disk.  bewerten  E-Mail 11:26, 2. Nov. 2015 (CET)Beantworten
Zur Üblichkeit der Formulierung muss ich dir widersprechen; sie kommt sogar sehr häufig, jedenfalls in juristischen Texten, vor. Die Vorlage/Hauptartikel hat mehr Nachteile als Vorteile, sodass ich sie nicht mehr benutze. Sie ist zudem - wie du schon schreibst, nur am Anfang einsetzbar, und da passt sie in diesem Falle nicht hin (ein weiterer Nachteil der Vorlage). --Opihuck 11:33, 2. Nov. 2015 (CET)Beantworten
Dann sollte es mM nach mit einer Anmerkung geschehen. Kannst du mir Belege für deine Aussage nennen? Ich kenne es nämlich bisher nur am Anfang. --Der Buckesfelder  Disk.  bewerten  E-Mail 11:38, 2. Nov. 2015 (CET)Beantworten
Spontan fallen mir ein Diplomatenstatus, Freizügigkeitsbescheinigung, Aufenthaltskarte, Aufenthaltstitel, Transitzone u. a. Ich mache das - wie andere auch - schon seit langem so. Ist in Enzyklopädien auch absolut üblich. --Opihuck 12:16, 2. Nov. 2015 (CET)Beantworten
Vielen Dank. Dass war mir so nicht geläufig. Wir können es gerne wieder zurücksetzen, was meinst du? --Der Buckesfelder  Disk.  bewerten  E-Mail 12:50, 2. Nov. 2015 (CET)Beantworten
Ich überlege noch. Der Verweis auf die Grafik war, wie gesagt, Carolins Idee; ich hänge da nicht unbedingt dran, zumal der Mehrwert überschaubar ist. Ich werde sie mal fragen, was sie meint. --Opihuck 15:42, 2. Nov. 2015 (CET)Beantworten
So ein "Siehe auch:"-Hinweis ist zwar gar nicht unüblich. Wir könnten stattdessen aber auch die Grafik als thumbnail direkt in den Artikel aufnehmen. Wer sie genauer ansehen will, klickt darauf. Ich habe es jetz mal hier (Difflink) so eingesetzt. --Carolin 21:03, 2. Nov. 2015 (CET)Beantworten
Gut, kann aus meiner Sicht so bleiben. Mich störte vor allem die bisherige textliche Aussage. --Opihuck 19:44, 3. Nov. 2015 (CET)Beantworten
Ich finde es gut, wie es jetzt geworden ist. Damit ist für mich die Sache erledigt. --Der Buckesfelder  Disk.  bewerten  E-Mail 21:24, 3. Nov. 2015 (CET)Beantworten

Erledigte Diskussion Ich bin der Ansicht, dass diese Diskussion erledigt ist. Sie wird daher automatisch in das Archiv verschoben. Bist Du der Ansicht, diese Diskussion sei noch nicht erledigt, so scheue Dich nicht, diesen Baustein durch Deinen Diskussionsbeitrag zu ersetzen! -- Der Buckesfelder  Disk.  bewerten  E-Mail 11:02, 25. Nov. 2015 (CET)Beantworten Erledigte Diskussion

Ricardo Arredondo

Siehe Historie. Ist das mit der Rückverschiebung eine bekannte Socke? --Schnabeltassentier (Diskussion) 07:40, 6. Nov. 2015 (CET)Beantworten

@Schnabeltassentier: Nachdem was man hier, hier und hier erkennen kann, ist es schwer einzuschätzen. Auf jedem Fall bekommt er bei der nächsten Rückverschiebung eine VM. Stehst du mir dann bei? --Der Buckesfelder  Disk.  bewerten  E-Mail 07:48, 6. Nov. 2015 (CET)Beantworten
Bei den rund dreißig Stubs in der QS: keine Frage. --Schnabeltassentier (Diskussion) 07:51, 6. Nov. 2015 (CET)Beantworten

Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (2015-11-06T22:14:13+00:00)

Hallo Der Buckesfelder, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – Xqbot (Diskussion) 23:14, 6. Nov. 2015 (CET)Beantworten

Einladung für den Wartungsbausteinwettbewerb Herbst 2015

Hallo Der Buckesfelder, der nächste Wartungsbausteinwettbewerb startet am 15. November (für Schiedsrichter bereits zwei Tage vorher). Du bist wie immer als Teilnehmer und/oder Schiri willkommen! Seit diesem Mal gibt es Übrigens Bonuspunkte für Altbausteine und eine einmalige Sonderaktion zum Jubiläum 25 Jahre Deutsche Einheit. Falls du fortan keine Einladung mehr auf deiner Diskussionsseite erhalten möchtest, trag dich bitte hier aus. Falls du per Echo über wichtige Neuigkeiten, Terminabstimmungen usw. informiert werden möchtest, trag dich bitte hier ein. MediaWiki message delivery (Diskussion) 18:58, 8. Nov. 2015 (CET) im Auftrag von GripweedBeantworten

Ausrufer – 46. Woche

Rückblick:

23. Schreibwettbewerb 1. Platz: God of War von Benutzer:HilberTraum, 2. Platz: Hermann Aubin von Benutzer:Armin P., 3. Platz: Präsidentschaftswahlen in Chile 2009/2010 von Benutzer:DerGrobi (Alle Platzierungen)
23. Schreibwettbewerb Publikumspreis: Heinrich IV., Teil 1 von Benutzer:Andreas Werle und ganze sechs zweite Plätze
Miniaturenwettbewerb 1. Platz: Doubtful Crumbs von Felistoria, 2. Platz: Burg Ligist von Benutzer:Liuthalas, 3. Platz: Mensch sein in Österreich von Benutzer:Meister und Margarita
Adminkandidatur Chewbacca2205 erfolgreich: 169:12:29 (93,37 %)
Meinungsbild Sperrprüfung auf Benutzerdisks Status quo wird beibehalten

Adminwiederwahlen: Miraki
Wettbewerbe: Wartungsbausteinwettbewerb
Sonstiges: Anmeldung zur AdminCon 2016
Meinungsbilder in Vorbereitung: Fußball-Relevanzkriterien
Kurier – linke Spalte: Flow bald auch auf deinem Wiki (also hier)?!, ... – das Buch zur Zwischenbilanz ([https://de.wikipedia.org/w/index.php?titleWikipedia:Kurier&oldid147765325 Teil 2)], WMF-Finanzen, Rückblick auf die WikiDACH 2015, Der Wikipedia-Stapellauf zum Historikertag – das Buch zur Zwischenbilanz, Deepcat verfügbar, Zu Gast bei der DFG
Kurier – rechte Spalte: WBW Herbst 2015 - Ran an die Nüsse, Wikipedia:Wikipedia Asiatischer Monat, Süddeutschlandtreffen im Frühjahr 2016 im Allgäu, schriftgut, AdminCon in Cuxhaven, WLM-Netzwerk-Treffen mit Erfahrungsaustausch und 15 Jahr WP Party in Lokal K, Die Ära Superprotect ist vorbei, 12345 Abgeordnete – Teil 6 aus der Reihe: Politiker-Projekt feiert, WLE 2015 ist (fast) beendet, Vergessene Artikel, Ein Spaß für die ganze Familie!
Projektneuheiten:

  • (Softwarekonfiguration) Superprotect wurde ersatzlos von den Servern entfernt. Mehr Details unter Superprotect is gone (Gerrit:251286).
  • (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.27.0-wmf.5 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:
Für Jedermann
  • (Bugfix) Die Galerien werden auch für Nicht-JavaScript-Nutzer wieder im gewohnten Design dargestellt. Es kann bis zu 30 Tage dauern, bis dies auf allen Seiten sichtbar wird, weil die Seiten gecached werden. Es hilft ein Purge der Seite, um dies direkt zu beheben (Task 117328, Gerrit:250190).

GiftBot (Diskussion) 00:12, 9. Nov. 2015 (CET)Beantworten

Ausrufer – 47. Woche

Rückblick:

Meinungsbild Sperrprüfung auf Benutzerdisks Status quo wird beibehalten

Adminkandidaten: Drahreg01
Sonstiges: Angebote für Vorträge
Kurier – linke Spalte: Ein Moment zum Innehalten, ... – das Buch zur Zwischenbilanz [https://de.wikipedia.org/w/index.php?titleWikipedia:Kurier&oldid147833811 (Teil 3)], Wikipedia und der Sonderforschungsbereich 933 „Materiale Textkulturen“, Wikipedia und die Messe schriftgut
Kurier – rechte Spalte: Datenleck von Passwörtern auf Wikimedia-Mailinglisten, Rowohlt Verlag verstärkt Literaturstipendium, Internationale Umfrage zum technischen Bedarf der Communitys gestartet, Michaela May, Update AdminCon 2016 in Cuxhaven noch 5 freie Plätze, Update WLM-Netzwerk-Treffen mit Erfahrungsaustausch und 15-Jahr-WP-Party in Lokal K ja/nein, Berlin oder Utrecht?, WBW Herbst 2015 – Ran an die Nüsse, Wikipedia Asiatischer Monat
Projektneuheiten:

  • (Ankündigung) Der JavaScript-Support für den Browser „Internet Explorer 8“ wird ab Januar 2016 eingestellt. Das Lesen und Bearbeiten von Wikipedia ist weiterhin möglich. Es bedeutet aber, dass Benutzer mit IE8 keine JavaScript-Funktionalitäten wie die Bearbeitungswerkzeugleiste oder sortierbare Tabellen mehr haben (Mehr Infos auf der Mailingliste).
  • (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.27.0-wmf.6 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:
Für Jedermann
Für Programmierer

GiftBot (Diskussion) 00:12, 16. Nov. 2015 (CET)Beantworten

Dein Importwunsch von fr:Jean-Marie_Girault nach Jean-Marie_Girault

Hallo Der Buckesfelder,

Dein Importwunsch ist erfüllt worden.

Viel Spaß beim Editieren weiterhin, TaxonBot (Diskussion) 16:29, 19. Nov. 2015 (CET)Beantworten
ps: Wenn Du künftig nicht mehr über erledigte Importe informiert werden möchtest, trage Dich bitte in die Robinson-Liste ein.

Erledigte Diskussion Ich bin der Ansicht, dass diese Diskussion erledigt ist. Sie wird daher automatisch in das Archiv verschoben. Bist Du der Ansicht, diese Diskussion sei noch nicht erledigt, so scheue Dich nicht, diesen Baustein durch Deinen Diskussionsbeitrag zu ersetzen! -- Der Buckesfelder  Disk.  bewerten  E-Mail 11:18, 25. Nov. 2015 (CET)Beantworten Erledigte Diskussion

Botmeldungen

Hallo, weils schon gelöscht ist: Schreibe doch einfach z.B. "wurde erledigt", dann ist das eindeutiger. Grüße --Zollernalb (Diskussion) 09:41, 21. Nov. 2015 (CET)Beantworten

@Zollernalb: Theoretisch könnte ich es nach dieser Meldung ja auch lassen. ;) Grüße --Der Buckesfelder  Disk.  bewerten  E-Mail 13:18, 21. Nov. 2015 (CET)Beantworten

Erledigte Diskussion Ich bin der Ansicht, dass diese Diskussion erledigt ist. Sie wird daher automatisch in das Archiv verschoben. Bist Du der Ansicht, diese Diskussion sei noch nicht erledigt, so scheue Dich nicht, diesen Baustein durch Deinen Diskussionsbeitrag zu ersetzen! -- Der Buckesfelder  Disk.  bewerten  E-Mail 11:18, 25. Nov. 2015 (CET)Beantworten Erledigte Diskussion

Ausrufer – 48. Woche

Rückblick:

Schiedsgerichtswahl November 2015 Die neuen Schiedsrichter sind Alnilam, Krd, Codc, DerMaxdorfer, THWZ und Thogo.
Adminwiederwahl Miraki erfolgreich: 210:60:31 (77,78 %)

Adminkandidaten: Drahreg01
Meinungsbilder in Vorbereitung: Schiedsgericht als „Begnadigungsinstanz“
Kurier – linke Spalte: Der Balken in deinem Auge, Wikipedianische KulTour im Deutschen Technikmuseum Berlin - Ein Bericht, Defekte Weblinks, Ein Edit-a-thon zur Kunstgeschichte in Köln
Kurier – rechte Spalte: WikiCon-Dementi, Fußballwette für die EM 2016 gestartet, OER-Festival in Berlin, Vorsicht bei Editwar und PA!, Unsere Leser haben uns lieb!, Coding-da-Vinci-Workshop: Anmeldung läuft
Projektneuheiten:

  • (Lesestoff) Check out these new features and extensions kicked off at Google Summer of Code 2015, u.a. über Flow support in Pywikibot und OAuth Support in Pywikibot, Extension to identify and remove spam und VisualEditor Graph module.
  • (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.27.0-wmf.7 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:
Für Jedermann
  • (Softwareneuheit) Es können nun Audiodateien im Opus-Format hochgeladen und abgespielt werden (Task 42193, Gerrit:248704).
  • (Softwareneuheit) Das Optionsformular der Beobachtungsliste wurde überarbeitet. Es werden nun alle eingestellten Optionen als URL-Parameter dargestellt, so dass man sich seine Wunsch-Beobachtungsliste auch als Lesezeichen speichern kann (Task 50615, Gerrit:149268).
Für Programmierer

GiftBot (Diskussion) 00:12, 23. Nov. 2015 (CET)Beantworten

Lothar Klinges

Moin! Bitte die 60-Minuten-Frist für einen LA einhalten oder SLA stellen! --Viele Grüße aus Druffel sendet der Druffeler! (Diskussion) 10:58, 25. Nov. 2015 (CET)Beantworten

Sorry, hatte nicht auf die Erstellungszeit geachtet. --Der Buckesfelder  Disk.  bewerten  E-Mail 11:00, 25. Nov. 2015 (CET)Beantworten
Kann passieren! Ist nur ärgerlich, wenn ein berechtigter LA entfernt wird, weil die Frist nicht eingehalten wird. Ich denke mal, dass es da einige Nutzer gibt, die nur auf solche Fälle warten. -- Viele Grüße aus Druffel sendet der Druffeler! (Diskussion) 11:04, 25. Nov. 2015 (CET)Beantworten
Nun ist der Link rot!-- Viele Grüße aus Druffel sendet der Druffeler! (Diskussion) 11:28, 25. Nov. 2015 (CET)Beantworten
Jedoch war es nicht mein LA, aufgrund dessen die Seite gelöscht wurde.--Der Buckesfelder  Disk.  bewerten  E-Mail 11:42, 25. Nov. 2015 (CET)Beantworten
Habe ich gesehen! Ca. 10 Minuten nach dem Zurückziehen des LAs hat die Löschkeule zugeschlagen!-- Viele Grüße aus Druffel sendet der Druffeler! (Diskussion) 11:55, 25. Nov. 2015 (CET)Beantworten
Könnte das vielleicht zufällig daran liegen, dass es mehrere Autoren in der Wikipedia gibt? --Der Buckesfelder  Disk.  bewerten  E-Mail 11:57, 25. Nov. 2015 (CET)Beantworten

kategorien für frau schmidt

hallo und guten morgen!

Du hattest freundlicherweise im von mir angelegten artikel über Ashraf Fayadh die kategorien und formalia eingefügt. könntest Du das, weil ich darin wenig bewandert bin, vielleicht auch bei dem noch sehr dünnen artikel über die spionin Margarete Schmidt tun? besten dank! Maximilian (Diskussion) 12:03, 25. Nov. 2015 (CET)Beantworten

Hallo Maximilian, ich habe getan, was ich konnte. Aber für mehr sind leider mehr Quellen erforderlich. --Der Buckesfelder  Disk.  bewerten  E-Mail 12:21, 25. Nov. 2015 (CET)Beantworten
herzlichen dank! meine begründung für den artikel hast Du vielleicht in der QS gelesen. Maximilian (Diskussion) 13:03, 25. Nov. 2015 (CET)Beantworten
Ja, habe ich. QS bedeutet ja erstmal, dass der Artikel bleiben soll und ausgebaut werden soll. Deshalb sollte der Baustein auch noch länger im Artikel bleiben, zumindest so lange, bis er etwas ausführlicher ist. Du hast ja sicherlich für diesen Artikel irgendwelche Quellen benutzt, bieten diese vielleicht noch weitere Informationen?--Der Buckesfelder  Disk.  bewerten  E-Mail 13:10, 25. Nov. 2015 (CET)Beantworten

Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (2015-11-25T12:58:35+00:00)

Hallo Der Buckesfelder, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – Xqbot (Diskussion) 13:58, 25. Nov. 2015 (CET)Beantworten

Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (2015-11-25T15:18:32+00:00)

Hallo Der Buckesfelder, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – Xqbot (Diskussion) 16:18, 25. Nov. 2015 (CET)Beantworten

Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (2015-11-25T15:50:17+00:00)

Hallo Der Buckesfelder, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – Xqbot (Diskussion) 16:50, 25. Nov. 2015 (CET)Beantworten

Dein Importwunsch zu en:Adolf Opálka

Hallo Der Buckesfelder,

dein Importwunsch ist erfüllt worden. Es wurde folgende Seite angelegt:

Viel Spaß wünscht Holmium (d) 17:48, 25. Nov. 2015 (CET)Beantworten

Schiedsgericht

Hallo, ich möchte dich gerne in ein Schiedsgerichtsverfahren einbeziehen. Ich würde mich über deine Beteiligung sehr freuen! -- SG (25. Nov. 2015) (Diskussion) 19:56, 25. Nov. 2015 (CET)Beantworten