Zum Inhalt springen

Beyoncé/Diskografie

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 25. November 2015 um 20:44 Uhr durch 2a02:8108:8300:108:59e3:5988:6bed:294c (Diskussion) (Als Gastmusikerin: Quelle: http://oe3.orf.at/charts/stories/oe3austriatop40/). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Beyoncé Knowles – Diskografie
Beyonce während ihrer The Mrs. Carter Show World Tour in Montreal (2013)
Beyonce während ihrer The Mrs. Carter Show World Tour in Montreal (2013)
Veröffentlichungen
Studioalben 5
Livealben 5
EPs 5
Singles 48

Diese Diskografie ist eine Übersicht über die veröffentlichten Tonträger der US-amerikanischen Sängerin Beyoncé Knowles. Den Quellenangaben zufolge hat sie in ihrer Karriere mehr als 160 Millionen[1] Tonträger verkauft. Die erfolgreichste Veröffentlichung von Beyoncé ist das Album Dangerously in Love mit rund 12.000.000 verkauften Einheiten.

Alben

Studioalben

Jahr Titel Chartplatzierungen[2] Anmerkungen
Deutschland DE OsterreichÖsterreich AT Schweiz CH Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich UK Vereinigte StaatenVereinigte Staaten US
2003 Dangerously in Love 1 Platin
(36 Wo.)
3 Gold
(22 Wo.)
2 Platin
(46 Wo.)
1 4-fach-Platin
(70 Wo.)
1 5-fach-Platin
(101 Wo.)
Erstveröffentlichung: 24. Juni 2003
Verkäufe: + 12.000.000[3] (US: 4.924.000[4] / UK: 1.200.000)
2006 B’Day 5 Gold
(36 Wo.)
13
(17 Wo.)
2 Gold
(36 Wo.)
3 Platin
(48 Wo.)
1 3-fach-Platin
(74 Wo.)
Erstveröffentlichung: 1. September 2006
Verkäufe: + 8.000.000[5] (US: 3.400.000[6] / UK: 385.078)
2008 I Am… Sasha Fierce 17 Platin
(70 Wo.)
20 Gold
(47 Wo.)
7 Gold
(67 Wo.)
2 5-fach-Platin
(128 Wo.)
1 Doppelplatin
(94 Wo.)
Erstveröffentlichung: 14. November 2008
Verkäufe: + 8.000.000[7] (US: 3.120.000 / UK: 1.500.000)
2011 4 5
(12 Wo.)
13
(10 Wo.)
1
(19 Wo.)
1 Doppelplatin
(61 Wo.)
1 Platin
(65 Wo.)
Erstveröffentlichung: 24. Juni 2011
Verkäufe: + 3.000.000[8] (US: 1.410.000[9] / UK: 603.548)
2013 Beyoncé 11
(16 Wo.)
12
(9 Wo.)
4 Gold
(21 Wo.)
2 Platin
(36 Wo.)
1 Doppelplatin
(… Wo.)
Erstveröffentlichung: 13. Dezember 2013
Verkäufe: + 5.000.000[10] (US: 2.400.000[11] / UK: 418.000[12])
Grammy (Surround Sound Album)

Livealben

Jahr Titel Chartplatzierungen[2] Anmerkungen
Deutschland DE OsterreichÖsterreich AT Schweiz CH Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich UK Vereinigte StaatenVereinigte Staaten US
2004 Live at Wembley 59
(4 Wo.)
73
(2 Wo.)
17
(9 Wo.)
Erstveröffentlichung: 26. April 2004
Verkäufe US: 197.000
2007 The Beyoncé Experience Live Erstveröffentlichung: 16. November 2007
2009 I Am… Yours: An Intimate Performance at Wynn Las Vegas 85
(1 Wo.)
Erstveröffentlichung: 20. November 2009
2010 I Am… World Tour Erstveröffentlichung: 26. November 2010
2011 Live at Roseland: Elements of 4 Erstveröffentlichung: 21. November 2011

EPs

Jahr Titel Chartplatzierungen[2] Anmerkungen
Deutschland DE OsterreichÖsterreich AT Schweiz CH Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich UK Vereinigte StaatenVereinigte Staaten US
2007 Irreemplazable 105
(3 Wo.)
Erstveröffentlichung: 28. August 2007
Verkäufe US: 57.000
2009 Above and Beyoncé –
Video Collection & Dance Mixes
35
(18 Wo.)
Erstveröffentlichung: 16. Juni 2009
Verkäufe US: 14.000
2011 Heat Erstveröffentlichung: Februar 2011
(Gratisbeigabe zum Parfum Heat)
2012 4: The Remix Erstveröffentlichung: 23. April 2012
2014 More 41
(1 Wo.)
8
(2 Wo.)
Erstveröffentlichung: 24. November 2014
Nummer-eins-Alben 1 1 2 5
Top-Ten-Alben 3 1 5 5 6
Alben in den Charts 7 5 6 6 9

Singles

Chartplatzierungen

Jahr Titel Chartplatzierungen[2] Anmerkungen
Deutschland DE OsterreichÖsterreich AT Schweiz CH Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich UK Vereinigte StaatenVereinigte Staaten US
2003 Crazy in Love
Dangerously in Love
6
(15 Wo.)
6
(18 Wo.)
3
(30 Wo.)
1 Platin
(19 Wo.)
1 Gold
(27 Wo.)
Erstveröffentlichung: 18. Mai 2003
Verkäufe: 5.000.000[13] (featuring Jay Z)
Baby Boy
Dangerously in Love
4
(14 Wo.)
18
(17 Wo.)
5
(24 Wo.)
2
(17 Wo.)
1 Gold
(29 Wo.)
Erstveröffentlichung: 3. August 2003
(featuring Sean Paul)
Verkäufe: + 1.070.000
Me, Myself and I
Dangerously in Love
35
(9 Wo.)
51
(6 Wo.)
41
(8 Wo.)
11
(7 Wo.)
4 Gold
(24 Wo.)
Erstveröffentlichung: 21. Oktober 2003
Verkäufe: + 500.000
2004 Naughty Girl
Dangerously in Love
16
(10 Wo.)
29
(11 Wo.)
18
(17 Wo.)
10
(8 Wo.)
3 Gold
(22 Wo.)
Erstveröffentlichung: 14. März 2004
Verkäufe: + 535.000
2005 Check on It
#1’s
11
(16 Wo.)
10
(19 Wo.)
7
(26 Wo.)
3
(16 Wo.)
1 Gold
(28 Wo.)
Erstveröffentlichung: 13. Dezember 2005
(featuring Slim Thug)
Verkäufe: + 1.450.000
2006 Déjà Vu
B’Day
9
(12 Wo.)
12
(16 Wo.)
3
(23 Wo.)
1 Silber
(20 Wo.)
4 Gold
(17 Wo.)
Erstveröffentlichung: 24. Juni 2006
(featuring Jay-Z)
Verkäufe: + 1.000.000
Ring the Alarm
B’Day
11 Gold
(14 Wo.)
Erstveröffentlichung: 3. Oktober 2006
Verkäufe: + 500.000
Irreplaceable
B’Day
11
(21 Wo.)
11
(22 Wo.)
9
(29 Wo.)
4 Gold
(36 Wo.)
1 3-fach-Platin
(30 Wo.)
Erstveröffentlichung: 23. Oktober 2006
Verkäufe: 6.700.000[14]
2007 Listen
Dreamgirls: Music from the Motion Picture
18
(14 Wo.)
32
(9 Wo.)
10
(20 Wo.)
8 Gold
(25 Wo.)
61
(12 Wo.)
Erstveröffentlichung: 5. Dezember 2006
Verkäufe: + 400.000
Beautiful Liar
B’Day
1 Gold
(17 Wo.)
2
(24 Wo.)
1
(28 Wo.)
1 Gold
(24 Wo.)
3 Platin
(18 Wo.)
Erstveröffentlichung: 5. März 2007
(featuring Shakira)
Verkäufe: + 4.500.000
[15]
Get Me Bodied
B’Day
46
(19 Wo.)
Erstveröffentlichung: 10. Juli 2007
Green Light
B’Day
12
(9 Wo.)
Erstveröffentlichung: 30. Juli 2007
Until the End of Time
Future Sex/Love Sounds
17
(25 Wo.)
Erstveröffentlichung: 13. November 2007
(mit Justin Timberlake)
Verkäufe: + 500.000
2008 If I Were a Boy
I Am… Sasha Fierce
3 Gold
(26 Wo.)
3
(26 Wo.)
3 Platin
(36 Wo.)
1 Platin
(36 Wo.)
3 3-fach-Platin
(20 Wo.)
Erstveröffentlichung: 12. Oktober 2008
(A-Seite)
Verkäufe: + 4.500.000
Single Ladies (Put a Ring on It)
I Am… Sasha Fierce
40
(22 Wo.)
7 Platin
(77 Wo.)
1 5-fach-Platin
(27 Wo.)
Erstveröffentlichung: 12. Oktober 2008
(B-Seite)
Verkäufe: + 8.000.000[16]
2009 Halo
I Am… Sasha Fierce
5 Gold
(46 Wo.)
6
(39 Wo.)
4 Platin
(48 Wo.)
4 Platin
(49 Wo.)
5 3-fach-Platin
(31 Wo.)
Erstveröffentlichung: 20. Januar 2009
(A-Seite)
Verkäufe: 6.000.000[17]
Diva
I Am… Sasha Fierce
72
(4 Wo.)
19 Gold
(20 Wo.)
Erstveröffentlichung: 20. Januar 2009
(B-Seite)
Verkäufe: + 1.037.000
Ego
I Am… Sasha Fierce
8
(23 Wo.)
17
(23 Wo.)
16
(29 Wo.)
60
(3 Wo.)
39
(17 Wo.)
Erstveröffentlichung: 19. Mai 2009
(B-Seite) (Remix featuring Kanye West)
Sweet Dreams
I Am… Sasha Fierce
5 Gold
(26 Wo.)
10 Platin
(29 Wo.)
Erstveröffentlichung: 2. Juni 2009
(A-Seite)
Verkäufe: + 2.191.000
Broken-Hearted Girl
I Am… Sasha Fierce
14
(12 Wo.)
38
(12 Wo.)
62
(3 Wo.)
27
(12 Wo.)
Erstveröffentlichung: 28. August 2009
(A-Seite)
Video Phone
I Am… Sasha Fierce
58
(6 Wo.)
65
(5 Wo.)
Erstveröffentlichung: 17. November 2009
(B-Seite) (Extended Remix featuring Lady Gaga)
2011 Run the World (Girls)
4
22
(13 Wo.)
11 Silber
(19 Wo.)
29 Gold
(13 Wo.)
Erstveröffentlichung: 21. April 2011
Verkäufe: + 1.000.000
Best Thing I Never Had
4
29
(14 Wo.)
39
(12 Wo.)
35
(18 Wo.)
3 Gold
(27 Wo.)
16 Platin
(20 Wo.)
Erstveröffentlichung: 1. Juni 2011
Verkäufe: + 1.557.500
Countdown
4
65
(1 Wo.)
35
(10 Wo.)
71 Gold
(15 Wo.)
Erstveröffentlichung: 4. Oktober 2011
Verkäufe: + 500.000
Love on Top
4
13 Gold
(21 Wo.)
20 Platin
(20 Wo.)
Erstveröffentlichung: 14. Dezember 2011
Verkäufe: + 1.570.000
2013 XO
Beyoncé
68
(7 Wo.)
22 Silber
(18 Wo.)
45 Platin
(10 Wo.)
Erstveröffentlichung: 16. Dezember 2013
Verkäufe: + 310.000
Drunk in Love
Beyoncé
70
(12 Wo.)
40
(10 Wo.)
9 Gold
(32 Wo.)
2 3-fach-Platin
(20 Wo.)
Erstveröffentlichung: 17. Dezember 2013
(featuring Jay-Z)
Verkäufe: + 3.800.000[18]
2014 Partition
Beyoncé
74
(4 Wo.)
23 Platin
(21 Wo.)
Erstveröffentlichung: 25. Februar 2014
Verkäufe: + 1.000.000
Pretty Hurts
Beyoncé
83
(1 Wo.)
68
(1 Wo.)
63
(7 Wo.)
Erstveröffentlichung: 3. Juni 2014
Flawless
Beyoncé
65
(1 Wo.)
41
(20 Wo.)
Erstveröffentlichung: 12. August 2014
Verkäufe US: + 514.000[19] (featuring Nicki Minaj)
7/11
Beyoncé
78
(7 Wo.)
74
(1 Wo.)
33 Silber
(18 Wo.)
13 Platin
(20 Wo.)
Erstveröffentlichung: 25. November 2014
Verkäufe: + 1.207.500

Als Gastmusikerin

Jahr Titel Chartplatzierungen[2] Anmerkungen
Deutschland DE OsterreichÖsterreich AT Schweiz CH Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich UK Vereinigte StaatenVereinigte Staaten US
2000 I Got That
All Money Is Legal
Erstveröffentlichung: 4. Juli 2000
(Amil featuring Beyoncé)
2002 ’03 Bonnie & Clyde
The Blueprint²: The Gift & the Curse
6
(10 Wo.)
28
(9 Wo.)
1
(17 Wo.)
2 Silber
(12 Wo.)
4 Gold
(23 Wo.)
Erstveröffentlichung: 10. Oktober 2002
(Jay-Z featuring Beyoncé)
Verkäufe: + 570.000
2007 Hollywood
Kingdom Come
Erstveröffentlichung: 23. Januar 2007
(Jay-Z featuring Beyoncé)
Amor Gitano
Viento a favor
Erstveröffentlichung: 12. Februar 2007
(Alejandro Fernández & Beyoncé)
2008 Love in This Club Part II
Here I Stand
18
(18 Wo.)
Erstveröffentlichung: 28. April 2008
(Usher featuring Lil Wayne & Beyoncé)
Just Stand Up! 73
(1 Wo.)
26
(3 Wo.)
11
(4 Wo.)
Erstveröffentlichung: 21. August 2008
(mit Artist Stand Up to Cancer)
(Charity-Single)
2010 Put It in a Love Song
The Element of Freedom
Erstveröffentlichung: 19. Januar 2010
(Alicia Keys featuring Beyoncé)
Telephone
The Fame Monster
3 Gold
(22 Wo.)
3
(24 Wo.)
4 Gold
(24 Wo.)
1 Platin
(40 Wo.)
3
(33 Wo.)
Erstveröffentlichung: 26. Januar 2010
(Lady Gaga featuring Beyoncé)
Verkäufe: + 7.400.000
2011 Lift Off
Watch the Throne
48
(1 Wo.)
Erstveröffentlichung: 23. August 2011
(Jay-Z & Kanye West featuring Beyoncé)
2013 Turnt[20][21] Erstveröffentlichung: 4. Juli 2013
(The-Dream & 2 Chainz featuring Beyoncé)
2014 Part II (On the Run)
Magna Carta... Holy Grail
93
(1 Wo.)
77 Gold
(16 Wo.)
Erstveröffentlichung: Januar 2014
(Jay-Z featuring Beyoncé)

Verkäufe: + 500.000
Feeling Myself
The Pinkprint
64
(2 Wo.)
39
(20 Wo.)
Erstveröffentlichung: 15. Dezember 2014
(Nicki Minaj featuring Beyoncé)
Verkäufe: + 600.000[22]
2015 Runnin’ (Lose It All) 85
(… Wo.)
16
(… Wo.)
23
(… Wo.)
4 Silber
(… Wo.)
90
(… Wo.)
Erstveröffentlichung: 18. September 2015
(Naughty Boy feat. Beyoncé & Arrow Benjamin)

Verkäufe: + 300.000

Weitere Lieder in den Charts

Jahr Titel Chartplatzierungen[2] Anmerkungen
Deutschland DE OsterreichÖsterreich AT Schweiz CH Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich UK Vereinigte StaatenVereinigte Staaten US
2003 Work It Out
Austin Powers in Goldständer
75
(3 Wo.)
48
(7 Wo.)
7
(16 Wo.)
Erstveröffentlichung: 11. Juni 2003
Fighting Temptation
The Fighting Temptations – O.S.T.
54
(7 Wo.)
42
(6 Wo.)
Erstveröffentlichung: 5. Juli 2003
(featuring Missy Elliott, MC Lyte & Free)
2004 Dangerously in Love 2
Dangerously in Love
57
(20 Wo.)
Chartplatzierung: 3. Juli 2004
2006 One Night Only
Dreamgirls: Music from the Motion Picture
67
(1 Wo.)
Erstveröffentlichung: 15. August 2006
(Promotion Single)
Upgrade U
B’Day
59
(18 Wo.)
Erstveröffentlichung: 27. November 2006
(featuring Jay-Z)
(Promotion Single)
2009 At Last
Cadillac Records – O.S.T.
67
(1 Wo.)
Erstveröffentlichung: 9. Dezember 2009
2010 Fever
Heat
Erstveröffentlichung: 8. Februar 2010
(Promotion Single)
Why Don’t You Love Me
I Am… Sasha Fierce
51
(2 Wo.)
Erstveröffentlichung: 2. Juli 2010
2011 1+1
4
71
(4 Wo.)
57
(2 Wo.)
Erstveröffentlichung: 25. Mai 2011
(Promotion Single)
I Was Here
4
74
(1 Wo.)
Chartplatzierung: 2. Juli 2011
Dance for You
4
39
(8 Wo.)
78
(15 Wo.)
Chartplatzierung: 30. Juli 2011
Party
4
50
(50 Wo.)
Erstveröffentlichung: 24. Oktober 2011
(featuring André 3000, Remix featuring J. Cole) (Promotion Single)
2012 I Care
4
Erstveröffentlichung: 23. März 2012
(Promotion Single)
End of Time
4
39
(8 Wo.)
Erstveröffentlichung: 28. März 2012
2013 Mine
Beyoncé
65
(4 Wo.)
82
(1 Wo.)
Chartplatzierung: 22. Dezember 2013
(featuring Drake)
2014 Ring Off
Beyoncé
81
(1 Wo.)
Chartplatzierung: 28. November 2014
Nummer-eins-Singles 1 2 5 5
Top-10-Singles 9 6 11 19 15
Singles in den Charts 25 19 28 51 49

Auszeichnungen für Musikverkäufe

Land/RegionAus­zeich­nung­en für Mu­sik­ver­käu­fe
(Land/Region, Aus­zeich­nungen, Ver­käu­fe, Quel­len)
Silber Gold Platin Diamant Ver­käu­fe Quel­len
 Argentinien (CAPIF)0! S Gold10! P0! D20.000capif.org.ar (Memento vom 6. Juli 2011 im Internet Archive)
 Australien (ARIA)0! S 24× Gold24 161× Platin1610! D11.655.000aria.com.au
 Belgien (BRMA)0! S 13× Gold13 4× Platin40! D415.000ultratop.be
 Brasilien (PMB)0! S 39× Gold39 70× Platin70 20× Diamant208.455.000pro-musicabr.org.br
 Dänemark (IFPI)0! S 18× Gold18 27× Platin270! D2.137.000ifpi.dk hitlisten.nu
 Deutschland (BVMI)0! S 22× Gold22 7× Platin70! D6.600.000musikindustrie.de
 Europa (IFPI)0! S0! G 4× Platin40! D(4.000.000)ifpi.org (Memento vom 1. Januar 2014 im Internet Archive)
 Finnland (IFPI)0! S0! G0! P0! D10.720Einzelnachweise
 Frankreich (SNEP) 3× Silber3 16× Gold16 2× Platin2 2× Diamant22.661.332infodisc.fr snepmusique.com
 Golf-Kooperationsrat (IFPI)0! S0! G Platin10! D6.000ifpi.org
 Griechenland (IFPI)0! S 3× Gold3 2× Platin20! D53.500Einzelnachweise
 Irland (IRMA)0! S Gold1 6× Platin60! D97.500irishcharts.ie
 Italien (FIMI)0! S 14× Gold14 17× Platin170! D1.390.000fimi.it
 Japan (RIAJ)0! S 10× Gold10 8× Platin80! D3.200.000riaj.or.jp JP2
 Kanada (MC)0! S 25× Gold25 101× Platin1010! D8.815.000musiccanada.com
 Mexiko (AMPROFON)0! S 4× Gold4 Platin10! D280.000amprofon.com.mx
 Neuseeland (RMNZ)0! S 28× Gold28 81× Platin810! D2.355.000aotearoamusiccharts.co.nz NZ2 (Memento vom 31. August 2011 im Internet Archive) NZ3 NZ4
 Niederlande (NVPI)0! S 3× Gold3 Platin10! D165.000nvpi.nl
 Norwegen (IFPI)0! S 8× Gold8 2× Platin20! D280.000ifpi.no (1) ifpi.no (2) (Memento vom 5. November 2012 im Internet Archive)
 Österreich (IFPI)0! S 3× Gold3 Platin10! D70.500ifpi.at
 Polen (ZPAV)0! S 8× Gold8 14× Platin14 Diamant1600.000olis.pl
 Portugal (AFP) Silber1 10× Gold10 10× Platin100! D174.000Einzelnachweise
 Russland (NFPF)0! S Gold1 5× Platin50! D110.0002m-online.ru (Memento vom 15. Februar 2009 im Internet Archive)
 Schweden (IFPI)0! S 9× Gold9 10× Platin100! D585.000sverigetopplistan.se
 Schweiz (IFPI)0! S 7× Gold7 8× Platin80! D340.000hitparade.ch
 Spanien (Promusicae)0! S 13× Gold13 52× Platin520! D2.070.000elportaldemusica.es ES2
 Südafrika (RISA)0! S 3× Gold30! P0! D30.000Einzelnachweise
 Südkorea (KMCA)0! S0! G0! P0! D3.184.397Einzelnachweise
 Ungarn (MAHASZ)0! S 3× Gold3 Platin10! D12.000slagerlistak.hu
 Vereinigte Staaten (RIAA)0! S 52× Gold52 230× Platin230 8× Diamant8252.805.000riaa.com
 Vereinigtes Königreich (BPI) 33× Silber33 13× Gold13 67× Platin670! D47.270.000bpi.co.uk
Insgesamt  37× Silber37  351× Gold351  893× Platin893  31× Diamant31

Siehe auch

Quellen

  1. [1]
  2. a b c d e f Chartquellen: DE AT CH UK US
  3. Verkaufszahlen von Dangerously in Love
  4. [2]
  5. forbes.com (Memento vom 22. Dezember 2012 auf WebCite)Vorlage:Webarchiv/Wartung/Linktext_fehlt
  6. [3]
  7. [4]
  8. [5]
  9. [6]
  10. [7]
  11. [8]
  12. webcitation.org (Memento vom 24. November 2014 auf WebCite)Vorlage:Webarchiv/Wartung/Linktext_fehlt
  13. music.yahoo.com (Memento vom 11. Oktober 2012 im Internet Archive)Vorlage:Webarchiv/Wartung/Linktext_fehlt
  14. [9]
  15. Beyonce & Shakira: Beautiful Liar. In: naanoo.tv. 13. Februar 2008, abgerufen am 13. Februar 2018.
  16. [10]
  17. [11]
  18. webcitation.org (Memento vom 24. November 2014 auf WebCite)Vorlage:Webarchiv/Wartung/Linktext_fehlt
  19. Jay Balfour: Hip Hop Single Sales This Week: Big Sean, ILOVEMAKONNEN, Iggy Azalea. In: Hip Hop DX. 13. Dezember 2014, abgerufen am 26. Dezember 2014 (englisch).
  20. [12]
  21. [13]
  22. [14]