Wolfgang Herles
Dr. Wolfgang Herles (* 8. Mai 1950 in Tittling) ist ein deutscher Journalist und Schriftsteller.
Leben
Wolfgang Herles wurde im bayerischen Tittling geboren und 1956 in Lindau (Bodensee) eingeschult, wo er 1971 sein Abitur am Bodensee-Gymnasium ablegte. Im Anschluss besucht er von 1972 bis 1973 die Deutsche Journalistenschule in München. Von 1975 bis 1980 war Herles als freier Hörfunkjournalist für den Bayerischen Rundfunk als Korrespondent in Bonn tätig und studierte parallel an der Universität München Germanistik (Neuere Deutsche Literatur), Geschichtswissenschaft und Psychologie. 1982 promovierte er über den „Beziehungswandel zwischen Mensch und Natur im Spiegel der deutschen Literatur seit 1945“ zum Dr. phil.
Ab 1980 arbeitete Herles als Redakteur für Report München, Tagesschau und Tagesthemen. 1984 erfolgte der Wechsel zum ZDF, wo als stellvertretender Hauptredaktionsleiter Innenpolitik die Konzeption und Moderation der Politmagazine „Bonn direkt“ und „Was nun, Herr..“ übernahm. Von 1987 bis 1991 war Herles Leiter des ZDF-Studios in Bonn. Bis 1996 moderierte er die ZDF-Talkshow „live“ und erstellte zahlreiche Filmporträts von Managern wie Bill Gates, Ferdinand Piëch, Jose LopezJürgen Schrempp und Jack Welch. Seit 2000 ist Wolfgang Herles Redaktionsleiter und Moderator der ZDF-Kultursendung aspekte, zudem moderiert er auf 3sat die Bücher-Sendung „Schrifttypen“.
Seit 1981 ist Herles mit der Journalistin Barbara Lippsmeier verheiratet mit der er zwei Söhne hat.
Ehrungen
- 1975 Kurt-Magnus-Preis, Hörfunkpreis der ARD
- 1995 Ernst-Schneider-Preis in der Kategorie Kurzbeitrag für das „Portrait Piëch“ (FRONTAL)
- 1996 Herbert Quandt Medien-Preis in der Kategorie Unternehmensportraits
- 2000 Ernst-Schneider-Preis in der Kategore Große Wirtschaftssendung für den Beitrag „MACHTSPIELE - (Deutsche Bank). Wechseljahre - Wie Rolf Breuer die Deutsche Bank globalisiert“
- 2000 Deutscher Wirtschaftsfilmpreis
Veröffentlichungen
- Garel von dem bluenden Tal/von dem Pleier (Herausgeber) (1981) Hochschulschrift, ISBN 3-900269-17-3
- Der Beziehungswandel zwischen Mensch und Natur im Spiegel der deutschen Literatur seit 1945 (1982) Hochschulschrift, ISBN 3-88099-125-1
- Nationalrausch - Szenen aus dem gesamtdeutschen Machtkampf (1990) Kindler, ISBN 3-463-40140-1
- Geteilte Freude - das erste Jahr der dritten Republik (1992) Kindler, ISBN 3-463-40175-4
- Wir dürfen nicht schweigen - ein politisches Gespräch mit Wolfgang Herles (1993) Kindler, ISBN 3-463-40213-0
- Das Saumagen-Syndrom - die Deutschen und ihre Politiker (1994) Kindler, ISBN 3-463-40237-8
- Richard von Weizsäcker - Geist, Mass und Stil - die Biographie einer politischen Persönlichkeit (1994) ZDF-Video / BMG
- Die Machtspieler - hinter den Kulissen großer Konzerne (1998) ECON, ISBN 3-430-14376-4
- Eine blendende Gesellschaft - Roman (1996) Goldmann, ISBN 3-89667-005-0
- Fusion Roman (1999) Hoffmann und Campe, ISBN 3-455-02805-5
- Die Tiefe der Talkshow Roman (2004) dtv, ISBN 3-423-24382-1
- Wir sind kein Volk - eine Polemik (2004) Piper, ISBN 3-492-04663-0
- Dann wählt mal schön - wie wir unsere Demokratie ruinieren (2005) Piper, ISBN 3-492-04862-5
Weblinks
Personendaten | |
---|---|
NAME | Herles, Wolfgang |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Journalist |
GEBURTSDATUM | 8. Mai 1950 |
GEBURTSORT | Tittling |