Zum Inhalt springen

Hänsel und Gretel

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 21. Mai 2004 um 16:53 Uhr durch Galilea (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Hänsel und Gretel ist eines der berühmtesten Märchen aus der Sammlung der 'Kinder- und Hausmärchen' der Gebrüder Grimm.

Inhalt

Hänsel und Gretel sind die Kinder eines Holzhackers, der mit seiner zweiten Frau in bitterer Armut im Wald haust. Als die Not zu groß wird, schlägt die Stiefmutter ihrem Mann vor, die beiden Kinder nach der Arbeit im Wald zurückzulassen. Gewiss würden Hänsel und Gretel dies nicht überleben, aber so könnten wenigstens sie und ihr Mann mit dem Wenigen auskommen.

Nach dem zweiten Versuch gelingt es schließlich, die Kinder schutzlos im Wald zurückzulassen, die endlich nach langem Irren mitten im Wald auf ein Häuschen treffen, das ganz aus Zuckerwerk hergestellt ist und ihren Hunger stillt.

In diesem Häuschen lebt allerdings eine böse Hexe, die mit dem Zuckerwerk Kinder anlockt, um sie dann aufzufressen. Hänsel und Gretel können die Hexe überlisten. Sie kommen nicht nur mit dem Leben davon, bringen Schätze aus dem Hexenhaus mit, sondern finden auch den Weg zurück zum Vater, dessen böse Frau inzwischen verstorben ist.

Bearbeitungen

Hänsel und Gretel wurde von Engelbert Humperdinck als Oper vertont.

Grimm-Text im Projekt Gutenberg