Heinrich Ludwig Frische


Heinrich Ludwig Frische (* 9. Januar 1831 in Altenbruch; † 5. Dezember 1901 in Düsseldorf) war ein deutscher Landschaftsmaler.[1]
Leben
Nach einer Ausbildung in Hamburg als Dekorationsmaler, begab sich Heinrich Ludwig Frische zunächst auf kleinere Reisen, die er mit seiner Arbeit als Porträtzeichner und Maler finanzierte. Von 1858 bis 1862 besuchte er dann als Schüler von Hans Gude die Düsseldorfer Kunstakademie. Bis auf Studienreisen blieb Frische in Düsseldorf.[1]
Frische schuf „gutkomponierte“ Landschaftsansichten des Harz und später auch von der englischen Küste und der Schweiz. Seine Werke befanden sich während des Ersten Weltkriegs in den Museen von Köln, Hannover, Magdeburg, Prag und Rostock.[1]
Sein Sohn Emil Frische besuchte ebenfalls die Düsseldorfer Kunstakademie und malte später insbesondere Genrebilder und Stilleben. Dessen älterer Bruder Arnold wurde Bildhauer.
Ausstellungen
Neben regelmäßigen Ausstellungen in Düsseldorf stellte Frische auch in Berlin aus. Ferner auf den Ausstellungen der Düsseldorfer Kunstakademie von 1872 und 1899 sowie den Großen Kunstausstellungen von 1893 bis 1896.[1]
Literatur
Einzelnachweise
Weblinks
- Commons: Heinrich Ludwig Frische – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
| Personendaten | |
|---|---|
| NAME | Frische, Heinrich Ludwig |
| KURZBESCHREIBUNG | deutscher Landschaftsmaler |
| GEBURTSDATUM | 9. Januar 1831 |
| GEBURTSORT | Altenbruch |
| STERBEDATUM | 5. Dezember 1901 |
| STERBEORT | Düsseldorf |