Zum Inhalt springen

Calculus

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 31. Mai 2003 um 17:52 Uhr durch Vilsecker (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Calculi sind Rechensteine, welche die Römer beim Rechnen mit einem Abakus (Rechentafel) benutzen. Die Steine waren dabei auf einem Tisch oder Tuch ausgebreitet und wurden an Linien entlang verschoben. Von dem lateinischen Begriff leitet sich das Wort "kalkuliern" für "rechnen" ab (engl. "calculate").