Hugo Oehme
Erscheinungsbild
Hugo Oehme (* 8. Juni 1873 in Weißenborn/Erzgeb.; † 10. Februar 1952 in München) war deutscher Maler und Grafiker.
Leben
Hugo Oehme studierte an der Kunstgewerbeschule und an der Akademie in Dresden. Ab 1908 arbeitete er auch in Paris und vorwiegend in München.
Er malte vorwiegend Blumenstilleben, Tiermotive und Porträts und war auch als Porzellanmaler tätig. So war er 1997 bei der Sonderausstellung „Die Porzellanmanufaktur im 20. Jahrhundert“ im Münchner Stadtmuseum vertreten.[1] Er illustrierte beispielsweise Henny Kochs Kinderbuch Das Komteßchen (1911). Bekannt ist auch ein Bildbeitrag in der Jugend, Jg. 30, Heft 18, vom 2. Mai 1925 (S. 428).
Oehme war Mitglied im Reichsverband bildender Künstler Deutschlands.
Literatur
- Oehme, Hugo. In: Dresslers Kunsthandbuch II, Berlin, 1930.
- Vorlage:ThB
Weblinks
- Oehme, Hugo. in der Deutschen Fotothek
Einzelnachweise
- ↑ Alfred Zimmer: Nymphenburger Moderne. Die Porzellanmanufaktur im 20. Jahrhundert. Münchner Stadtmuseum (Hrsg.), 1997.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Oehme, Hugo |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Maler und Graphiker |
GEBURTSDATUM | 8. Juni 1873 |
GEBURTSORT | Weißenborn/Erzgeb. |
STERBEDATUM | 10. Februar 1952 |
STERBEORT | München |