Zum Inhalt springen

Gießener Hütte

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 20. November 2015 um 10:27 Uhr durch CactusBot (Diskussion | Beiträge) (Bot: Parameterwerte der Vorlage:Infobox Schutzhütte ergänzt bzw. angepasst). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Gießener Hütte
DAV-Hütte Kategorie I
Lage südliche Hohe Tauern; Kärnten; Talort: Malta
Gebirgsgruppe Ankogelgruppe
Geographische Lage: 46° 59′ 33″ N, 13° 19′ 44″ OKoordinaten: 46° 59′ 33″ N, 13° 19′ 44″ O
Höhenlage 2215 m ü. A.
Gießener Hütte (Kärnten)
Gießener Hütte (Kärnten)
Besitzer DAV-Sektion Gießen-Oberhessen
Erbaut 1913, 1977
Bautyp Hütte
Übliche Öffnungszeiten Anfang Juli bis Ende September
Beherbergung 20 Betten, 41 Lager, 35 Notlager
Winterraum 12 Lager
Weblink Website der Hütte
Hüttenverzeichnis ÖAV DAV

Die Gießener Hütte liegt in den südlichen Hohen Tauern auf 2215 m ü. A. Höhe in der Ankogelgruppe und ist Ausgangspunkt für Wanderungen und Bergtouren rund um die Hochalmspitze. Sie ist im Besitz der DAV-Sektion Gießen-Oberhessen.

Geschichte

1913 wurde die alte Gießener Hütte erbaut, die am 31. März 1975 eine Lawine zerstörte. Am 28. August 1977 wurde die neue Gießener Hütte eingeweiht.

Zugänge

  • mit dem PKW von Malta über Koschach, durch den Gößgraben über die Kohlmayrhütte bis zum Parkplatz Gößkarspeicher, zu Fuß bis zur Hütte, Gehzeit: 1½ Stunden
  • mit dem Bus bis Malta / Zirmhof, Aufstieg auf der Fahrstraße, Gehzeit: 6 Stunden

Tourenmöglichkeiten

Übergänge zu Nachbarhütten

Gipfelbesteigungen

Literatur & Karten