Zum Inhalt springen

Benutzer Diskussion:HvW

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 20. November 2015 um 03:47 Uhr durch HvW (Diskussion | Beiträge) (Wolle Rose kaufen?). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 9 Jahren von HvW in Abschnitt Wolle Rose kaufen?

Dies ist der SUL-Account von Benutzer:Harro von Wuff.

Ältere Diskussionen sind unter Benutzer Diskussion:HvW/Archiv zu finden.

Kleine Unklarheit

Hallo Harro, mich wundert es etwas, die du auf die vorher und nachher Werte kommst. Im Grunde kriege ich da ansonsten etwas ähnliche heraus, wenn man die Tabellensyntax herausrechnen lässt. Aber warum sind das bei dir nur rund 42.000 Bytes wo doch der Artikel schon vor der Bearbeitung knapp 73.000 hatte? (lü|21.64|Doppelbewertung erwünscht|H), ich bekomme (lü|21.18|V) oder (lü|21.09|V) Machst du da irgendetwas anders als ich? Oder rechnet das Tool bei uns unterschiedlich. Teilweise streikt bei mir das Tool sogar komplett sobald der Wert über 70000 liegt. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 19:01, 25. Aug. 2015 (CEST)Beantworten

Hallo. Wenn es streikt, dann lösche ich einfach so lange unverändert gebliebene Absätze raus, bis das Tool ein Ergebnis liefert. Deshalb waren nur noch 42k übrig. Darum habe ich Zweitbewertung eingetragen, um zu sehen, ob das mit einer anderen Methode etwas Anderes ergibt. Gruß -- Harro (Diskussion) 19:10, 25. Aug. 2015 (CEST)Beantworten
Ach so, das ist auch eine Möglichkeit aber das beeinflusst scheinbar auch den Ähnlichkeitsfaktor, ich denke das passt so. Einen schönen Abend noch. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 19:26, 25. Aug. 2015 (CEST)Beantworten

Vorwarnung

James Brown/Diskografie wird heute abend fertig. Es fehlen nur noch paar Formalien, die Auszeichnungen und die zugehörigen Alben zu den Singles. Das mache ich heute alles noch. Da kommt als Arbeit auf dich zu... kram bitte schon mal das Büchlein raus :P Dazu noch eine Frage: wäre es vielleicht sinnvoll, die Studioalbentabelle und/oder die Singlestabelle nochmal aufzuteilen? Vor allem letztere ist arg lang geraten. --Ali1610 (Diskussion) 01:24, 26. Aug. 2015 (CEST)Beantworten

Di darfst... - und nein, das soll keine Aufforderung zum Diätlebensmittelkonsum werden ;) Kategorien fehlen noch, ansonsten ist der Artikel (von mir aus gesehen) fertig. Am Ende bitte das Inuse noch rausnehmen. --Ali1610 (Diskussion) 00:54, 27. Aug. 2015 (CEST)Beantworten
Hätte noch zwei, drei Kleinigkeiten, weiß aber nicht, ob ich noch dazu komme. Bin ab heute unterwegs. Wenn du willst, kannst du auch abschließen. Viel ergeben wird sich nicht mehr. Gruß -- Harro (Diskussion) 02:20, 27. Aug. 2015 (CEST)Beantworten

Cuetracker

Sorry, hatte deine Nachricht auf meiner Disk vorgestern gelesen aber vergessen zu antworten. Mir fällt da auch nichts anderes ein als das in jedem SPielerprofil manuell zu korrigieren, da die URL jetzt ohne die ID funktioniert auf der die Vorlage basiert. :/ tmv23-Disk-Bew 20:31, 30. Aug. 2015 (CEST)Beantworten

Wenn du einen Preis (T-Shirt oder Tafel Schokolade) erhalten möchtest, schreibst du eine E-Mail an kulac( @ – at-Zeichen für E-Mail )wikimedia.at, in der du deinen Wunsch und deine Adresse nennst.

du hast beim Wartungsbausteinwettbewerb im Sommer 2015 den 3. Platz in der Gesamtwertung (zusammen mit Ali1610, Ronomu) erreicht. Dein Team hat 40 Artikel verbessert. Somit habt ihr einen wesentlichen Beitrag zur qualitativen Verbesserung unserer Enzyklopädie geleistet.
Herzlichen Glückwunsch!
Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion


Hiermit verleihe ich dir, HvW,
die Auszeichnung für die zweitumfangreichste Artikelüberarbeitung (James Brown/Diskografie) beim Wartungsbausteinwettbewerb im Sommer 2015.
Herzlichen Glückwunsch!
Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion

US-Alben 2015

Moin, Harro. Warum hast du die Bearbeitung zurückgesetzt? Die Trennung der US-Charts ist doch besprochen und zum Großteil bereits umgesetzt. --Koyaanis (Diskussion) 11:37, 31. Aug. 2015 (CEST)Beantworten

Mit mir wurde nichts besprochen. -- Harro (Diskussion) 12:15, 31. Aug. 2015 (CEST)Beantworten
Äh...wo liegt das Problem? --Koyaanis (Diskussion) 12:30, 31. Aug. 2015 (CEST)Beantworten
Ich habe dich Mitte Juli aufgefordert, das offiziell durchzusprechen, damit wir da eine einheitliche Vorgehensweise haben. Seitdem hast du einfach weitergemacht, ohne auch nur irgendetwas zu diskutieren. Damit gilt weiterhin der alte Stand. Schon gleich gar für den Unsinn, den du zusätzlich mit den Singles angestellt hast. -- Harro (Diskussion) 12:42, 31. Aug. 2015 (CEST)Beantworten
Ich dachte mir schon, dass es Schwierigkeiten geben wird. Als „Unsinn“ würde ich die genaue Jahresabgrenzung nicht bezeichnen, ich habe selbst schon darüber nachgedacht, glaube aber auch, dass diese Dinge inzwischen nur noch einheitlich sinnvoll sind. Es besteht also durchaus noch Diskussionsbedarf, schätze ich. Wenn wir Wikipedia:WikiProjekt Nummer-eins-Hits nach Land zum Laufen kriegen, könnte man das dort besprechen und planen.--XanonymusX (Diskussion) 13:02, 31. Aug. 2015 (CEST)Beantworten
Genaue Jahresabgrenzung?? Er hat die Gesamtwochenzahlen und die Verlinkungen verändert. -- Harro (Diskussion) 13:10, 31. Aug. 2015 (CEST)Beantworten
Hm, also die Angabe Insges=1 ist wirklich Unsinn, damit wäre ein großer Teil der Vorlagenberechnung hinfällig; ebenso die Wiedereinfügung von Jahr=2015 und die Mehrfachverlinkungen. Ich hatte nur die Verkürzung der Datumsangaben am Anfang gemeint, dort stimmt dann auch die Insges-Angabe.--XanonymusX (Diskussion) 13:22, 31. Aug. 2015 (CEST)Beantworten
Ähm, wir reden von diesem Edit. Im Übrigen macht er inzwischen unverdrossen weiter. Mit den Meinungen anderer hat er es offensichtlich nicht so. -- Harro (Diskussion) 13:30, 31. Aug. 2015 (CEST)Beantworten
Ich weiß, davon rede ich auch. Wie gesagt, die Änderung des ersten Eintrags ist das einzige, was ich eventuell sinnvoll finde.--XanonymusX (Diskussion) 13:38, 31. Aug. 2015 (CEST)Beantworten
Moment, da komme ich nicht ganz mit. Bemängelst du die Änderung in der Vorlage (Splittung Zeitraum/Woche) oder den klaren Schnitt zum Jahresabschluss? Zum ersten: Diese Änderung stammt nicht von mir, aber ich halte sie für eine deutliche Verbesserung, da die Anzahl der Nr.1-Wochen auf diese Weise verlässlich errechnet werden kann. Zum zweiten: Das Chartjahr hat 52/53 Wochen, die 1. Woche ist diejenige, die ins neue Jahr hineinreicht, und Einträge des Folgejahres haben auf der Seite nichts verloren.
Davon abgesehen habe ich bereits an anderer Stelle darauf hingewiesen, dass eine seitliche Trennung der US-Singles und -Alben im Gegensatz zu den anderen Chartländern unvermeidbar ist - einmal, weil diese Trennung in mehreren Wiki-Versionen vollzogen wird; und zum anderen, weil wir mit den Hot 100 und Billboard 200 noch lange nicht am Ende der Fahnenstange sind. Es gibt in den US-Charts genügend Abstufungen, die eine Übernahme in die de-Wiki wert sind, und die kann man wohl kaum auf eine Seite packen...
Einzelne Aussagen wie „Unsinn“ finde ich allerdings ein wenig fies. Ich bin nunmehr seit fast zwei Monaten an der Umstellung dran, habe vorhin die 1980er abgeschlossen, und die Rückmeldungen waren durchgehend positiv. Wenn es irgendwelche ideellen Probleme gibt, hättest du sie mir vor längerer Zeit mitteilen können - beim aktuellen Stand ist es für eine Bemängelung eigentlich zu spät. --Koyaanis (Diskussion) 13:43, 31. Aug. 2015 (CEST)Beantworten
Wenn hier etwas "fies" ist, dann ist es, hier schön brav von "zur Diskussion stellen" zu reden und dann einfach zu machen, was du willst. Wenn etwas "fies" ist, dann hier scheinheilig nachzufragen und gleichzeitig nach dem Motto "antwortet doch was ihr wollt" die nächste derartige Änderung vorzunehmen.
Durchblick hast du ohnehin keinen. Deine Kategorien sind doppelt, die kommen nämlich schon aus der Vorlage, ihnen fehlt außerdem die Sortierung. "Wo. ges" ist zur Sortierung nach Gesamtverbleib auf der 1, da macht deine Änderung keinen Sinn. Doppelte Verlinkung ist gemäß WP-Regeln zu vermeiden, deshalb haben wir die Regel, bei Rückkehr eines Liedes auf die 1 nicht mehr zu verlinken. Das ist im Übrigen einheitlich so. Apropos Einheitlichkeit: Die de-WP hat die vollständigste und einheitlichste No-1-Darstellung. Ich denke gar nicht daran, das ausgerechnet wegen en: aufzugeben, die ein Durcheinander von Jahrzehnten, Jahren, Singles, Alben in verschiedenen Darstellungen haben. Es gäbe andere Möglichkeiten, Querverbindungen herzustellen, deine Aufteilung ist inakzeptabel. Hätte man alles besprechen können, wenn du nicht den Alleingang vorgezogen hättest. Von der Umstellungsarbeit abhalten wollte ich dich natürlich auch nicht. Das lässt sich ja trotzdem verwenden. -- Harro (Diskussion) 14:08, 31. Aug. 2015 (CEST)Beantworten
Okay, jetzt haben wir uns ausgekotzt; gehen wir die Sache gemeinsam an. :-)
Einige Punkte sind einfach zu beheben - die Rückkehrer verlinke ich nicht, und wenn die Regel auch für Interpreten gilt, nehme ich die Links natürlich heraus. Die Jahresabstufung können wir besprechen - mir erschließt sich bisher das technische Problem nicht, wenn die Zählung des alten Jahres im neuen fortgesetzt wird.

Bei der Verlinkung auf andere Wikis sehe ich jedoch keinen Spielraum. Es geht nicht an, dass von der deutschen Kombiversion auf eine US-Einzelseite verlinkt wird, der dann der entsprechende Gegenlink fehlt. By the way: Ich habe keinesfalls vor, sämtliche Nationalcharts aufzusplitten - D/UK/USA wären mein Vorgabeziel. --Koyaanis (Diskussion) 14:42, 31. Aug. 2015 (CEST)Beantworten

Nachtrag: Gemäß meinem Anspruch ist unser Chartbereich ungeachtet der Datenvielfalt noch ziemlich schrottig; aber ich bim der Überzeugung, dass sich daraus etwas Vorbildhaftes basteln lässt - um so mehr, da die Chartdaten endlich unbeschränkt zugänglich sind. --Koyaanis (Diskussion) 14:50, 31. Aug. 2015 (CEST)Beantworten
Die Nummerierung habe ich aus dem Erstentwurf entnommen - da sie technisch offensichtlich sinnlos ist, kann sie gerne weg. --Koyaanis (Diskussion) 15:12, 31. Aug. 2015 (CEST)Beantworten
Die US-Daten nennst du unbeschränkt? Das ist bei den Alben vor 1984 ein einziges Ratespiel. Und beispielsweise Kanada ist auch ein einziger Scherbenhaufen. Dass DE, AT, CH und UK mittlerweile frei zugänglich sind ist schön, aer bitte nichts beschönigen hier. --Ali1610 (Diskussion) 15:16, 31. Aug. 2015 (CEST)Beantworten
<bk> Die Nummerierung war mal notwendig für die abwechselnde Farbe der Zeilen, das hat XanonymusX jetzt besser gelöst. Für weitere Diskussionen schlage ich die o.g. Seite Wikipedia:WikiProjekt Nummer-eins-Hits nach Land vor. -- Harro (Diskussion) 15:25, 31. Aug. 2015 (CEST)Beantworten
Wird gemacht. Sorry, wenn einiges missverständlich herübergekommen ist.
@Ali1610, sprichst du von den Datensätzen auf billboard.com? Ich arbeite sie aktuell von hinten auf und bin bisher rundum zufrieden. Und für ältere Jahrgänge stehen relativ viele Druckausgaben bei Google Books bereit. --Koyaanis (Diskussion) 15:37, 31. Aug. 2015 (CEST)Beantworten
Exakt die meine ich. Das Archiv für die Billboard 200 beginnt dort am 5. November 1983. Und trotz der Ausgaben bei Google Books und bei AmericanRadioHistory gib es immernoch diverse Lücken und vor allem kein sinnvolles Archiv, wo man die Platzierungen und Wochen auf einen Bick sehn kann. Geschweige denn bei den US-Genrecharts, die man auch (vor allem für ältere Jahrgänge) gebrauchen kann... --Ali1610 (Diskussion) 17:08, 31. Aug. 2015 (CEST)Beantworten
Ende 1983 bis heute ist auf jeden Fall ein besseres Angebot als das, was Billboard bis vor kurzem noch gepostet hatte. Vielleicht sollte man die Datenressourcen mal zusammenschmeißen und sehen, was dann noch an Lücken übrig bleibt. --Koyaanis (Diskussion) 21:28, 31. Aug. 2015 (CEST)Beantworten
Das Problem an Billboard ist, dass das schon immer Saftnasen waren und noch immer Saftnasen sind. Auf die Daten ist kein Verlass. Es sind Fehler drin, es fehlen Daten oder ganze Interpretenzuordnungen. Es ist natürlich schon so, dass sich in letzter Zeit gegenüber der Anfangszeit der WP eine Menge verbessert hat, aber irgendwie schaffen es alle Vertreter, Billboard, OCC und GfK, an einer wirklich gut programmierten Lösung vorbeizuschrammen. Dabei gelingt es Hung von Anfang an und Chartsurfer ist sogar sehr gut, aber beide eben mit Datenlücken. Also Ahnung von der Sache muss man nach wie vor haben, um mit den Chartquellen zurechtzukommen. Und manchmal geht nichts ohne eingeschränkte Zusatzquellen. -- Harro (Diskussion) 00:42, 1. Sep. 2015 (CEST)Beantworten

Morjen! Sooo...ich habe meine Chartseiten einmal gründlich durchgeputzt; jetzt sollte die Technik stimmen. Unschuldiges (Engel-)Smiley, als Emoticon O:) Damit nicht wieder so ein unnötiger Zoff wie gestern entsteht, bitte ich Xanonymous und dich zukünftig, mich über Vorlagenänderungen zu informieren, damit ich diese dementsprechend einsetzen kann und nicht noch einmal in den schändlichen Verdacht gerate, mein eigenes Ding zu fahren. --Koyaanis (Diskussion) 11:43, 1. Sep. 2015 (CEST)Beantworten

Hatte ich ja auf deiner Disk, aber wie gesagt etwas kryptisch! ;) Soll nicht wieder vorkommen; auf lange Sicht könnte ich mir evtl noch eine zentrale Zuweisung der Farbschemata vorstellen, das erfordert aber noch Vorarbeit und hat jetzt auch nicht Priorität.--XanonymusX (Diskussion) 11:53, 1. Sep. 2015 (CEST)Beantworten

Niederlande (Fortsetzung)

Mal ein bisschen NL-Ordnung geschaffen. Ich bin nur ob der nicht vorhandenen Quellen nicht ganz glücklich mit dem Artikelentwurf; die niederländischen Kollegen scheinen zwar Chartexperten zu haben, aber die schreiben das offenbar alles von sich aus. Interessant auch, dass offenbar das „GfK“ im Namen (und im Copyright-Hinweis der Website) erst 2014/2015 wieder verschwunden ist! Vermisst du was (abgesehen von den Belegen)? Hab einiges aus den Originalartikeln weggelassen, die ganzen Radiosendungen und -Moderatoren halte ich in deWP für vernachlässigbar. Na ja, für Niederländische Musikcharts brauche ich noch ein sinnvolles und TF-freies Konzept, der Ausbau von Nederlandse Top 40 ist vorerst nicht so dringend.--XanonymusX (Diskussion) 20:40, 3. Sep. 2015 (CEST)Beantworten

Ich fang mal einen neuen Abschnitt an, ich will in Kürze obendran archivieren. Soweit so gut, die Geschichte ist gut abgehandelt. Zwei Dinge sind mir noch wichtig: die "Datenbasis" (Airplay, Tonträger, Downloads, Streaming). Zu den Singles habe ich das schon zusammengetragen, ist eine ganz schöne Sucherei. Bei den Alben ist schon etwas vorhanden, den Beginn der Downloads muss ich noch suchen. Das Zweite sind die Subcharts. Bei anderen Chartartikeln ist noch eine Liste dabei mit Genre-, Download-, Regionalcharts. Bei den Alben werden sie erwähnt, aber eine Übersicht fehlt, bei Singles ist noch nichts vorhanden. Das würde ich auf jeden Fall noch einbauen wollen. Gruß -- Harro (Diskussion) 23:07, 3. Sep. 2015 (CEST)Beantworten
Vielleicht stehen in den angegebenen Literaturquellen Infos drin, ich weiß aber nicht, wie ich da rankommen soll. Ansonsten werd ich noch weiter recherchieren, kann noch ein bisschen dauern; die Betrugspolemik vom letzten Jahr muss jedenfalls auch noch rein. Gruß--XanonymusX (Diskussion) 22:31, 4. Sep. 2015 (CEST)Beantworten

Hast du---

Quellen, um bei Hank Williams III die fehlenden Wochenangaben zu ergänzen? Würde mich freuen. --Gripweed (Diskussion) 22:17, 4. Sep. 2015 (CEST)Beantworten

Ich mache das mal schnell. --Ronomu ♥ Disk 22:48, 4. Sep. 2015 (CEST)Beantworten
Vielen lieben Dank. Wo hast du die gefunden? --Gripweed (Diskussion) 23:15, 4. Sep. 2015 (CEST)Beantworten
Bei http://www.billboard.com/biz findet man die meisten Platzierungen ab Ende 1983. Man muss nur viel rumklicken - und einige Lücken hats auch. Ich fürchte, Attention Deficit Domination muss ohne Wochenangabe bleiben - den Rest habe ich aber gefunden. --Ronomu ♥ Disk 23:17, 4. Sep. 2015 (CEST)Beantworten
Ok, ich nehme an "biz" kostet. Hillbilly Joker fehlt noch in den Country-Charts. --Gripweed (Diskussion) 23:19, 4. Sep. 2015 (CEST)Beantworten
Ronomu, da haben wir uns wohl überschnitten. Meine Änderung war etwas umfangreicher. Und nein, das kostet nicht, wenn du nicht die kompltten Charts sehen magst. Und das Attention-Albumhabe ich auch nicht gefunden und deshalb gelöscht. Wo hattest du die #179 her? --Ali1610 (Diskussion) 23:22, 4. Sep. 2015 (CEST)Beantworten
Habs gefunden. Der liebe Hank wechselt dauernd den Namen, aber über meine eigenen Top-200-Datenbank bin ich drauf gekommen. Na, das war doch mal ein Chart-Team-Work :-) Viel Erfolg bei der Kandidatur! Gruß -- Harro (Diskussion) 23:42, 4. Sep. 2015 (CEST)Beantworten
Wer kandidiert für was? --Ronomu ♥ Disk 23:45, 4. Sep. 2015 (CEST)Beantworten
Du hast schon Chartaugen ;-) Im Artikel ist ein gelbes K. Gruß -- Harro (Diskussion) 23:50, 4. Sep. 2015 (CEST)Beantworten
Tatsächlich... vielleicht bin ich auch gelbblind... ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/:-d  Gruß --Ronomu ♥ Disk 00:00, 5. Sep. 2015 (CEST)Beantworten
Danke ihr lieben. Bin mal gespannt, was bei der Kandidatur rauskommt. --Gripweed (Diskussion) 00:22, 5. Sep. 2015 (CEST)Beantworten

Nachtgedanken

Moin Harro, ich bin kürzlich auf die Liste der britischen Weihnachts-Nummer-eins-Hits gestoßen - und mal davon abgesehen, dass das Layout nicht den üblichen Nummer-eins-Listen entspricht, finde ich diesen "Artikel" ganz schön überflüssig. Was ist die besondere Qualität eines Titels, wenn er zur Weihnachtszeit die Charts anführt? In den meisten Fällen handelt es sich nicht mal um Lieder mit Weihnachtsbezug. Ich sehe schon weitere Listen am Horizon, wie z.B. Liste der britischen Pfingst-Nummer-eins-Hits, Liste der deutschen Oster-Nummer-eins-Hits oder Liste der amerikanischen Nummer-eins-Hits am Jahrestag des D-Days. Wie siehst du das? Gruß --Ronomu ♥ Disk 02:00, 8. Sep. 2015 (CEST)Beantworten

Du kennst doch die Engländer, sporting und ein bisschen eigen. Das ist ein echter Renner bei den Buchmachern. Das hat wirklich Tradition und Bedeutung. Zum Beispiel war Killing in the Name der Top-Hype 2009 und wenn eine Aktion gestartet wird, um ein Lied an Weihnachten auf Platz 1 zu bringen - und das auch noch gelingt -, dann sagt das wohl eine Menge darüber aus, welche Bedeutung das tatsächlich in UK hat. Der Schrei nach Liebe, unsere nächste Nummer 1, funktioniert sogar ein bisschen nach dem Vorbild. Also das ist wirklich ein großes Ding in UK und ich verfolge das auch schon lange. Und es ist als spezieller Charttermin auch absolut einzigartig. Das Nächstbeste wäre noch der "Sommerhit", und der ist dann schon weit davon entfernt. Somit habe ich keinen Zweifel an der Reve..., Vere..., Revanz..., Bedeutung. Nächtlichen Gruß -- Harro (Diskussion) 02:12, 8. Sep. 2015 (CEST)Beantworten
Ok, solche Aktionen hat es in Deutschland tatsächlich schon mehrfach gegeben. Ich erinnere mich dunkel an den Versuch, eine Nummer-1-Platzierung des DSDS-Gewinners (Mehrzad Marashi?) durch den Download von Stairway to Heaven und irgendeinem Blümchen-Lied zu verhindern. Das hat damals aber nicht funktioniert. Die österreichische Platz-1-Schweigeminute ist mir auch deutlich sympathischer. ein lächelnder SmileyVorlage:Smiley/Wartung/:-)  ... in diesem Sinne: Gute Nacht! --Ronomu ♥ Disk 03:56, 8. Sep. 2015 (CEST)Beantworten
Funktioniert hat es nicht, aber es hat dem Klassiker Boomerang eine neue Höchstposition verschafft (1996 #11, 2010 #7). Und den genauso guten Klassiker der Ärzte habe ich auch mit Freuden gekauft und ihm damit sogar zur (noch nicht bekannten, aber anhand der Zahlen extrem wahrscheinlichen) #1 in Deutschland und evtl. auch in Österreich verholfen. Die Schweigeminute war auch eine tolle Aktion, aber die kann man nicht in Dauerschleife im Radio spielen, wie es beim Ärzte-Song derzeit häufiger gemacht wird. Und ob man mit Schweigen eine solche virale Verbreitung hinbekommen würde wie derzeit mit dem Schrei nach Liebe? ;) --Ali1610 (Diskussion) 10:10, 8. Sep. 2015 (CEST)Beantworten
Ja, die Schweigeminute wird nicht nur nicht in Dauerschleife, sondern überhaupt nicht gespielt (stattdessen gab’s von Ö3 Werbung) …--XanonymusX (Diskussion) 12:45, 8. Sep. 2015 (CEST)Beantworten
So eine radiounfreundliche Nummer eins gab es schon einmal: The Underdogs. -- Harro (Diskussion) 15:07, 8. Sep. 2015 (CEST)Beantworten
Weil wir unter uns sind: kanntet ihr schon dieses BB-Archiv? Löst viele unserer Probleme (und ersetzt sie durch neue ;-) -- Harro (Diskussion) 15:19, 8. Sep. 2015 (CEST)Beantworten
Feine Sache, mit Google Books bin ich nicht besonders gut zurechtgekommen! Vielleicht finde ich doch noch Hinweise auf die ominösen italienischen 1959-Charts.--XanonymusX (Diskussion) 15:29, 8. Sep. 2015 (CEST)Beantworten
Kenne ich und bin am Zusammenstellen der Informationen. Chartdatenbank gibt es aber nur recht wenige, vieles wurde ausgespart. Da man fast alle Ausgaben leider nur komplett herunterladen kann und die einzelnen Chartseiten dann händisch extrahieren muss (z.B. per PDFCreator), ist das ein ziemlicher Aufwand. Die Hot 100 von 1960 bis 1989 sind übrigens komplett verfügbar als jährliche PDF-Dateien. Aber die Alben und Genrecharts interessieren mich deutlich mehr... --Ali1610 (Diskussion) 15:41, 8. Sep. 2015 (CEST)Beantworten
Sagte ja, neue Probleme ;-) Ggf. können wir uns ja die Arbeit teilen. Gruß -- Harro (Diskussion) 15:59, 8. Sep. 2015 (CEST)Beantworten
Seit wann gibt’s eigentlich Hits of the World? Die wären für mich hauptsächlich interessant. Aber 1959 zumindest taucht die Rubrik noch nicht auf.--XanonymusX (Diskussion) 15:52, 8. Sep. 2015 (CEST)Beantworten
Ich habe sämtliche BB-Daten von Americanradiohistory schon auf der Festplatte. Jetzt kommen gerade die von Google Books dran, danach wollte ich die verfügbaren Einzelseiten zu chartspezifischen jährlichen PDFs zusammenstellen. Ich bin übrigens nicht der erste mit dieser Idee, aber leider rückt derjenige bei UKmix, der das schon getan hat (und sogar mehr Daten als wir zur Verfügung hat), die PDFs nicht raus. Er hat einige Beispiel-PDFs veröffentlicht, aber mehr komm nicht. Er meinte vieldeutig, wir wüssten ja, wo man den Rest finden kann... Wir sind mehrere Leute, die dafür auch Geld zahlen würden, aber er will anscheinend nicht. Naja, also selbst Hand anlegen. --Ali1610 (Diskussion) 16:27, 8. Sep. 2015 (CEST)Beantworten
@XanonymusX: Der 22. Mai 1961 dürfte es gewesen sein. In den Ausgaben davor finde ich die entsprechende Seite nicht. --Ali1610 (Diskussion) 17:25, 8. Sep. 2015 (CEST)Beantworten
@XanonymusX: Wunderbar! - Ich liebe doppelte Verneinung, besonders wenn sie im zweiten Satzteil noch eine Steigerung erfährt... ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/:-d  Gruß --Ronomu ♥ Disk 21:04, 8. Sep. 2015 (CEST)Beantworten
Aber grade noch verständlich, oder? ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/;)  Danke Ali für den Service, dann kann ich die Suche nach den 1959ern wohl aufgeben (aber M&D schreiben ausdrücklich Billboard 1959, das verstehe, wer will).--XanonymusX (Diskussion) 23:19, 8. Sep. 2015 (CEST)Beantworten
@XanonymusX: gerade erst gesehen, dass ich dir noch eine Antwort schuldig bin. In den 1959er Ausgaben gab es die Hits of the World-Rubrik noch nicht, aber es wurden in jeder Ausgabe internationale Musikmarktentwicklungen in Artikeln dargestellt. Vielleicht bezieht sich deine Datenbank darauf, dass Italien dort mal erwähnt wurde? --Ali1610 (Diskussion) 08:54, 17. Sep. 2015 (CEST)Beantworten
Das versteh einer; M&D schreiben ausdrücklich „classifiche settimanali di vendita, che inizialmente apparvero solo sul periodico americano “Billboard” (dal ’59) e quindi (dal ’63) furono rese disponibili ai lettori italiani“ (Hervorhebung von mir). Und das nicht nur an einer Stelle. Aber selbst Guido Racca & Co. scheinen dafür keine Nachweise gefunden zu haben. Vielleicht frag ich mal bei M&D direkt nach, aber ich glaube nicht, dass die das jetzt noch wissen.--XanonymusX (Diskussion) 13:34, 17. Sep. 2015 (CEST)Beantworten
Gerade hat mir der M&D-Chef geschrieben (und mich gleich als „esperto in classifiche“ bezeichnet ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/rot ): Billboard hat sich offenbar im Sommer 1959 erstmals an M&D gewandt und im Herbst sogar einen Experten nach Italien geschickt, der dort zusammen mit den Leuten von M&D mehrere Wochen lang die Voraussetzungen für die Chartermittlung geschaffen hat. Die Charts wurden sodann ab Dezember erstellt, allerdings nur zu interner Verwendung (Testzwecke); anscheinend gab es vonseiten Billboards sogar ein Publikationsverbot! Damit sind die ersten italienischen Charts die von Billboard im ersten Hits of the World veröffentlichten, allerdings hat M&D das Archiv nachträglich immerhin noch bis Jahresanfang vervollständigt. Rätsel gelöst. ein lächelnder Smiley --XanonymusX (Diskussion) 12:45, 19. Sep. 2015 (CEST)Beantworten
Super, die Lücken in den Charts werden selten aber bestimmt weniger. Wenn wir noch ein paar Jahre so weiter arbeiten, haben wir vielleicht irgendwann eine vollständige Übersicht... (Hoffen und Träumen wird man doch wohl noch können ;)) Und da hat der Herr von M&D doch vollkommen Recht. Wir sind hier alle Chartexperten, ansonsten wäre unsere WP-Chartrubrik bei weitem nicht so toll. :) --Ali1610 (Diskussion) 13:19, 19. Sep. 2015 (CEST)Beantworten
Grazie esperto. Verdammt interessant. Vor allem auch wegen der Beziehungen hinter den Kulissen. Gruß -- Harro (Diskussion) 15:30, 19. Sep. 2015 (CEST)Beantworten

Liste der Nummer-eins-Hits in Spanien (1995)

Hallo HvW! Ich habe da mal den Link herausgenommen da der nix mit Musik zu tun hat. Gruß vom --Giftmischer (Diskussion) 10:55, 11. Sep. 2015 (CEST)Beantworten

Danke für den Hinweis. Gruß -- Harro (Diskussion) 19:49, 11. Sep. 2015 (CEST)Beantworten

Kategorie:JokA

Hallo Harro, nur ne kleine nachfrage: dir ging es beim LA zu der kategorie um das derzeit fehlende potenzial, die 10er-grenze zu erreichen? da z.B. zu wenig alben vorhanden sind. gruß --Z thomas Thomas 08:25, 17. Sep. 2015 (CEST)Beantworten

Genau. Auch wenn da ein Fan oder wer alles zu JokA vorbildlich ausreizt, so ist er doch faktisch ein Newcomer. Und eine Kategorie für eine Handvoll Artikel, die man auch beim Aufruf des Hauptartikels mit einem Blick erfassen kann, ist nun nicht gerade eine Notwendigkeit.
Im Übrigen sind wir ja recht großzügig mit der Grenze, wenn die Interpreten etabliert sind, auch wenn jahrelang keine Artikel mehr folgen. Aber wenn man das bei den Neulingen auch durchgehen lässt, dann macht das jeder und es gibt gar keine Grenze mehr. Gruß -- Harro (Diskussion) 12:50, 17. Sep. 2015 (CEST)Beantworten
ok, passt! war mir nicht ganz sicher, ob ich deine begründung im löschantrag so verstehen soll. gruß --Z thomas Thomas 13:30, 17. Sep. 2015 (CEST)Beantworten

VÖs

Grüß dich, Harro.

Tut mir leid, dich damit erneut belästigen zu müssen, daber es geht wieder darum, weil er meint, erneut die Diva spielen zu müssen und wieder nach seinem Bauchgefühl handeln zu wollen statt nach den Richtlinien der wikipedia.

Vielleicht kannst du mit ihm reden, weil ich für so etwas nicht mehr die Nerven habe, da ich vor zwei Wochen schon aufhören wollte wegen anderer Probleme. Diese Uneinsichtigkeit muss aus ihm raus, weil er wieder sich nicht an getroffene Absprachen (s. Disk zu Dritte Meinung) hält.

MfG --T[hilo] S. 85 14:41, 18. Sep. 2015 (CEST)Beantworten

Kuck ich mir mal an, nur heute wird es etwas knapp. Gruß -- Harro (Diskussion) 18:41, 18. Sep. 2015 (CEST)Beantworten
Keine Eile .. ich warne nur vor üblich unnormalen Verhalten seinerseits, s. hier. Ich weiß nicht, warum wir uns das gefallen lassen müssen!
MfG --T[hilo] S. 85 22:19, 18. Sep. 2015 (CEST)Beantworten
PS: Sorry, lieber Harro, dass ich nochmal störe, aber der Grund fehlte. Meine Beanstandung bezog sich auf die Single Batdance von Prince, die in der Prince/Diskografie, beim Album Batman und eben der Single selbst auf den 6. Juni 1989 (statt 9. Juni) datiert werden müsste. Ich habe sowohl hier, dort als auch da nachgesehen. Besonders, wenn Zweiteres den 6. Juni als Jubiläum der Single angibt und es in den US-Charts schon am 17. Juni in die Charts einstieg, liegt es m. M. n. relativ eindeutig auf der Hand.
Danke und mfG --T[hilo] S. 85 13:54, 21. Sep. 2015 (CEST)Beantworten
Tut mir leid, musste mir das Ganze noch einmal richtig durchlesen und ein bisschen nachforschen. Habe jetzt bei Funky Man geantwortet. Gruß -- Harro (Diskussion) 21:52, 22. Sep. 2015 (CEST)Beantworten
Danke dafür. Dann kann ich in Ruhe meine längere Pause machen. MfG --T[hilo] S. 85 15:18, 23. Sep. 2015 (CEST)Beantworten

Mein kleiner grüner Kaktus steht draußen am Balkon, hollari, hollari, hollaro!

Es würde mich ja echt interessieren, wer hier, speziell hier, keinen Arsch in der Hose hatte und sich extra augeloggt hat, um unerkannt den Quellenbegriff zu entfernen, nachdem er gut zwei Jahre niemanden gestört hat. It’s so stupid ... ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/:-/  Gruß --Ronomu ♥ Disk 16:01, 20. Sep. 2015 (CEST)Beantworten

Offenbar haben Einige jetzt, wo der Sommer rum ist, wieder nichts mehr zu tun, da gibt es gerade noch so ein paar Spezialisten. Ich spüre da so ein Achselzucken. Gruß -- Harro (Diskussion) 20:45, 20. Sep. 2015 (CEST)Beantworten

Moin! Da hat mir ein Bot einen QS-Eintrag in die Diskografie von Dionne Warwick gedrückt und eine eigenartige Begründung auf der QS-Seite hinterlassen. Guckst du dir das bitte mal an? Ich kann damit nix anfangen. Gruß --Ronomu ♥ Disk 14:41, 24. Sep. 2015 (CEST)Beantworten

So, so, du verwendest also für deine Diskografien denselben Text wie Allmusic. Schäm dich ;-) Zum Glück weiß ich, dass Allmusic die ganzen Titel auch nur zusammengeklaut hat.
Das ist ein Nervbot, der mal wieder meint klüger zu sein als die Nutzer. Der trägt wild ein, was ihm unter die Finger kommt, ohne wirklich zu wissen, was er tut. Die Vorlage, die er meint, ist ja keineswegs Standard. Ich habe ihn mal darauf aufmerksam gemacht und die unsinnige Eintragung einfach rausgeworfen. Gruß -- Harro (Diskussion) 17:51, 24. Sep. 2015 (CEST)Beantworten
Danke! Das kam mir auch sehr komisch vor. Dazu fällt mit nur ein: Herzlich willkommen im automatisierten Irrsinn... Gruß --Ronomu ♥ Disk 20:06, 24. Sep. 2015 (CEST)Beantworten

Diesmal ist der „Man on Mission” eine „Woman on Mission”. Frau Nilsson hat sich an die systematische Ausmerzung der Quellen gemacht. Das liegt wohl an den allgemein grasierenden Herbstdepressionen. Gruß --Ronomu ♥ Disk 01:07, 25. Sep. 2015 (CEST)Beantworten

Seufz, die hatte ich auch schon auf der Beobachtungsliste. Man hat ja sonst nichts zu tun ... Gruß und danke -- Harro (Diskussion) 01:13, 25. Sep. 2015 (CEST)Beantworten

Die Herbstdepressionen scheinen auch bei Billboard Einzug gehalten zu haben. Seit gestern sind irgendwie keine Charts mehr aufrufbar - es gibt immer 0 Treffer (auch bei biz). Hoffentlich nur vorübergehend... Gruß --Ronomu ♥ Disk 02:48, 26. Sep. 2015 (CEST)Beantworten

Habe es auch gemerkt. Bei Billboard wundert mich nichts mehr. Leider sind sie auch nicht gerade Schnellmerker. Dabei könnte ich die Biz-Seite gerade sehr gut brauchen, ich kriege die B200-Daten auch so, aber nur sehr umständlich. Gruß -- Harro (Diskussion) 02:59, 26. Sep. 2015 (CEST)Beantworten

Avicii und Meghan Trainor

Hallo, ich kann es überhaupt nicht verstehen, warum du meine Änderungen zu Aviciis Diskografie nicht zulässt. Das, was sich jetzt dort befindet, ist total fehlerhaft. Ich hab mit zahlreichen Quellen gearbeitet und die Tabellen somit verbessert, wo liegt dein Problem?

Dasselbe hast du auch damals, vor etwa 2 Monaten, bei der Diskografie von Meghan Trainor gemacht. Die Tabellen von dir haben keine Aussagen, legliche Veröffentlichungs- daten wurden durch DICH zurückgesetzt, obwohl ich auch hier mit mehreren Quellen zu tun hatte. Deine Arbeit hier kann ich mittlerweile echt nicht mehr nachvollziehen...

Hallo, danke, dass du dich meldest. Erst einmal: diejenigen, die die Diskografie erstellt haben, haben sich vorher auch etwas dabei gedacht. Das muss nicht richtig oder die beste Lösung sein, aber da arbeiten normalerweise mehrere erfahrene Leute dran, und wenn die bislang keinen Fehler sahen, sollte man das erst einmal besprechen. Mal drei Punkte:
  • Das „&“ gibt es nur bei Interpretenkombinationen und ist englisch. Im Deutschen ist „&“ ungleich „und“.
  • Lieder und Alben werden meistens in verschiedenen Varianten veröffentlicht. Lieder als Einzeldownload, Single, Maxi-Single und Alben als Standard, Deluxe, Vinyl Edition, Remastered oder als Remix. Jedes Land hat seine eigene Regelung, wie diese verschiedenen Varianten gewertet werden und ab wieviel Unterschied eine andere Version eine eigene Chartplatzierung bekommt. In Deutschland und Österreich werden Remixalben nicht als eigenständige Veröffentlichungen gewertet, deshalb werden dort bei der Platzierung die beiden Zeilen zusammengeführt. Dasselbe gilt für die Singles Bromance und Seek Bromance, die nur in Schweden als unterschiedliche Veröffentlichungen gewertet wurden.
  • Was die Einordnung als reguläre, Promo-Veröffentlichung oder Albumtrack-Download angeht, so ist das Ganze so schon sehr fragwürdig, durch Einführung von irgendwelchen undefinierten "weiteren Chartplatzierungen" wird das nicht besser.
Gruß -- Harro (Diskussion) 21:12, 24. Sep. 2015 (CEST)Beantworten

Ella Henderson

Sorry, aber letztens unterstellst du mir, dass ich undefinierte "weiteren Chartplatzierungen" hinzugefügt habe. Dabei veruschte ich bei der Diskografie von Ella Henderson die Kategorie "Single" zu unterteilen, weil meiner Ansicht nach die Überschrift "Lieder" ebenso als undefiniert gilt ;) Außerdem wollt ich dieser Diskografie nur "auf die Sprünge" helfen. Warum akzeptierst du das nicht einfach? Hast du nichts besseres zu tun, als tagtäglich vor dem Bildschirm zu sitzen und Nutzer zu korrigieren, die sich viel Mühe gegeben haben eine "Seite" auf Vordermann zu bringen!?

Ich hätte wahrlich Besseres zu tun, zweimal in Folge ins Finale des Wikicups zu kommen, schafft man nicht mit sinnlosen Textersetzungen und -verschiebungen, die die Artikel nicht verbessern, sondern nur dem Geschmack des jeweiligen Nutzers anpassen. Wie wäre es mal mit inhaltlichen Erweiterungen? Die meisten Artikel sind veraltet und hätten das nötiger als diesen kosmetischen Firlefanz.
Was das „Lied“ angeht, das ist sogar genauer definiert als „Single“, es ist eine allgemeinere Überschrift und schließt eben auch Nicht-Single-Veröffentlichungen mit ein. Eigentlich wäre das sogar die bessere Überschrift für die Charttabellen, nur geht da Tradition und Einheitlichkeit vor, da müsste man sich erst über mehrere Tausend Artikel einig werden. Im Übrigen habe ich schon eine dreistellige Zahl von Artikeln geschrieben, ohne dass sich jemand über die „Lieder“-Überschrift beschwert hätte.
Und bei der Umsortierung denke ich vor allem an die Leser. Was interessiert es, was in welcher Form veröffentlicht worden ist? Warum soll man sich echte Singles, Albumtracks und „Promo“-Veröffentlichungen aus verschiedenen Tabellen(abschnitten) zusammensuchen, wenn man bspw. wissen will, welche bekannte „Lieder“ jemand im oder um das Jahr 2005 gehabt hat? Vollständig chronologische Sortierung ist die einzig sinnvolle, alles andere ist besserwisserische Wikibürokratie ohne Nutzen für Artikel und Leser. -- Harro (Diskussion) 14:14, 28. Sep. 2015 (CEST)Beantworten

Hi ich ein paar Fragen! Ich arbeitete daran, dass das hier

Siehe auch: Nummer-eins-Hits 2015 in Australien, Belgien, Bulgarien, Dänemark, Deutschland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Irland, Italien, Japan, Kanada, Mexiko, Neuseeland, den Niederlanden, Norwegen, Österreich, Polen, Portugal, Schweden, der Schweiz, Slowakei, Spanien, Südkorea, Tschechien, Ungarn, den Vereinigten Staaten und im Vereinigten Königreich.


zu dem hier

wird. Außerdem, dass statt zwei Vorlagen nur noch eine Vorlage pro Artikel verwendet werden muss.

  1. Wo muss ich eine Diskussion zur Absprache starten? (hier wo nicht los ist?)
  2. Wie lange muss ich auf Absprachen warten, falls kein Einwand entstünde?
  3. Entscheidet ansonsten die Mehrheit welche Maßnahmen getroffen werden?

Freundliche Grüße --BigbossFrin 22:34, 28. Sep. 2015 (CEST)Beantworten

Hallo,
mit dieser Vorlage gibt es zwei Probleme: Erstens gab es schon eine Löschdiskussion, in der die Form einer Navigationsleiste abgelehnt wurde. Als Navi wäre es ein WP:Themenring. So ist es ein automatisiert eingesetzter Textabschnitt. Ursprünglich hieß die Vorlage auch nicht „Navigationsleiste“, das hat erst nachträglich jemand verschoben, was in dem Fall nicht so gelungen war. Dass wir uns mit Form und Bezeichnung und Löschanträgen noch ein weiteres Mal im Kreis drehen, brauchen wir nicht, deshalb sollte es besser bei der jetzigen Form bleiben. Das Zweite ist ein persönliches Problem. Wenn ich zum Navigieren erst auf den Aufklappauslöser klicken muss, um zum Ziel zu kommen, ist das umständlich und leserunfreundlich. Solange unsere werten Programmierer unfähig sind, die Wahl zu lassen, ob man die Navis aufgeklappt haben will, lehne ich doppelte Navis in Artikeln ab.
Neben der Vorlagendiskussion und der Wikipedia:Redaktion Musik gibt es hier sogar noch das Wikipedia Diskussion:WikiProjekt Charts und Popmusik/Nummer-eins-Hits nach Land, das sich um diese Seiten und damit auch die Navis/Vorlagen kümmert. Gruß -- Harro (Diskussion) 00:19, 29. Sep. 2015 (CEST)Beantworten

Eine Meinung

Ich glaube, das sind wir sehr oft. Ich denke, wir sind es halt nur in einer Sache auffällig nicht ;). Und wenn das alles ist... :) Marcus Cyron Reden 16:03, 29. Sep. 2015 (CEST)Beantworten

Meine Meinung. Man streitet so oft und redet so wenig über Gemeinsamkeiten. Gut, dass mal wieder Gelegenheit dazu war :-) Gruß -- Harro (Diskussion) 16:06, 29. Sep. 2015 (CEST)Beantworten
Wie auch immer: Auch ich habe natürlich eine Meinung und egal, ob ihr einig seid oder nicht: Ich habe recht! In diesem Sinne ... ;) -- Achim Raschka (Diskussion) 16:09, 29. Sep. 2015 (CEST)Beantworten
Das ist leider gar nicht so selten, daß Benutzer sich wegen eines Punktes streiten und darüber die vielen Gemeinsamkeiten übersehen. --Matthiasb – Vandale am Werk™ (CallMyCenter) 11:43, 30. Sep. 2015 (CEST)Beantworten

LD Deean

Die LD läuft, es ist kein Konsens zustandegekommen. Ich bitte dich, hier nicht auf eigene Faust LAE zu setzen.

Danke!

--Saliwo (Diskussion) 02:01, 3. Okt. 2015 (CEST)Beantworten

Es ist eine ziemliche Schweinerei in einen auf den ersten Blick als relevant erkennbaren Artikel, der formal völlig in Ordnung ist, einen LA zu setzen bzw. ihn zu belassen. Hier geht es nur darum, jemanden zu schikanieren, weil er "nur" Platz 77 erreicht hat. Das ist typisch Löschhölle, die unschöne Seite der Wikipedia. Du kannst einen Wartungsbaustein setzen, wenn dir der Inhalt nicht passt, aber Löschantrag ist durch nichts, aber auch durch überhaupt nichts gerechtfertigt. -- Harro (Diskussion) 02:13, 3. Okt. 2015 (CEST)Beantworten

Die LD läuft, es ist kein Konsens zustandegekommen, ich habe dir das bereits mitgeteilt, dennoch revertierst du erneut. So geht das nicht, Kollege, eine VM ist raus. --Saliwo (Diskussion) 02:15, 3. Okt. 2015 (CEST)Beantworten

Auf "Kollegen", die sich an so etwas beteiligen und mit Vorliebe zur VM rennen, kann ich verzichten. -- Harro (Diskussion) 02:22, 3. Okt. 2015 (CEST)Beantworten
Du verdrehst schon wieder die Tatsachen, wie bereits auf der VM. Nicht ich bin gleich auf die VM "gerannt", sondern versuchte hier mit dir einen Konsens zu finden.--Saliwo (Diskussion) 02:30, 3. Okt. 2015 (CEST)Beantworten
Ich bin ja schon lange dabei, aber nach einem einmaligen (Re-)Revert auf die VM gezerrt zu werden, das passiert mir sonst nicht. Und dein Revert und dein Kommentar hier ohne im Geringsten auf den LAE-Grund einzugehen, sind ein schlechter Witz und kein Versuch "einen Konsens zu finden". -- Harro (Diskussion) 02:42, 3. Okt. 2015 (CEST)Beantworten

Kl. Frage

Was meinst du mit dem letzten Satz? Sorry ich frage jetzt mal hier weil das dort eigentlich zu weit führen würde. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 15:31, 4. Okt. 2015 (CEST)Beantworten

Hallo. Es gibt Fälle, wo Leute ihre Unterstützer zusammentrommeln. Aber was hat das mit den Auszeichnungen im Allgemeinen zu tun? Und was hat es erst recht mit den Wartungsbausteinen zu tun?
Verstehe mich nicht falsch, ich sehe das mit der Bedeutung der Auszeichnungen so wie du und strebe auch selbst keine an, vielleicht nicht ganz aus denselben Gründen, aber ich stelle deshalb nicht das Engagement anderer in dieser Sache in Frage. Auszeichnungen sind eigentlich immer umstritten, trotzdem gehören sie dazu. Gruß -- Harro (Diskussion) 16:05, 4. Okt. 2015 (CEST)Beantworten
Ah, danke für die Erklärung, sorry das sollte auch gar nicht so gemeint sein.
Ich weiß nicht, ich kann diesen Auszeichnungen rein gar nichts abgewinnen und sehe in ihnen auch keinerlei Vorteil, eher Nachteile, weil Erwartungshaltungen geweckt und möglicherweise nicht erfüllt werden können. Es gibt Artikel die ich als gut ansehen würde, die aber keine Auszeichnungen tragen. Ich finde leider, dass wie überall dadurch eher Neid und Missgunst geschürt wird. Oder anders, jemand der x Artikel der Kategorie „exzellent“ oder „lesenswert“ verfasst hat wird als „Premiumautor“ angesehen, jemand der hunderte von Artikeln angelegt hat, die jedoch nie eine Auszeichnung bekommen haben, weil der Autor nicht nach solchen Attributen strebt, wird als „Autor der Mittelklasse“ angesehen und behandelt. Das ist es was mich daran so sehr stört.
Ich spreche niemandem ab da sehr gute Arbeit geleistet zu haben, aber diese Form eines solchen Eigenlobes geht mir gegen den Strich.
O.k. du hast mir Fragen gestellt, die Antwort lautet:
Ich bin nicht bereit Artikel besser zu bewerten „nur weil sie eine Auszeichnung tragen“.
Wenn jemand wert auf derartige Prämierungen legt, dann sollte er/sie, meiner Meinung nach, auch die Qualitätssicherung dieser Artikel im Auge behalten. Ich würde mich in Grund und Boden schämen, wenn ein von mir irgendwann einmal zur Kandidatur gestellter Artikel über einen längeren Zeitraum mit solch einem Baustein verziert wäre.
Was hat das mit dem WBW zu tun? Genau gar nichts, ich behandle alle Benutzer nach Möglichkeit gleich und das gilt genauso für alle Artikel, da mache ich keinen Unterschied, ob „grottenschlecht“ oder „exzellent“, Ziel ist in beiden Fällen eine Verbesserung und Abstellung eines Mangels. Ich sehe nicht warum ich irgendeine Art von Artikel bevorzugend behandeln soll, sorry, das widerspricht meinem Verständnis von Fairness. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 16:25, 4. Okt. 2015 (CEST)Beantworten
Du hattest doch selbst schon deine Wikiauszeit. Und ich hatte auch einen Bruch mit der WP. Viele der Autoren sind schlicht und einfach nicht mehr aktiv oder an der WP interessiert. Ein WP-Artikel ist keine Lebensaufgabe. Meine Artikel pflege ich auch nicht alleine (ginge auch gar nicht), die "gehören" der Wikipedia und da schreiben alle mit, die das wollen. Und ich sehe nicht ein, dass an dieser Stelle die Auszeichnungsartikel anders behandelt sollten. Das widerspräche den Wikiprinzipien. Letztlich hieße das, ein Artikel könne nur "ausgezeichnet" sein, solange der Hauptautor aktiv ist. Auch Blödsinn.
Trotzdem haben die Artikel einen höheren Stellenwert. Und das widerspricht nicht nur nicht den Prinzipien, das ist in der WP so gewollt. Ein zufälliger Artikel kann sehr gut oder sehr schlecht sein, darauf muss der Leser eingestellt sein. So kennt man die Wikipedia. Aber ein Artikel, der als "exzellent" gekennzeichnet ist, weckt ganz andere Erwartungen. Und wenn wir nicht einmal mit unserem (gesamten) Personal die Vorzeigeartikel auf vernünftigem Niveau halten können, dann schadet das dem Image der WP. Und macht den ganzen Zweck der Aktion zunichte. Muss einem nicht gefallen, ist aber eine Wikitatsache wie bestimmte Bausteine, Infoboxen, Listenartikel etc.
Im Übrigen: wir beide mögen ja auch "lesenswerte" Artikel schreiben, aber es gibt 1,8 Millionen Artikel und darunter sehr viel Müll. Ich strebe keine Auszeichnung an, aber der Nachteil ist dann auch, dass meine "Perlen" schlechter gefunden und weniger gelesen werden. Und Review und Kandidatur und Kooperation können Artikel auch weiter bringen. Also die Auszeichnungen einfach so abzutun, ist dann auch etwas einfach gedacht. Gruß -- Harro (Diskussion) 17:15, 4. Okt. 2015 (CEST)Beantworten
Ach Harro so weit liegen wir doch gar nicht auseinander. Ich sage doch sie sollten nicht anders als andere Artikel behandelt werden. Aber für mich besitzen sie leider gar keinen anderen Stellenwert als jeder andere Artikel, sie werden nur anders verkauft.
Natürlich verlassen auch immer wieder Autoren die Wikipedia, das ist sehr schade, aber sollte es nicht irgendwie ein Projekt geben, dass sich um ebendiese tollen Artikel besonders bemüht? Nicht nur immer Buttons verteilen sondern auch den Wert erhalten. Ich brauche das nicht, aber es gibt scheinbar etliche Leute denen es wichtig ist einen „exzellenten Artikel“ geschrieben zu haben, nur wer soll sich darum kümmern? Wer schaut ob die Exzellenz noch gegeben ist?
Ich mag das auch aus einem anderen Grunde nicht, ich mag „exzellente Artikel“ nicht bearbeiten, weil diese eigentlich gar nicht mehr verbessert werden können, sonst wären sie nicht exzellent, so etwas schreckt mich total ab. Da läuft man immer sofort Gefahr revertiert zu werden.
Sorry, aber da würde ich nicht teilnehmen, wenn ich beispielsweise gezwungen wäre nur Artikel aus diesen Kategorien zu bearbeiten, ebenso wäre es mit einem reinen Listenwettbewerb. Da sträuben sich mir die Nackenhaare.
Aber das ist ja auch egal, meine Meinung ist nicht maßgeblich, die Mehrheit entscheidet, wenigstens im kleinen Kreis sollte das funktionieren. Einen schönen Abend noch. ein lächelnder Smiley  --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 17:48, 4. Okt. 2015 (CEST)Beantworten
Kennst du das Wikiprinzip nicht: Wenn du etwas gemacht haben willst, mache es. ;-) Oder anders gesagt: Wir sind die, die sich um die Auszeichnungsartikel kümmern. Und von einem eigenen Wettbewerb kann überhaupt keine Rede sein, wenn das notwendig wäre, sollte man die Auszeichnungen tatsächlich platt machen. Nein, lediglich eine Belohnung für die "Imageverbesserung" der Wikipedia ist es, wovon wir hier reden. Und selbst bei einem Bonus im Bereich der 20 % der Altbausteine wird das keinen großen Einfluss auf den WBW haben. Es ist nur genauso ein Anreiz wie bei den Altbausteinen. Und bei dem kann man genauso skeptisch sein. Gruß -- Harro (Diskussion) 18:07, 4. Okt. 2015 (CEST)Beantworten
Nun ja ich benötige auch dafür keinen Bonus, ich habe bei den letzten Wettbewerben fast ausschließlich Altbausteine bearbeitet, auch ohne irgendeinen Anreiz von möglichen Zusatzpunkten. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 07:22, 5. Okt. 2015 (CEST)Beantworten
Aber gönnen würde ich ihn dir. Idealismus ist ja schön, Anerkennung ist aber auch schön :-) Gruß -- Harro (Diskussion) 13:33, 5. Okt. 2015 (CEST)Beantworten
ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/rot  oh Dankeschön. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 13:35, 5. Okt. 2015 (CEST)Beantworten

Altitude

Moin Harro, ich bearbeite gerade die Charttabelle im Artikel Ultra Naté und bin dabei auf folgendes Problem gestoßen: Bei Officialcharts und auch bei Chartsurfer ist ein Album namens Altitude auf Platz 75 gelistet. Trotz intensiver Suche konnte ich aber keine anderen Belege für die Existens eines solchen Albums finden. Es existiert offensichtlich nur eine Single/Maxi mit diesem Titel (siehe Discogs), die auch als Single in den Billboard Dance-Charts auftaucht. Also liegt da ein Fehler in den UK-Charts vor oder die Briten haben den Tonträger wegen seiner 8 Tracks als Album gewertet. Ich kann mich erinnern, dass es früher in England besonders enge Voraussetzungen gab, für die Singlecharts gewertet zu werden. Hast du da eine plausible Erklärung? Gruß --Ronomu ♥ Disk 17:34, 4. Okt. 2015 (CEST)Beantworten

Habe mal mein Guinness-Chartbuch vom Staub befreit: Das Album ist nicht von Madame Naté, sondern von System 7. Und laut Guinness und laut Cover auch nur von System 7. Sowas führt gerne zu Verwirrung. Außerdem hast du mit der Definitionsfrage wahrscheinlich recht, als Schallplatte ist es eine 33-er (sogar ein Doppelalbum) und mit acht Tracks und dieser Spieldauer zählt es wohl als Album. Die Labelnummer TENG 403 stimmt jedenfalls überein. Discogs nennt es Single, für die UK-Charts ist TENG 403 ein Album. Gruß -- Harro (Diskussion) 17:54, 4. Okt. 2015 (CEST)Beantworten
Dann lag ich ja mit meiner Vermutung richtig... das beruhigt irgendwie. :-) Danke fürs Recherchieren! Gruß --Ronomu ♥ Disk 18:10, 4. Okt. 2015 (CEST)Beantworten

X Factor

Hallo, da ich gerade X Factor (Italien) angelegt habe: Benutzer:Gripweed und du habt da ein kleines Durcheinander zwischen The X Factor, X Factor und X-Factor erzeugt. Es sollte wohl besser nur eine einzelne BKS geben (außer, man legt einen Übersichtsartikel zum allgemeinen Castingshow-Format an)! Momentan weiß ich jedenfalls nicht, auf welcher der Seiten ich den Links setzen soll. Gruß--XanonymusX (Diskussion) 23:21, 11. Okt. 2015 (CEST)Beantworten

Wir haben halt beide darauf gewartet, dass das jemand aufräumt :-p Das Problem ist, dass es keinen Grundartikel zum Castingshowformat gibt, so etwas wie The Voice (Castingshow), und damit schon einmal ein allgemeiner Castingshow-Link. Deshalb gibt es für die allgemeinen Fälle auch kein Sprungziel. Ich hatte eigentlich vor, einen solchen Artikel anzulegen, aber ... habe ich dir schon einmal von meiner To-do-Liste erzählt? Gruß -- Harro (Diskussion) 23:29, 11. Okt. 2015 (CEST)Beantworten
Ja, hast du … ;) Wenn wir wenigstens eine einheitliche BKS hätten; The X Factor (Castingshow) wäre dann wohl der Format-Artikel. Ich trag meinen dann eben vorerst bei beiden ein.--XanonymusX (Diskussion) 00:01, 12. Okt. 2015 (CEST)Beantworten
Ach ja, und leider habe ich wohl bei den Kategorien rund um Kategorie:Teilnehmer an The X Factor selbst auch ein wenig Chaos angerichtet (ein paar der IT-Siegerartikel dürften jetzt in Ober- und Unterkategorien gleichzeitig stehen, aber ich durchblicke das nicht ganz). Die sind allerdings selbst schon etwas chaotisch: Ist eine Gesamtkategorie, die alle diese Castingshows, die doch lediglich den Namen gemeinsam haben (wenn überhaupt), in einen Topf schmeißt, wirklich sinnvoll?--XanonymusX (Diskussion) 20:24, 12. Okt. 2015 (CEST)Beantworten
Kann ich nicht beurteilen, Castingshowkucker bin ich deshalb noch nicht. Aber solange der Hauptartikel die anderen Shows als Varianten ausweist, ist es richtig, dass die Kategorien dem folgen. Gruß -- Harro (Diskussion) 20:35, 12. Okt. 2015 (CEST)Beantworten
Oje, zwei Nicht-Castingshow-Gucker wollen Wikipedia-Artikel drüber schreiben; das muss ja schief gehen! ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/;)  Ich lass das mal so (oder ich frag bei Gelegenheit Koyaanis, der liebt Kategorie-Systematik). Gruß--XanonymusX (Diskussion) 21:03, 12. Okt. 2015 (CEST)Beantworten
Vier Punkte: 1) Es müssen Kats für sämtliche beteiligten Nationen geschaffen werden - an Inhalt fehlt es definitiv nicht; 2) Da für UK bereits eine separate Sieger-Kat gepflegt wird, sollten auch die Sieger der anderen Versionen in eine dementsprechende Landes-Kat ausgelagert werden, die dann als Subkat für die Teilnehmer-Kat wirkt; 3) Bei der Frage X Factor oder The X Factor halten wir uns an die Titel der jeweiligen Länder; 4) Die Kat-Lemmata gehen ja wohl so etwas von überhaupt nicht - Sieger von, Teilnehmer an'...da zieht sich mir alles zusammen. Grinsendes Smiley, als Emoticon :D --Koyaanis (Diskussion) 20:55, 14. Okt. 2015 (CEST)Beantworten
Durchkopplung ist natürlich besser, hab ich auch schon bei der italienischen Navigationsleiste eingesetzt. Wäre so okay, auch wenn ich weiter fürchte, dass zu wenig Einträge zusammenkommen (DE ist ja schon wieder eingestellt, bei IT haben wir immerhin Aussicht auf zehn mögliche Siegerartikel).--XanonymusX (Diskussion) 21:16, 14. Okt. 2015 (CEST)Beantworten
Sehr gelungen. Fünf der sechs Kategorien kann man gleich wieder löschen. Alle anderen Casting-Show-Kategorien sind wenigstens so freundlich, die 10er-Regel nicht komplett zu ignorieren. -- Harro (Diskussion) 23:36, 14. Okt. 2015 (CEST)Beantworten
Ich sehe, Benutzer:CHR!S hatte vor fünf Jahren schon hier den Vorschlag gemacht, die Kat einfach umbzubenennen; dann könnte man sich die ganzen Subkats sparen.--XanonymusX (Diskussion) 23:46, 14. Okt. 2015 (CEST)Beantworten
Aus der jüngsten Erfahrung mit diversen Filmkategorien kann ich nur sagen, dass die 10er-Vorgabe (keine festgeschriebene Regel) geneigt macht, aber nicht zwingt. Ihr müsst euch vor Augen halten, dass die Alternative zu den Subkats Massen von ungeordnet herumfliegenden Artikeln sind - seht euch Kategorie:Sieger einer Castingshow mit dem Wust von über 200 Einträgen an, dann wird hoffentlich klar, was ich meine. Also: nicht gleich meckern, sondern die nächste Entwicklung abwarten. --Koyaanis (Diskussion) 10:26, 15. Okt. 2015 (CEST)Beantworten
Genau, machen lassen. Und hinterher kann man dann ja meckern, soviel man viel. Ich warte schon seit Jahren auf die "nächste Entwicklung", außer immer neues Unterbieten der Artikel-pro-Kat-Quote gibt es keine Fortschritte. Wozu brauche ich eine Kategorie mit dem gleichen Inhalt wie Showartikel und Navi, aber ohne Chronologie und fast immer unvollständig? Das ist Kategorisieren um des Kategorisierens Willen. -- Harro (Diskussion) 14:07, 15. Okt. 2015 (CEST)Beantworten
<achselzuck>Für den Kat-Erstellungswahn, der in den letzten Jahren anscheinend unkontrolliert im Kulturbereich gewütet hat, kann ich nichts. Da heißt es Ärmel hochkrempeln und sich mit den Gegebenheiten abzufinden. Und eine davon lautet, dass der Richtwert für einen Kat-Inhalt schlicht nicht einhaltbar ist. Und der Idealzustand einer zwischengeschalteten Kat besteht darin, Schubladen und möglichst keine verwaisten Artikel zu beinhalten - was konsequenterweise für die X Factor-Sieger bedeuten müsste, dass ich die restlichen vier auch noch zu Schubladen mit je einem Eintrag verschiebe. Aber davon sehe ich vorerst noch ab... --Koyaanis (Diskussion) 14:59, 15. Okt. 2015 (CEST)Beantworten

Cliff Richard/Diskografie

Hallo HvW.

Ich habe am Freitag sorgfältig (wie immer) die besagte Disko ergänzt anhand der genannten Quellen (stehen beim Abschnitt Weblinks). Eine IP meinte das eben zurücksetzten zu müssen, obwohl alles haarklein bei meinen Quellen drinsteht. Das ist Sucharbeit vom Feinsten und die mache ich (wie du sicher auch nicht) stundenlang zum Spaß.

Meine Bitte: Hab b. G. ein Auge drauf. Zudem gibt es ja Diskussionsseiten, die aber IP-typisch nicht genutzt werden.

Vielen Dank

MfG --T[hilo] S. 85 13:42, 12. Okt. 2015 (CEST)Beantworten

War mir aufgefallen, habe ich schon im Augenwinkel ;-) Nicht so aufgeregt, im Zweifelsfall meint die IP es gut und ist nur übereifrig, dann sie einfach auf die Diskussionsseite verweisen. Falls sie doch nicht so gutmeinend ist, dann zieht sie bei einem Editwarversuch eh den Kürzeren. Gruß -- Harro (Diskussion) 14:49, 12. Okt. 2015 (CEST)Beantworten
An sich gebe ich dir in allen Punkten recht. Nur: Den "User" kenne ich leider, weil er nicht diskutiert, sondern handelt .. im häufigen Falle leider falsch, was an seinen Beiträgen zu sehen ist.
Wenn ich Diskografien mit Daten "füttere", tue ich das gleich richtig. Schleichen sich mal Fehler ein, korrigiere ich sie meist selbst, ansonsten passiert es nie mit Absicht. Wir sind ja alle nur Meschen. Zudem lässt es sich ja durch meine eingebrachten Quellen überprüfen. Nur halte ich nichts von derart überflüssigen Rücksetz-Aktionen, zumal wir ja nichts beweisen müssen (weil Quellen bereits enthalten), sondern derjenige, der es drin oder eben nicht drin haben will .. also hier die IP.
Ansonsten danke für deine Weitsichtigkeit. Bei dir weiß ich mittlerweile, dass ich bei möglichen Problemen immer an der richtigen Adresse bin.
Vielen Danken also nochmal für die schnelle Rückmeldung und schönen Abend noch.
MfG --T[hilo] S. 85 17:50, 12. Okt. 2015 (CEST)Beantworten

US + AU

Hallo, schaust du bitte bei Business as Usual (Album)#Charts mal drüber? Mir fehlen die Wochenangaben von US und AU, wobei ich bei letzteren nicht einmal weiß, ob die zitierbar sind. Gruß--XanonymusX (Diskussion) 12:40, 20. Okt. 2015 (CEST)Beantworten

Australien weiß ich auch nicht. Gruß -- Harro (Diskussion) 12:58, 20. Okt. 2015 (CEST)Beantworten

Kategorie:Komponist nach Genre

Bitte mal, am besten hier, zu Benutzer Diskussion:Matthiasb#Kategorie:Komponist Stellung nehmen. Er nennt dich als Experten. Ich halte diese Einteilung für seltsam, vor allem, da Genre und Gattung ein- und dasselbe sind, nur eins halt ein Fremdwort. MfG --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 20:32, 22. Okt. 2015 (CEST)Beantworten

Lucy Spraggan

Immer ein Vergnügnen, den gleichen Fehler zum zweiten Mal zu entfernen.--Jkü (Diskussion) 17:39, 5. Nov. 2015 (CET)Beantworten

Selberst schuld, wenn du gleichzeitig unerwünschte Änderungen mitdurchführst. -- Harro (Diskussion) 22:45, 5. Nov. 2015 (CET)Beantworten

Einladung für den Wartungsbausteinwettbewerb Herbst 2015

Hallo HvW, der nächste Wartungsbausteinwettbewerb startet am 15. November (für Schiedsrichter bereits zwei Tage vorher). Du bist wie immer als Teilnehmer und/oder Schiri willkommen! Seit diesem Mal gibt es Übrigens Bonuspunkte für Altbausteine und eine einmalige Sonderaktion zum Jubiläum 25 Jahre Deutsche Einheit. Falls du fortan keine Einladung mehr auf deiner Diskussionsseite erhalten möchtest, trag dich bitte hier aus. Falls du per Echo über wichtige Neuigkeiten, Terminabstimmungen usw. informiert werden möchtest, trag dich bitte hier ein. MediaWiki message delivery (Diskussion) 18:58, 8. Nov. 2015 (CET) im Auftrag von GripweedBeantworten

Mexiko

Mexiko hat seit dem 15. Juni wieder eine offizielle Singlechartliste, die allerdings eine reine 150-platzige Streaming-Liste ist. Die Top 20 vom 15. Juni sind im Webarchiv verfügbar. Leider sind die folgenden Ausgaben nicht archiviert worden, und erst seit dem 31. Juli werden die Positionen wie bei den Alben auch auf Twitter bekannt gegeben, in diesem Fall per Hashtag #Top150Stream. Ansonsten werden die Top 20 wöchentlich (ohne Archiv) auf der Website veröffentlicht. --Ali1610 (Diskussion) 18:57, 9. Nov. 2015 (CET)Beantworten

Vielen Dank. Twitter kannte ich noch nicht. Und die Top 20 habe ich zu spät entdeckt: am 6. August. Leider ist Mexiko sehr unzuverlässig, eine Nummer-eins-Liste, wo nur jede zweite Woche Daten vorhanden sind, taugt nicht viel. Und die Update-Praxis der Hauptseite ist unterirdisch. Gruß -- Harro (Diskussion) 21:16, 9. Nov. 2015 (CET)Beantworten
Bei Twitter sind (nach Überfliegen) zumindest die #1-Platzierungen aller Wochen seit dem 31. Juli verfügbar. So unzuverlässig ist das nicht. Die Updatefrequenz ist allerdings wirklich unregelmäßig. --Ali1610 (Diskussion) 21:31, 9. Nov. 2015 (CET)Beantworten
Aber seit sie mit Streaming spielen, vernachlässigen sie die Alben, auch bei Twitter. -- Harro (Diskussion) 21:43, 9. Nov. 2015 (CET)Beantworten
Sehe auch grad, dass da nun schon vier Wochen fehlen und sie trotzdem mit vier Wochen im Rückstand sind. Sie sollten sich vielleicht mal überlegen, ob die Methode des Twitter-Postings effektiv ist... --Ali1610 (Diskussion) 22:40, 9. Nov. 2015 (CET)Beantworten

JB lässt grüßen

Hallo, ist es beabsichtigt, dass nach diesem Edit I’ll Show You doppelt in der Diskografie steht (einmal bei den Promo-Singles, einmal bei den echten)? Finde ich einigermaßen verwirrend. Gruß--XanonymusX (Diskussion) 23:25, 12. Nov. 2015 (CET)Beantworten

Ich schätze, dass er einfach übersehen hat, dass der Song unten schon stand. BTW müsste die Verlinkung in diesem Artikel ausnahmsweise von Kanadische Musikcharts zu Canadian Hot 100 geändert werden... ich bin damit noch nicht ganz so warm, sonst hätte ich es selbs gemacht ;) --Ali1610 (Diskussion) 23:33, 12. Nov. 2015 (CET)Beantworten
Danke. Na gut, nochmal allgemeine Diskussion zu CA: Die Datengrundlage ist leider alles andere als klar; ich habe in Ermangelung anderer Quellen die verlinkten Billboard-Daten (Singles wie Alben) verwendet. Idealerweise nur übergangsweise. Ansonsten reicht hier im Quelltext ein einfaches {{CAN|Canadian Hot 100|CA}} an der Stelle des CA.--XanonymusX (Diskussion) 23:38, 12. Nov. 2015 (CET)Beantworten
"Als Leadsänger", dann "Promo-Singles" und dann noch "Weitere Chartplatzierungen". Wir machen uns einfach nur noch lächerlich. Warum überhaupt Promo-Single? Das ist doch frei erfunden. Wenn I’ll Show You groß die Werbetrommel rühren sollte, dann hat es bei diesen Platzierungen wohl kläglichst versagt. Vielleicht ist es ja eine "weitere Platzierung". Oder weil es schon zwei Vorabsingles gibt, sollte man noch "Zusätzliche Veröffentlichungen" einführen. Diese absurde Unterscheidung hat die WP exklusiv für sich. Und das ist dann wohl in der Wikisprache astreine Theoriefindung. Was die Hot 100 betrifft: bei Interpreten, die schon in der Vor-Music-Canada-Zeit aktiv waren, ist das derzeit noch ein Problem. Spätestens für Newcomer ab Juli 14 gibt es aber keine Ausrede mehr. Gruß -- Harro (Diskussion) 23:58, 12. Nov. 2015 (CET)Beantworten
Mag sein, ich hab’s nicht erfunden. Was eine Promosingle ist, hab ich auch nie verstanden.--XanonymusX (Diskussion) 00:01, 13. Nov. 2015 (CET)Beantworten
Das ist doch genau das Absurde. Niemand versteht es und alle machen mit. Und wehe ich mache es mal weg, dann wird das auch noch mit Klauen und Zähnen verteidigt. In Deutschland habe ich jedenfalls noch nie etwas von einer "Promo-Single" in den Charts gelesen, also mache ich den Mist mal weg. Da der Begriff eigentlich von den Radiosingles kommt, kann es eigentlich auch in UK keine Chartplatzierungen dafür geben. Und da heute sowieso alles download- und streambar ist, ist der Grund, warum der Begriff eingeführt worden ist, schon längst weggefallen. "Promosingle" war nämlich der Hinweis bei Billboard in den Chartlisten, dass ein Lied nur per Airplay in den Charts war und nicht als Single erhältlich war. Und das gab es deshalb, weil die Singleverkäufe in den 90ern so dramatisch weggebrochen waren und deshalb die Verkaufssingle als Voraussetzung für eine Chartplatzierung gestrichen wurde. Gruß -- Harro (Diskussion) 00:09, 13. Nov. 2015 (CET)Beantworten
Diese Einteilung soll wohl die Singles, die wirklich offiziell supportet wurden, von denen trennen, die nur mal so beiläufig veröffentlicht und kaum beworben werden, die also z.B. eine Woche vor dem Albumrelease entweder als "instant grat" (wird meist schon ausgesiebt bei der Charterstellung) oder als kurzfistige Vorveröffentlichung zum Ankurbeln des Albumverkaufs zum Download bzw. für Streaming freigegeben werden. Die werden danach meist fallen gelassen wie eine heiße Kartoffel. Ich mag die Einteilung auch nicht, meinetwegen sollte am besten nur nach normaler Chartplatzierung und Gastbeitrag getrennt werden. Wenns unbedingt sein muss, kann auch noch so eine Tabelle wie bei Avicii/Diskografie mit den ganzen Album-Stream-Platzierungen rein, um zu zigen, dass der Großteil eben nicht normal veröffentlicht wurde. Aber bei den Singles sind die ganzen Unterteilungen nicht sehr zielführend. Und die einzige, die sich bislang erfolgreich gegen die Streamingwelle wehrt, ist sowieso Taylor Swift :) (und hoffentlich Adele ab nächster Woche, ich lache mir ins Fäustchen, wenn 25 nicht streambar ist in den ersten Wochen...) --Ali1610 (Diskussion) 00:23, 13. Nov. 2015 (CET)Beantworten
Ja, die schöne neue Streamingwelt. Sieht man ja an Schweden und Dänemark, was das wird. Statt "Hello" zu Adele zu sagen, waren die erst einmal "Sorry". Spannender als früher ist es allemal. Gruß -- Harro (Diskussion) 00:35, 13. Nov. 2015 (CET)Beantworten

Nationalität

Ich verstehe deine absurde Begründung nicht. Das ein Stuttgarter Schwabe ist, dürfte an sich nicht falsch sein. Das interessiert und auf Wikipedia aber nicht. Wir sagen auch nicht "Person xy ist ein schwäbischer Sänger" sondern "Person xy ist ein deutscher Sänger". Warum sollten wir für Briten/Engländer ne Ausnahme machen? --Be11 (Diskussion) 13:29, 15. Nov. 2015 (CET)Beantworten

Aber selbstverständlich sagen wir auch schwäbischer Musiker oder schwäbischer Komiker. Es gibt überhaupt keinen Grund, das nicht zuzulassen. Und "britisch" klingt ohnehin so halb-gekünstelt, als sei das eine "nationale Angelegenheit", dabei kommt gerade James Bay "vom Lande". Schotten sind auch Briten, aber wenn ich schottischer Musiker schreibe, dann macht das eine bestimmte Aussage über sein Umfeld. Und "englisch" ist eine Abgrenzung davon. Muss man nicht machen, gibt aber auch keinen Grund dagegen. Und das Große Britannien ist ohnehin noch einmal eine andere Angelegenheit, weil die Sportverbände dort getrennt sind, bei Sportlern ist "englisch" also sogar eine notwendige Unterscheidung. Gruß -- Harro (Diskussion) 13:55, 15. Nov. 2015 (CET)Beantworten
Wenn wir nach deiner Lösung verfahren würden, dann wäre die regionale Zuschreibung in der Wikipedia total für die Katz. Deine verlinkten Artikel sind die Ausnahme. Sollen wir jetzt in jedem Artikel die Nationalität ersetzen oder was? Komische wikipedia-Welt... --Be11 (Diskussion) 14:46, 15. Nov. 2015 (CET)Beantworten
Wer sagt, dass wir alles nach Schema F gleichmachen müssen? Dann können wir ja gleich Datenbanken ausfüllen und die Software die Artikel "schreiben" lassen. Wir brauchen kreative Autoren, die mitdenken. Und dafür auch gewisse Freiheiten. Es gibt keine Regel, dass da die Nationalität hingehört und es gibt keine Regel, dass da regionale oder lokale (Hamburger, Berliner, Londoner etc. dürfte noch ne Ecke häufiger sein) Zuordnungen hingehören. Es gibt keine Einigung, aber damit auch keinen Grund, das jeweils Bestehende zu ändern. Gruß -- Harro (Diskussion) 14:57, 15. Nov. 2015 (CET)Beantworten

Lifeless in a Box

Moin Harro, da ist gerade jemand unterwegs und versieht diverse Diskografieartikel mit Diskografie-Infoboxen. Mal davon abgesehen, dass ich bei "meinen" erstellten Diskografien absichtlich auf diese unnützen Relikte verzichtet habe, finde ich es mehr als unschön, dass dadurch teilweise sehr gequetschte Charttabellen entstehen - gutes Beispiel Aretha Franklin/Diskografie. Was kann man da machen? Es ist doch unmöglich, wenn ein Schmuckelement die Hautinformationen behindert... und ein Batzen Leerzeilen ist auch keine Lösung. Gruß --Ronomu ♥ Disk 19:47, 18. Nov. 2015 (CET)Beantworten

Da sind leider zur Zeit eine ganze Reihe von Leuten unterwegs, die meinen, alles zwanghaft vereinheitlichen zu müssen. Die spezielle Box wollte ich ja nie haben. Vor allem, weil mir schon lange klar ist, dass in der WP früher oder später sowas ins Rollen kommt, egal wie sinnlos es ist. Das Höchste war ja dieser aufdringliche Bot, der automatisiert eine Diskografie in die QS eingetragen hat, weil die Box gefehlt hat. So ist das leider in der WP. Außer wieder rauslöschen weiß ich leider auch kein Gegenmittel. Dass die Box nochmal verschwindet, wage ich nicht zu glauben, also muss man es wohl hinnehmen. Wäre nicht das Erste und nicht das Letzte in der WP. Gruß -- Harro (Diskussion) 20:03, 18. Nov. 2015 (CET)Beantworten
Ich habe die Box aus dem Aretha-Artikel erstmal mit dem Hinweis entfernt, dass sie die Abentabelle quetscht. Das sollte eigentlich für jeden Boxenliebhaber nachvollziehbar sein. Gruß --Ronomu ♥ Disk 20:47, 18. Nov. 2015 (CET)Beantworten

Ado Kojo

Hallo HvW!

Die von dir angelegte Seite Ado Kojo wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung nun bis zu sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 04:32, 19. Nov. 2015 (CET)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)Beantworten

Einwohnerdaten aus WD

Hi Harro, Vorlage:Anzeige von Wikidata-Wert im Fließtext {{Anzeige von Wikidata-Wert|Einwohnerzahl}} bringt 9.964 (also mit Punkt, in der Vorlage wird property anstatt invoke eingesetzt). In der Infobox "Infobox Ortsteil einer Gemeinde in Deutschland" ergibt das einen Fehler "Parameter ungültig, keine Zahl 9.964". Vorlage:Anzeige von Wikidata-Wert bringt keine Referenz, ist in den Vorlagen nicht vorgesehen und die Vorlage insgesamt soll noch nicht eingesetzt werden, Warnung steht in der Vorlagenseite. Außerdem steht auf der LUA-Seite (was für ein merkwürdiger Diskussionsort), dass die Referenz immer noch nicht im Format {{internetquelle}} und {{Literatur}} ausgegeben wird. Ich stelle die Wartung der Artikel also mal wieder ein und konstatiere, dass bei allem Gerödel um und Gefeiere von WD so simple Zugänge nicht realisiert sind, mein letzter Versuch war vor einem Jahr und wurde komplett von den Eiferern zurückgesetzt. Wir, die WP-Autoren, sind den WD-Leuten offensichtlich völlig egal. Wenn so einfache Dinge nicht gehen, was soll das denn? Na denn, wenns der Sache dient.... Nochmal danke und Gruß -- Pankoken (Diskussion) 16:03, 19. Nov. 2015 (CET)Beantworten

Wolle Rose kaufen?

Hallo erstmal, könntest du mal bitte Herrn Whitburn für mich befragen? Ich bin gerade mit Kenny Rogers beschäftigt und über das Lied Buy Me a Rose gestolpert. Bei Chartsurfer ist der Titel zweimal gelistet, einmal als Version mit Alison Krauss und Billy Dean und einmal nur mit Alison Krauss. Mein Verdacht ist, dass es sich um die selbe Veröffentlichung handelt und die Platzierungen zusammengefasst werden müssen. Gruß --Ronomu ♥ Disk 01:12, 20. Nov. 2015 (CET)Beantworten

Hallo, in der Tat, Platz 40 und 20 Wochen für Kenny, Billy und Alison „from his album She Rides Wild Horses“. Gruß -- Harro (Diskussion) 02:44, 20. Nov. 2015 (CET)Beantworten