Walter Marshal, 5. Earl of Pembroke
Walter Marshal, 5. Earl of Pembroke, (* 1196; † 24. November 1245) war der vierte Sohn des William Marshal, 1. Earl of Pembroke, und der Isabel de Clare, 4. Countess of Pembroke. 1242 beerbte er seinen kinderlosen Bruder Gilbert als Earl of Pembroke und Lord Marshal von England. Darüber hinaus hielt er die Titel eines Lord of Striguil und Lord of Leinster.
Leben
Erbschaft
Walter wurde 1196 als vierter Sohn unter zehn Kindern des William Marshal, 1. Earl of Pembroke, und der Isabel de Clare, 4. Countess of Pembroke, geboren. Seine Mutter war das einzige überlebende legitime Kind des Richard de Clare, 2. Earl of Pembroke, und eine der reichsten Erbinnen Englands, als sie Walters Vater heiratete. Nach William Marshals Tod im Jahr 1219, erging die Earlswürde an Walters drei ältere Brüder, William, Richard und Gilbert, die allesamt kinderlos starben. Letzterer wurde bei einem Turnier am 27. Juni 1241 getötet, als sein Pferd scheute und ihn abwarf, wobei sich sein Fuß im Steigbügel verfing. Von seinem Pferd mitgeschleift, starb er an seinen Verletzungen. Von einer unbekannten Geliebten hatte Gilbert nur eine uneheliche Tochter, Isabel. Daher wurde Walter der nächste Earl of Pembroke, erhielt seinen Titel aber nicht vor 1242. Gilbert hatte sich den Zorn König Heinrichs III. wegen Teilnahme an mehreren Turnieren zugezogen. Dies hatte der König ausdrücklich mit der Begründung verboten, er wolle nicht, dass seine Untertanen einander im Sport töteten. Walter, der das Turnier besucht hatte, bei dem sein Bruder Gilbert getötet wurde, sollte dessen Widersetzlichkeit büßen. Ein Jahr musste er warten, um die Earlswürde und das erbliche Amt des Marshals bekleiden zu dürfen. Im gleichen Jahr begleitete er König Heinrich III. in die Gascogne.
Heirat und Tod
Am 6. Januar 1242 heiratete Walter Margaret de Quincy, Countess of Lincoln, die wohlhabende Witwe von John de Lacy, 1. Earl of Lincoln und Mutter zweier Kinder. Margaret und Walter bekamen keine Kinder; als er plötzlich am 24. November 1245 auf Goodrich Castle starb, gelangte die Grafschaft an seinen jüngeren Bruder, Anselm Marshal, 6. Earl of Pembroke, welcher nur einen Monat später ebenfalls kinderlos verstarb. Walters Witwe Margaret erhielt nach dem Tod ihres Mannes eine Art Mitgift an der Grafschaft Pembroke, solcherart große Teile der umfangreichen Ländereien in Pembroke kontrollierend.
Walter Marschall wurde bei Tintern Abbey in Monmouthshire begraben.
Literatur
- Thomas B. Costain: The Magnificent Century. Buccaneer Books, Cutchogue (NY) 1994, ISBN 1-56849-371-1.
Weblinks
- Walter bei Medieval Lands (fmg.ac)
| Vorgänger | Amt | Nachfolger |
|---|---|---|
| Gilbert Marshal | Earl of Pembroke Marshal of England 1242–1245 | Anselm Marshal |
| Personendaten | |
|---|---|
| NAME | Marshal, Walter, 5. Earl of Pembroke |
| KURZBESCHREIBUNG | englischer Adeliger, vierte Sohn von William Marshal, 1. Earl of Pembroke und Isabel de Clare, 4. Countess of Pembroke |
| GEBURTSDATUM | 1196 |
| STERBEDATUM | 24. November 1245 |