Benutzer Diskussion:Keigauna
'Regeln!'
Auf meiner Nutzerdiskussion gelten folgende Regeln:
- Unterhalten kann sich jeder mit mir, der das möchte!
- Ich bin Diskussionen gegenüber nicht abgeneigt, ganz im Gegenteil, ich lerne ja auch dadurch dazu.
- Ich lade jeden dazu ein, seinen Senf dazu zu geben, aber Frechheiten wage ich mir zu verbitten!
- Falls das nicht klappt, werde ich meine Admins bitten, meine Nutzerseite für bestimmte Nutzer zu sperren
- Unterschreiben ist das α und das Ω, also bitte dran halten! (gegen Vergesslichkeit ist allerdings niemand gefeit :o(
- Desweiteren bitte ich um Verständnis, wenn es mit der Bearbeitung etwas länger dauert: Rom wurde auch nicht an einem Tage erbaut!
- Last but not least: Ich für mein Teil habe meine Regeln bekanntgegeben, und werde bei Missachtung die Konsequenzen daraus ziehen!
- Eins habe ich allerdings vergessen, habe ich gerade festgestellt: Bitte nach Möglichkeit neue Kommentare immer unten anhängen!!!
- Auch wenn es für manche Wikipedianer den Anschein hat, aber meine Benutzerseite ist keine Müllhalde! Also alle Mitteilungen die an mich gehen bitte selbst formulieren und nicht aus irgendeinem Benutzernamensraum zu mir verschieben auch wenn das als die einfachste Problemlösungsstrategie erscheint. Lade meinen Müll ja auch nur auf meiner eigenen Seite ab! Das habe ich nämlich inzwischen gelernt!:O)
Meine Unterseiten:
Archiv 1
Archiv2
Archiv3
Archiv Deutsch
Archiv Englisch
Archiv Psychologie
Archiv ?
Archiv5
Ordnung ist das halbe Leben!... (...und Unordnung die andere Hälfte...;-))))
Hallo Keigauna, Willkommen in der Wikipedia!
Das hier ist keine automatische Begrüssung, denn hier in der Wikipedia wird man noch "persönlich" begrüsst. Falls Du Fragen zum Einstieg hast, schau mal in Hilfe oder FAQ vorbei, oder stell sie einfach hier. Ansonsten helfen ich oder die meisten anderen Wikipedianer auch gerne weiter.
Mein Tip für Deinen Einstieg in Wikipedia: Sei mutig ;-)
beste Grüße & viel Spaß --C.Löser (Diskussion) 21:20, 31. Jul 2005 (CEST)
...neues Thema ;o)
...und wer hat hier jetzt meinen Edit stibitzt? HÜÜÜLfe DiebÄÄÄ !--Keigauna 00:09, 18. Mär 2006 (CET)
- War ja garnicht deiner, das war meiner! :-p --C.Löser Diskussion 00:21, 18. Mär 2006 (CET)
- Nö, da muss ich mich aber erst ma wehren! Ich war mitten im Schreiben und plötzlich war alles wech! Du Schlawiner!:o) *hinter-her-renn-und-grins* --Keigauna 13:11, 18. Mär 2006 (CET)
Lego-Wetter ...
... is doch n schöner Tarn-Name für n Projekt, nich wahr. Bringt so ne gewisse spielerische Leichtigkeit ins Spiel, find ich. Dabei ist das eine recht ernste Angelegenheit - sowas gefällt mir. ;-) Ich hab neulich schon mal n bißchen von meinem Senf dazu abgegeben, zu dem Thema - auf der Diskussions-Seite des Artikels über Primärtherapie. Wenn Du magst, kannste Dir das ja ma reinziehen und mir Deinen Senf zu meinem Senf mitteilen ... fz Jahn 22:29, 18. Mär 2006 (CET)
- Gut, werd' ich tun... aber was meinst Du mit Tarn-Name für ein Projekt? *reichlich verwirrt*--Keigauna 23:05, 18. Mär 2006 (CET)
Von Primärtherapie kopiert: Es ist kein Zufall, daß Künstler Arthur Janovs Primärtherapie etwas abgewinnen können. Kreativität ist eine uns Menschen angeborene Fähigkeit, mittels derer wir unsere Gefühle ausdrücken können. Das wird uns jedoch in der Regel von klein auf ausgetrieben. Joseph Beuys meinte mal "jeder Mensch ist ein Künstler". Dem schließe ich mich an - und setze noch eins drauf: Würde unsere natürliche Kreativität nicht unterdrückt, wären wir alle Leonardos ... --Jahn 19:06, 18. Dez 2005 (CET)
- Hm... Wenn ich mir das genau angucke, dann kann ich Dir nicht widersprechen, denn egal wie kreativ ein Mensch ist oder nicht ist, er hat eigentlich wahnsinnig viele Möglichkeiten sich auszudrücken, wenn er gelassen wird. Die einen Singen, die anderen fliegen auf den Mond, doch es gibt Dinge im Kosmos, die selbst der beste Künstler manchmal nur sehr schlecht rüberbringen kann und ich will mich da mit niemandem anlegen, denn es ist, wie alles im Leben eines Menschen eine Frage der Interpretation.
Wenn ich dir jetzt sagen würde, dass es morgen vermutlich bunte Kühe regnen würde, was würdest Du mir darauf Antworten, bzw. wie würdest Du darauf reagieren?
Du kannst mir ruhig glauben, dass ich Dir alles abnehmen und für wahr halten würde, weil ich es ja noch nicht überprüfen kann, aber morgen wäre es Überprüfbar. Ich denke mit der Vergangenheit ist es ähnlich. Allerdings ist sie nur in Teilen überprüfbar, während die Gegenwart eigentlich jederzeit überprüfbar ist oder sehe ich das falsch? --Keigauna 23:24, 18. Mär 2006 (CET)
- Keine Ahnung. Ich weiß von nix. Ich kann aber in gewisser Weise entscheiden, was ich - bis auf weiteres - für wahr halte. An dieser Stelle kommt auch ins Spiel, was gemeinhin "Zeit" genannt wird ... und schon wieder isses halb eins durch. Jahn 00:31, 19. Mär 2006 (CET)
- Naja, ich glaube Philosophieren ist nicht so unbedingt meine Stärke! Habe, nach deinem letzten Edit heute morgen dann auch meinen PC abgeschaltet und mich zu Bette begeben. Ist schon Merkwürdig, das editieren in dem Lego-Artikel hat mir nix ausgemacht, aber wenn ich so drüber nachdenke, dann habe ich eigentlich nie gerne mit diesen Dingern gespielt. Wir hatten zwar eine Kiste voll, aber irgendwie gab es immer irgendwelchen Zank um die Platten und ich weiss nicht es war einfach frustrierend, weil mein Bruder und zum Beispiel mein Cousin zusammengespielt haben, kam eins von uns Mädels dazu gabs auch irgendwie Ärger.
Schon komisch, ausserdem gab es für mich z.B. immer nur die Möglichkeit Häuser zu bauen. Mein Bruder hatte ein Schiff, das aber niemand antasten durfte. Es hätte einen Riesenärger gegeben, denn meine Mutter hat die Baupläne sorgfältig zusammengelegt, damit sie nur ja nicht verloren gehen glaube ich, und irgendwie stand das Ding im Zimmer meines Bruders und staubte dann so vor sich hin. Als mein jüngerer Bruder etwas grösser war,(man bedenke er ist 9 Jahre jünger als mein Bruder und 6 Jahre jünger als ich), durfte er die Legos von meinem Bruder haben, wir Mädels mussten mit diesem Möbelkram klarkommen, weil wir Mädels waren, was ich aus meiner heutigen Sicht her um ehrlich zu sein irgendwo nicht so ganz nach vollziehen kann, denn Du wirst von kleinauf sozusagen in diese Rolle hinein gepresst, obwohl Du eigentlich der Ansicht bist, dass Du im Grunde genommen genausogut auch mit den Jungs spielen kannst, weil Du halt auch etwas handwerkliches Geschick hast.
Immerhin habe ich es auch geschafft, mein Wohnzimmer ohne fremde Hilfe zu tapezieren. Nur leider hat meine Schwester das auch selbst gemacht und was war: das erste was mein Vater sagte, war, dass man die Ansätze sehen würde, während er meine Schwester in den höchsten Tönen für ihr Geschick lobte. Man muss sagen, meine Schwester hat als Kind schon beim tapezieren geholfen, ich habe zwar auch geholfen, aber eigentlich glaube ich, ich habs sehr schnell aufgegeben, da sie das mit ihrem heissgeliebten Opa zusammen machen durfte und ich war wieder das fünfte Rad am Wagen, was als störend empfunden wurde.
Also habe ich im Prinzip immer nur daneben gestanden und zugeschaut. Daraus resultiert halt meine mangelnde Übung. Als mein Elch mir damals beim tapezieren helfen wollte, habe ich es abgelehnt, weil ich es selber noch nie richtig alleine üben konnte und es gab erst einmal einen Handfesten Streit.
Du kannst Dir also vorstellen, warum ich so bin wie ich bin! Ich komme mir irgendwo schon vor, als wäre ich der ewige Verlierer, in allem was ich tue. Aber weisst Du, ich habe auch lernen müssen, den Kopf hoch zu halten, egal wie dreckig es mir geht, denn Tränen waren bei uns in der Familie aber auch in der Schule dass schlimmste was es gab und ich weiss, dass ich als Kind von 6 Jahren z.B. laut der Aussagen meiner Mutter ziemlich nahe am Wasser gebaut haben muss. Abhärtung ist alles! war die Devise, und ich musste lernen zu verbergen was ich fühle.--Keigauna 14:03, 19. Mär 2006 (CET) Sorry, mal wieder das Herz ausgeschüttet und den Spott davon getragen. :o[