Zum Inhalt springen

Spartakusbund

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 5. Mai 2004 um 22:27 Uhr durch Necrophorus (Diskussion | Beiträge) (Julian Balthasar Marchlewski). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.


Der Spartakusbund wurde 1915 als innerparteiliche Oppositionsgruppe der SPD von Karl Liebknecht und Rosa Luxemburg gegründet. Grund war die Burgfriedenspolitik der Partei. Ebenfalls zu den Gründern gehörte Julian Balthasar Marchlewski.

Der Name "Spartakusbund" stammt vom römischen Anführer des Sklavenaufstandes Spartakus.

Benannt nach ihrer Zeitschrift war die Gruppe zunächst als "Internationale" bekannt. Sie stand für sozialistischen Internationalismus und forderte die sofortige Einstellung aller Kriegshandlungen. Trotz politischer Differenzen schloss sich die Spartakusgruppe 1917 der "Unabhängigen Sozialdemokratischen Partei" (USPD) an. 1918 gründete sie die "Kommunistische Partei Deutschlands" (KPD).