Roland Emmerich
Roland Emmerich, (* 10. November 1955 in Stuttgart) ist ein deutscher Filmproduzent, Regisseur und Drehbuchautor.
Emmerich begann seine Karriere als Filmschaffender mit dem Besuch der Hochschule für Film und Fernsehen München, nachdem er sich in seiner Jugend als Kunstmaler versucht hatte. Sein Abschlussfilm Das Arche Noah Prinzip wurde 1984 an den Berliner Film-Festspielen zu einem großen Erfolg.
Mit dem in Deutschland produzierten aber in englischer Sprache gedrehten Moon 44 konnte Emmerich schließlich in Hollywood Aufmerksamkeit erregen. Ein weiteres Resultat dieses Films ist die langjährige Zusammenarbeit mit Dean Devlin, der fortan als Drehbuchautor und Produzent bei Emmerichs Filmen tätig war. 1992 drehte er dann den Science Fiction-Film Universal Soldier, mit dem ihm der endgültige Durchbruch in Hollywood gelang. Der vorläufige Höhepunkt kam dann 1996 mit Independence Day, einem Blockbuster der auch heute noch vorderste Plätze bei den Einspielergebnissen belegt. Es war auch gerade dieser Film, der Emmerich den Ruf einbrachte, der größte amerikanische Patriot überhaupt zu sein, der seine Filme stets mit nationalistischer Symbolik und Pathos überfrachtet.
Filmographie
- 2004 - The Day After Tomorrow
- 2002 - Arac Attack - Angriff der achtbeinigen Monster (engl. Eight Legged Freaks)
- 2000 - Der Patriot (engl. The Patriot)
- 1998 - Godzilla
- 1996 - Independence Day
- 1994 - Stargate
- 1992 - Universal Soldier
- 1990 - Moon 44
- 1987 - Hollywood-Monster
- 1985 - Joey
- 1984 - Das Arche Noah Prinzip