Psychische Krankheit
Psychische Krankheiten (seelische und/oder geistige Erkrankungen) sind weit verbreitet.
Der Begriff "psychische Erkrankung" ist oft angstbesetzt und umstritten,
unter anderem aufgrund der Erfahrungen im Nationalsozialismus,
wo diese Einordnung zum staatlich angeordnetem Mord führen konnte.
Deshalb ist ein vorsichtiger Umgang mit diesem Begriff notwendig,
im Bewußtsein, das nach wie vor gilt: "Irren ist menschlich."
Andererseits ist ohne das Erkennen von psychischen Erkrankungen
- ohne eine stigmatisierung Erkrankter - auch eine Heilung nur
schwer möglich.
Es kann (nach heutigem Kenntnissstand) grob folgende Einteilung vorgenommen werden:
- Depressionen
- Manien
- Neurosen
- Schizophrenie
(Anmerkung: "Die Schizophrenie gibt es nicht. Oder: Jeder entwickelt seine eigene Schizophrenie." (Zitat aus "Irren ist menschlich, siehe Literaturangaben)
- Suchterkrankungen
- dissoziative Störungen (Konversionsstörungen)
- Borderline
Eine genauere (und vollständigere) Aufstellung findet sich
unter:
Projekt ICD10
Dieser Aufstellung liegen die Kriterien der Weltgesundheitsorganisation zugrunde.
Viele psychische Erkrankung sind heutzutage gut behandelbar,
allerdings ist es immer noch oft sehr schwer, eine gute
ambulante oder stationäre Therapie zu finden.
Literatur: irren ist menschlich Lehrbuch der Psychatrie und Psychotherapie Klaus Dörner, Ursula Plog Psychiatrie-Verlag