Zum Inhalt springen

Diskussion:Nosferatu – Eine Symphonie des Grauens

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 19. März 2006 um 10:22 Uhr durch 69.234.171.224 (Diskussion) (Ursprung des Namens "Nosferatu"). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Falsches Bild

Das neue Bild mit den 2 Schauspielern ist nicht das Bild, das hier urspünglich drin war. Auf dem war Max Schreck in seiner Rolle als Nosferatu zu sehen. Warum wurde es ausgetauscht und wo ist es geblieben ? Waren die Urheberrechte für das alte Bild nicht schon geklärt?

--Micha99 09:28, 24. Jun 2005 (CEST)

Ursprung des Namens "Nosferatu"

[1]: 'Contrary to popular opinion, the word "nosferatu" does not mean "vampire", "undead", or anything else like that. The term originally came from the Old Slavonic word nosufur-atu. This itself derives from the Greek "nosophoros" (νοσοφορος), meaning disease-bearing. This derivation makes sense when one considers that amongst western European nations, vampires were regarded as the carriers of many diseases.'

Deshalb habe ich

  • Das Wort "Nosferatu" ist die rumänische Bezeichnung für "Untoter".

gelöscht. Uwe Kessler 13:16, 6. Jan 2006 (CET)

Obwohl diese Etymologie von "nosophoros" oft auf der Netz wiedergeholt worden ist, gibt es gar keinen Unterhalt dafür von der Sprachwissenshaft. "Nosophoros" existiert gar nicht auf Grieschisch- der unsprüngliche (immer ungenannte) Autor dieser Etymolgie hat es nur angenommen, dass es existieren musste. Es scheint mir, dass so eine Annahme nicht reicht. Wir sollen nicht gelten lassen, dass man das urspruengliche Wort der Etymologie erfindet, mit nur "so ist es" zu sagen. Andere Versionen der nosophoros-Etymologie stellen noch ein dazwischenliegendes angenommenes Wort dar, das "alt-slavonische" Wort "*nosufur-atu," was ähnlich auf Alt-Slavonisch existiert nicht. Meiner Meinung nach soll das nicht als Sache berichtet werden, bis jemand kann die ursprüngliche Quelle davon finden und auch ein richtiges Argument dafür in der Quelle finden. Ich habe diese Etymologie auch in ein paar Büchern gefunden, aber eben so wie auf der Netz zitieren die Bücher keine frühere Quellen und kein Argument. Deshalb finde ich diese Theorie sehr zweifelhaft. Ich habe kürzlich den Beitrag in [2] geändert um die wenige sichere Sachen und mehrere mindestens halb-glaubhafte Theorien darüber zu repräsentierien. Ich habe noch ein paar mehr "Theorien" gehört, aber die sind klar Quatsch. Zum Beispiel, man sagt oft in Amerika "Nosferatu" nur das deutsche Wort für Vampir zu sein. Ich nehm'es an, das wir übereinstimmen das wäre falsch. :) - Tarchon von en.wikipedia 19. März 2006