Farm der Tiere
[[pl:Folwark zwierz%EAcy]]
Farm der Tiere (Animal Farm) ist ein Roman von George Orwell, erschienen im Jahr 1945, in dem eine Gruppe Tiere den Farmer vertreibt und sich bemühen die Farm selbst zu betreiben.
Nach der Revolution auf der Manor-Farm (danach in "Farm der Tiere" umbenannt) übernehmen die Schweine, die die Theorie des Animalismus entwickelt haben, allmählich die Kontrolle. Zwischen zwei Ebern, Napoleon und Schneeball, entbrennt ein Machtkampf der in der Vertreibung Schneeballs endet. Das Leben für die anderen Tiere auf der Farm wird immer härter. Am Schluss sehen sie, wie Schweine und Menschen zusammen feiern und können keinen Unterschied mehr zwischen ihnen erkennen.
Das Buch beschreibt die Ereignisse in der Sowjetunion nach der Oktoberrevolution, besonders den Aufstieg des Stalinismus. Viele Figuren des Romans lassen sich mit historischen Personen identifizieren. Napoleon und Schneeball repräsentieren Josef Stalin und Leo Trotzki. Die Auseinandersetzung um die Führung der Farm spielt auf den ideologischen Bruch zwischen Trotzki (dessen Theorie der "permanenten Revolution" die Förderung der Revolution weltweit forderte) und Stalin (der die Revolution vorerst in Russland konsolidieren wollte) an.
Orwell schrieb das Buch in Anlehnung an seine Erfahrungen im spanischen Bürgerkrieg, die er in seinem Buch "Mein Katalonien" beschrieb. Er beabsichtigte das Buch als Verurteilung der, aus seiner Sicht, Verfälschung der ursprünglichen sozialistischen Ideale durch den Stalinismus. An diese Ideale glaubte er auch, nachdem er den Verrat der Revolution in Spanien mitansah.
Es wurde 1951 eine Zeichentrickfassung, welche etwas vom Roman abweicht, von John Halas und Joy Batchelor in Großbritannien produziert.
In der französischen Fassung heißt das Schwein Napoleon Cesar.
Figuren und ihre Analogie
Schweine
Die Schweine sind die Regenden und Kapitalisten, die so genannte ruling class Die Anführer der Schweine sind Napoleon und Snowball, welche stellvertretend für Josef Stalin und Leo Trotzki stehen,(ruften beide mit Lenin die Oktoberrevolution ins Leben) Old Major, Personifizierung von Karl Marx, brachte bei seinen treffen der Tiere auf der Farm, die Regeln der Revolution, wie "alles was zwei Beine hat ist ein Feind" oder "alles was vier Beine hat bzw. Flügel ist ein Freund". Somit ist für Orwell Marx nur der Vorgeher jedoch nicht der Durchführer der Revolution.
Schafe, Hühner, Kühe
Die Schafe, Hühner und Kühe sind das allgemeine Volk, welche alles gedankenlos nachblöcken was ihnen vorgesagt wird.
Boxer
Boxer, das Pferd, ist das Sinnbild eines Arbeiters über den sich Arbeitgeber und Staats-Regenden immer freuen, er arbeitet hart und hinterfragt nichts und wenn er nicht mehr kann, wird er zum Abdecker geschickt.
Moses
verkörpert die Kirche auf der Farm, ist aber ausgeschlossen(=Vergleich mit der russischen Kirche in der Zeit der Zaren, welche das Volk regelrecht ausbeutete)
Clover
Das andere Pferd der Farm Wahrscheinlich Sinnbild für die Menschewiki
Hunde
Bluebell, Jessie und Pincher (Rote Armee)
Andere aufkommende Namen im Roman:
Foxwood
=Amerika bzw. die Alliierte Seite im zweiten Weltkrieg
Pinchfield
Deutschland, Hitler (=Frederick), später im Buch wird die Windmühle auf der Farm zerstört(symbolisert Unternehmen Barbarossa)