Zum Inhalt springen

Grad Dornic

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 15. November 2015 um 15:26 Uhr durch Doc.Heintz (Diskussion | Beiträge) (Links bez.). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Das Grad Dornic (Einheitenzeichen: °D), benannt nach dem französischen Agraringenieur Pierre Dornic, ist eine gebräuchliche Maßeinheit in Frankreich und den Niederlanden, zur Bestimmung des Säuregrades von Milch, ähnlich der Soxhlet-Henkel-Zahl (°SH). Sie ist definiert durch das Volumen an 1/9-molarer Natronlauge, die benötigt wird, um bei einer 100-ml-Probe einen Farbumschlag des pH-Indikators Phenolphthalein zu rosa (= basisch) zu erreichen.

1 °D = 10/9 °Th = 4/9 °SH