Weiterleitung
Im Zusammenhang mit Informationssystemen ist eine Weiterleitung (auch Redirect) ein Hyperlink, der automatisch verfolgt wird.
World-Wide-Web-Redirects
Weiterleiten von einzelnen Seiten
HTML bietet eine Möglichkeit, einzelne Seiten vollautomatisch mit oder ohne Verzögerung umzuleiten. Der Syntax dafür lautet:
<META HTTP-EQUIV="Refresh" CONTENT="5; URL=umzuleitendeSeite.html">
In diesem Beispiel wird innerhalb von 5 Sekunden auf die Seite "umzuleitendeSeite.html" weitergeleitet.
Weiterleiten bei Serverumzug
Ein Webserver kann anzeigen, dass bestimmte Seiten permanent oder temporär umgezogen sind. Darauf kann ein geeigneter Webclient reagieren, indem er den Zugriff umleitet, Bookmarks vollautomatisch korrigiert etc. Redirects werden durch Fehlermeldungen mit der Anfangsziffer 3 gekennzeichnet. Die Details sind im HTTP-Protokoll festgelegt.
Wikipedia-Redirect
Redirects in der Wikipedia dienen zum Weiterleiten auf andere inhaltsgleiche oder inhaltsähnliche Artikel.
Die Syntax lautet:
#REDIRECT [[Begriff, auf den umzuleiten ist]]
Redirects können zum Weiterleiten auf Seiten verwendet werden, für die es verschiedene zulässige Rechtschreibungen gibt (teilweise durch die Rechtschreibreform der Kultusministerkonferenz 1996 hervorgerufen), um den Benutzer zu der wahrscheinlich gewünschten Information zu leiten.
Für Details siehe Wikipedia:Weiterleitung.