Zum Inhalt springen

Betzenweiler

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 19. März 2006 um 00:38 Uhr durch Ssch (Diskussion | Beiträge) (Geschichte: Linkfix). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Wappen Karte
Wappen Betzenweilers Deutschlandkarte, Position von Betzenweiler hervorgehoben
Basisdaten
Bundesland: Baden-Württemberg
Regierungsbezirk: Tübingen
Landkreis: Biberach
Geografische Lage: Vorlage:Koordinate Text Artikel
Höhe: 579 m ü. NN
Fläche: 9,7 km²
Einwohner: 735 (31. Dez. 2004)
Bevölkerungsdichte: 78 Einwohner je km²
Postleitzahl: 88422
Vorwahl: 07374
Kfz-Kennzeichen: BC
Gemeindeschlüssel: 08 4 26 020
Adresse der
Gemeindeverwaltung:
Riedlinger Straße 2
88422 Betzenweiler
Website: www.betzenweiler.de
E-Mail-Adresse: gemeinde@betzenweiler.de
Politik
Bürgermeister: Dietmar Rehm

Betzenweiler ist eine Gemeinde im Landkreis Biberach in Baden-Württemberg (Deutschland).

Geographie

Betzenweiler liegt in 556 bis 616 Meter Höhe genau zwischen dem Heiligen Berg Oberschwabens - dem Bussen - und dem Federsee.

Geschichte

Betzenweiler wurde erstmals 1275 urkundlich erwähnt, Ortsherren waren die Grafen von Grüningen-Landau, 1340 gelangte es an die Grafen von Württemberg. Über die Herren von Hornstein kam Betzenweiler 1472 an Dietrich von Speth zu Neidlingen. 1510 kaufte das Stift Buchau den Ort.

Im Dreißigjährigen Krieg wurde praktisch die gesamte Bevölkerung durch Kriegseinwirkung und Pest vernichtet. Die Neubesiedlung erfolgte durch Einwanderer aus der Schweiz. Mit der Auflösung des Stifts Buchau 1803 fiel Betzenweiler an die Fürsten von Thurn und Taxis, die es dem Reichsfürstentum Buchau eingliederten. Mit der Mediatisierung dieses Fürstentums fiel der Ort 1806 an das Königreich Württemberg und wurde dort dem Oberamt Riedlingen zugelegt. 1873 wurde Moosburg mit Brackenhofen ausgemeindet.

Die Kreisreform 1938 führte zur Zugehörigkeit zum Landkreis Saulgau, mit dessen Auflösung 1973 kam Betzenweiler zum Landkreis Biberach.

Einwohnerentwicklung

Datei:Bussen1903.jpg
Der Bussen um 1903