Teletubbies
Die Teletubbies (englisch television Tubbies - Fernsehbäuche) sind eine von der BBC produzierte Fernsehserie für Kleinkinder. Entwickelt wurde sie von Anne Wood und Andrew Davenport. In Deutschland begann der Kinderkanal KiKa am 29. März 1999 mit der Ausstrahlung. Laut repräsentativen Umfragen haben die Teletubbies in Deutschland bei Kindern der Zielgruppe einen Bekanntheitsgrad von 98 %.
Handlungsmuster der Sendung
Die Teletubbies sind vier bunte, rundliche Figuren und unterscheiden sich durch Körperfarbe und verschiedene geformte Antennen auf ihrem Kopf. Sie leben in einer surrealen Gartenlandschaft mit dem so genannten Teletubby-Haus als Mittelpunkt. Am Anfang der Sendungen, nachdem sich die vier Figuren vorgestellt haben, dreht sich immer ein kleines Windrad, was so viel bedeutet, dass jetzt eine neue Geschichte kommt. Diese Geschichte wird auf dem Bildschirm eines der Teletubbies erzählt. Nachdem die Geschichte gelaufen ist, kommt der berühmte Ausspruch "Nochmal, nochmal!". Damit wird die bereits erzählte Geschichte wiederholt. Nach Meinung der Entwickler soll dies die Erinnerungsfähigkeit und die Verarbeitung der Sendung unterstützen. Nach dem wiederholten Abspielen des Einspielfilmes, der meist von Kindergartenkindern handelt, werden in der zweiten Hälfte der Sendung verschiedene Szenen in der Teletubby-Welt gespielt. Oft spielen dabei die vier Figuren mit ihren Lieblingsspielzeugen, treffen sich, singen, kochen, backen, schlafen im Teletubby-Haus oder machen ähnliche Aktivitäten. Am Schluss der Sendung wird es "Abend im Teletubby-Land", was durch einen aus dem Boden stoßenden Telefonhörer mit dem Satz "Zeit für Tubby-WinkeWinke" angekündigt wird. Eine Sonne, die mit einem lachenden Babygesicht ausgefüllt ist, geht unter und die Teletubbies verabschieden sich.
Kritik
Die Teletubbies sind in die Kritik geraten, die Sprachentwicklung der Kleinkinder zu stören, da sie sehr kindliche Sprache verwenden. Zur Begrüßung wird "Ah-Oh" und zur Verabschiedung "Winke-Winke" gesprochen und viele Sätze sind sehr einfach aufgebaut. Vor allem Eltern und Pädagogen waren vom Konzept nicht überzeugt.
Figuren
In der Teletubby-Welt existieren vier Figuren, die leicht zu unterscheiden sind. Oft wird auch der Staubsauger Noo-Noo als fünfte Figur gezählt, doch dieser wird auf Grund seiner geringen Handlungstätigkeit eher als Nebenrolle gesehen. Jede Figur besitzt außerdem einen Gegenstand der allein ihr gehört. Die Figuren sind absteigend ihrer Körpergröße aufgelistet.
- Tinky-Winky: männlich, lila, dreieckige Antenne, rote Tasche
- Dipsy: männlich, grün, gerade Antenne, schwarz-weiß befleckter Hut
- Laa-Laa: weiblich, gelb, geringelte Antenne, orangefarbener Ball
- Po: weiblich, rot, runde Antenne, roter Roller (sie nennt ihn Loller)
Auffälligkeiten bei Dipsy
Im Gegensatz zu den anderen Teletubbies hat Dipsy eine dunklere Hautfarbe und eine andere Aussprache. Dipsy sagt "Ha-Ho", wohingegen die anderen Teletubbies "Ah Oh" sagen.
Weblinks
- http://www.teletubbies.com/ - Homepage der Teletubbies (englisch)