Zum Inhalt springen

Gnome Terminal

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 12. November 2015 um 17:27 Uhr durch Frysch (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Gnome Terminal

Logo von Gnome Terminal
Screenshot von Gnome Terminal
Der Befehl echo wird ausgeführt.
Basisdaten

Hauptentwickler Havoc Pennington
Entwickler Gnome-Entwickler
Erscheinungsjahr 7. Dezember 2001[1]
Aktuelle Version 3.14.2
(10. November 2014)
Aktuelle Vorabversion 3.19.90[2]
(16. Februar 2016)
Betriebssystem unixähnliche
Programmier­sprache C[3][4], Vala[5][3]
Kategorie Terminalemulator
Lizenz GPL (Freie Software)
directory.fsf.org/project/gnome-terminal/

Gnome Terminal (auch gnome-terminal) ist ein freier Terminalemulator, der für die Arbeitsumgebung Gnome geschrieben wurde. Er wurde u. a. von Havoc Pennington programmiert und steht unter der GPL.

Der Gnome Terminal ist als Terminalemulator auf einer graphischen Oberfläche unter Gnome, aber auch anderen Umgebungen wie zum Beispiel KDE verwendbar. Der Vorteil gegenüber echten Terminals ist, dass sich sein Fenster beliebig dimensionieren und positionieren lässt.

Gnome Terminal ähnelt xterm und hat viele Funktionen übernommen, wie etwa das Anzeigen von Farben (bei Befehlen wie ls --color=auto) und Interaktionen mit der Maus. Letzteres wird mit Hilfe von ncurses realisiert. In den neueren Versionen erlaubt es der Gnome Terminal auch mittels Tabs mehrere Terminals in einem Fenster zu öffnen – ähnlich wie dies auch bei der KDE-Terminalemulation Konsole möglich ist.

Commons: GNOME Terminal – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  1. git.gnome.org.
  2. Release 3.19.90. 16. Februar 2016 (abgerufen am 26. Juli 2019).
  3. a b git.gnome.org. (abgerufen am 12. November 2015).
  4. openhub.net. (abgerufen am 12. November 2015).
  5. openhub.net. (abgerufen am 12. November 2015).