Münchhausen-Grundschule
| Münchhausen Grundschule | |
|---|---|
| Schulform | Grundschule |
| Gründung | 1901 |
| Adresse | Artemisstr. 22-26 |
| Ort | Berlin |
| Land | Berlin |
| Staat | Deutschland |
| Koordinaten | 52° 36′ 31″ N, 13° 19′ 2″ O |
| Träger | staatlich |
| Schüler | 434 (Stand: Schuljahr 2014/15 )[1] |
| Lehrkräfte | 30 |
| Leitung | Margrit Fuhl |
| Website | muenchhausen-grundschule.de |
Die Münchhausen Grundschule ist eine staatliche Grundschule in Berlin-Reinickendorf, Ortsteil Waidmannslust.
Entstehungsgeschichte
Die 19. Grundschule wurde am 15. April 1901 gegründet. Bevor es eine Schule wurde, war in dem Gebäude eine Feuerwehrwache.
Name
Erst hieß die Schule 19G (19. Grundschule). Dann wurden alle Schulen, die als Kennzeichen nur Nummern führten, aufgefordert, sich einen Namen auszusuchen. Es wurde beraten und es kamen viele Vorschläge wie Waidmannsluster Grundschule, Artemis-, Diana- oder Halali-Grundschule. Doch alle Vorschläge wurden vom Bezirk zurückgewiesen. Schließlich sollte die Schule den Namen des verstorbenden Politikers Fritz Erler erhalten. Diesen Namen wollte die Schule aber nicht, da man 5-6 jährigen Kindern so etwas nicht erklären könne. Ale eine Schule in Reinikendorf-Ost den Namen "Till Eulenspiegel" nehmen durfte, wurde von der Schule der Name Münchhausen Grundschule vorgeschlagen.
Fremdsprachen
In der 3. Klasse kann man zwischen Englisch und Französisch als 1. Fremdsprache wählen. Diese Sprache muss dann bis zur Oberschule fortgeführt werden. Für die Französisch-Schüler gibt es einen Fachraum im Nebengebäude. Die Münchhausen-Grundschule hat eine Partnerschaft mit der französischen Schule ,,Simon-Bolivar" im 19 Arrondissement von Paris. Jedes Jahr im Frühling wird für die Schüler der 6. Klassen, die Französisch als 1. Fremdsprache gewählt haben, eine Reise nach Paris angeboten.

Schulische Projekte
1. In der 4. Klasse können die Kinder sich zu Schulmediatoren ausbilden lassen.
2. Es werden Klassenfahrten und eine Skireise angeboten. Klassenfahrten gehen in der Regel immer eine Woche lang.
3. Während des Schuljahre finden viele Ausflüge statt, zum Beispiel ins Atrium (Reinickendorfer Kunstschule), ins Naturkunde-Museum oder ins Museum für Verkehr und Technik.
Arbeitsgemeinschaften
An der Schule gibt es verpflichtende Wahlpflicht-Kurse. Am Anfang eines Halbjahres darf sich jedes Kind einen neuen Kurs aussuchen.
Kursangebot: Töpfern, Schule verschönern, Basketball, Badminton, Gemüseanbau, Englisch, Französisch, Theater, Trommeln und Gestalten der Schulwebsite.
Die Kurse finden jeden Donnerstag in der 6. Stunde statt, zum Teil auch als Doppelstunde, aber dann nur jede zweite Woche.

Die Gebäude
Es gibt zwei Gebäude, die Schule und ein Nebenhaus.
Das Hauptgebäude hat fünf Stockwerke mit 17 Räumen. Der Schulhof hat einen Sportplatz mit Fussballtoren, Baskettballkörben und auf der anderen Seite des Hofes sind Balancierbalken. Es gibt einen Spielplatz mit einer Rutsche, zwei Klettergerüsten, einer Hängebrücke und einer Kletterwand. Die Gebäude sind ungefähr 100 Jahre alt. Im Nebengebäude gibt es eine Turnhalle, eine Schulstation und Fachräume.
Es gibt eine Filiale in der Cité Foch, in der zwei Willkommensklassen und die Klassenstufen eins und zwei untergebracht sind.
Weblinks
- http://muenchhausen-grundschule.de
- http://www.pro-gemeinsinn.de/projekte/kids-company-muenchhausen-grundschule.html
- http://www.berliner-zeitung.de/archiv/in-der-muenchhausen-grundschule-gab-es-zwei-tage-lang-unterricht-fuer-die-wirbelsaeule-kinder-proben-den-aufrechten-gang,10810590,8827512.html
Einzelnachweise
