Büsingen am Hochrhein
Büsingen am Hochrhein gehört zum Landkreis Konstanz im Bundesland Baden-Württemberg, ist jedoch gänzlich von den Schweizer Kantonen Schaffhausen sowie, südlich des Rheins, von Zürich und Thurgau umgeben. Es beherbergt ca. 1450 Einwohner.
Büsingen ist die bekannteste deutsche Exklave bzw. Schweizer Enklave.
Büsingen hat ein eigenes KFZ-Kennzeichen: BÜS. Es gibt nur einige hundert BÜS-Kennzeichen und alle haben den Buchstaben A, abgesehen von einer Handvoll Wagen mit dem Buchstaben Z.
Büsingen ist die einzige deutsche Gemeinde, in der der Schweizer Franken die häufigst benutzte Währung ist. Bis in die 1980er-Jahre wurde in Büsingen das Bezahlen mit D-Mark häufig abgelehnt. Eine Gesetzänderung zwang die Büsinger, die D-Mark (und heute den Euro) als offizielle, amtliche Währung zu akzeptieren. Doch die Einwohner haben heute weiterhin eher den Franken als den Euro im Geldbeutel.
1918 wurde eine Volksabstimmung durchgeführt. 96% der Büsinger wollten endgültig der Schweiz beitreten. Jedoch kam es nicht dazu, weil die Schweiz keine geeigneten Austauschobjekte anbieten konnte. So bleibt Büsingen bis heute eine Exklave Deutschlands. Spätere Versuche wurden seitens der Schweiz abgelehnt.
Durch einen Staatsvertrag 1967 sind die Kompetenzen der beiden Staaten (D wie auch CH) vertraglich geregelt. So darf u. a. die Polizei des Kantons Schaffhausen selbständig Verhaftungen durchführen und die Arrestanten in die Schweiz verbringen. Die Zahl der Schweizer Ordnungshüter, die sich gleichzeitig in Büsingen aufhalten dürfen, ist jedoch auf zehn beschränkt, die der deutschen auf drei pro 100 Einwohner. Die Schweizer Polizei hat ihre Kompetenzen in den Bereichen, an denen Schweizer Gesetz (Zoll, Landwirtschaft, Gastgewerbe usw.) gilt. Sonst ist die deutsche Polizei zuständig.
In Büsingen gilt das Schweizer Zoll- und Wirtschaftsrecht mit ein paar Ausnahmebestimmungen. Steuern müssen an den deutschen Fiskus abgegeben werden.
Büsingen unterhält eine Schule, in der Schüler bis zur vierten Klasse unterrichtet werden. Anschliessend müssen die Eltern entscheiden, ob sie ihre Kinder in eine Schweizer oder in einer deutschen Schule unterbringen möchten.
In Büsingen ist zudem die einzige Schweizer Poststelle im Ausland vertreten. Die Gemeinde hat auch zwei Postleitzahlen: D-78266 Büsingen sowie CH-8238 Büsingen (D). Briefe aus Büsingen können mit Schweizer oder auch deutschen Briefmarken frankiert sein. So kann es zu philatelischen Kuriositäten kommen, z.B. dass Schweizer Marken mit einem Ersttagsstempel zur Einführung des Euros in Deutschland existieren. Die einzige Tankstelle Büsingens wirbt damit, die billigste in ganz Deutschland zu sein (ca. 30 Cents billiger als im Landesdurchschnitt).
Weblinks
Siehe auch: Campione d'Italia, Italienische Exklave in der Schweiz
Städte und Gemeinden im Landkreis Konstanz
Aach | Allensbach | Bodman-Ludwigshafen |
Büsingen | Eigeltingen | Engen |
Gaienhofen | Gailingen | Gottmadingen |
Hilzingen | Hohenfels | Konstanz |
Moos | Mühlhausen-Ehingen | Mühlingen |
Öhningen | Orsingen-Nenzingen | Radolfzell |
Reichenau | Rielasingen-Worblingen | Singen |
Steißlingen | Stockach | Tengen | Volkertshausen