Zum Inhalt springen

Slogan

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 9. November 2015 um 20:03 Uhr durch Itti (Diskussion | Beiträge) (Änderungen von 78.42.240.208 (Diskussion) auf die letzte Version von B.A.Enz zurückgesetzt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Ein Slogan (dt. [ˈsloːɡn̩], engl. [ˈsləʊɡən]) ist ein einprägsamer Wahlspruch.

Die Bezeichnung leitet sich vom schottisch-gälischen sluagh-ghairm (ausgesprochen [ˈsˠɫuəˌɣɛɾʲəm]) ab, bestehend aus sluagh – Volk, Heer, und gairm – Ruf. Ein Slogan ist damit der Sammelruf der Clans (in Friedenszeiten) und der Sammel- und auch Schlachtruf während des Kampfes (in Kriegszeiten).

Slogans werden hauptsächlich in der Werbung oder Markenkommunikation (Werbespruch) und in der Politik verwendet. Der Slogan soll in kompakter Form eine Aussage vermitteln und die Öffentlichkeit schlagartig beeinflussen. In Deutschland wird in Fachkreisen der Begriff Claim oft synonym verwendet. Mitunter versteht man unter Claim eher den allgemeinen strategischen Kerngedanken einer Marke und nicht die Umsetzung als Werbeaussage.[1] Aus der Filmbranche entliehen ist als Variante die Tagline, die Verdichtung der konzeptionellen Idee in einem meist umgangssprachlichen Satz.

Eigenschaften

Ein wirksamer Slogan soll gewöhnlich mehreren der folgenden Richtlinien folgen:

Sprachliche Mittel

Ein wirksamer Slogan verankert sich im Gedächtnis durch

Siehe auch

Einzelnachweis

  1. slogans.de Slogans? Claims? Taglines?
Wiktionary: Slogan – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen